Search
Add Listing
Sign In

Neuseeland – Auckland: Hafenfähren der Reederei Fullers360 cruises Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Fullers360-Hafenfähren in Auckland

 

 

 

Das Auckland Ferry Terminal mit dem 1912 fertiggestellten Edwardian Building – Foto: Ulrich Lange, Bochum, Germany, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Fullers Group Limited, firmierend unter Fullers360, ist ein Fähr- und Tourismusunternehmen in Auckland. Es ist im Hauraki-Golf und im Waitematā-Hafen tätig. Die Fullers Group betreibt Fährverbindungen ab dem Auckland Ferry Terminal in der Quay Street in Downtown Auckland unter der Marke Fullers360 und bedient folgende Strecken:

Vororte von Auckland:

  • Devonport

  • Beach Heaven

  • Half Moon Bay in der Nähe des östlichen Vororts Howick

  • Hobsonville-Punkt

  • Gulf Harbour

Reiseziele auf Hauraki Gulf Island:

  • Waiheke-Insel

  • Rangitoto-Insel

Die Fullers Group besitzt und betreibt die Waiheke Bus Company, die den öffentlichen Nahverkehr auf Waiheke Island anbietet. Fullers360 bietet neben Fährdiensten zu seinen Inselzielen auch Tourismuspakete und Touren an.

Fullers360 betreibt aktuell 21 Katamaran-Schnellfähren und plant ab 2024 den Kauf von 5 Elektrofähren.

 

 

Aus der aktuellen Flotte von Fullers360:

 

 

“Harbour Cat”, MMSI 512001510, Rufzeichen ZMV3076 – , Baujahr 1995, Länge 20 Meter, Breite 6 Meter, 108 Passagiere und 15 Fahrräder – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“Tiger Cat”, MMSI 512001268, Rufzeichen ZMR2981 – , Baujahr 1996 Länge 18 Meter, Breite 6 Meter, 140 Passagiere, 15 Fahrräder – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“Discovery III”  (D3), MMSI 512001267, Rufzeichen ZMA2422 – , 1996 bei Roberton Boats in Warkworth gebaut, Länge 18 Meter, Breite 8 Meter, 150 Passagiere, 6 Fahrräder – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting/Ferries in Auckland), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 “Adventurer”, MMSI 512000027, Rufzeichen ZMG2004 – , gebaut 19996 bei Richardson Devine Marine in Hobart, LLänge 29 Meter, Breite 8 Meter, 246 Passagiere und 15 Fahrräder – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Takahē”, MMSI 512004408, Rufzeichen ZMU6577 – , gebaut 2011 bei Aluminium Boats in Brisbane, Länge 23,9 Meter, Breite 8 Meter, 194 Passagiere und 10 Fahrräder – Foto: Кайл55, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“Kekeno”, MMSI 512006003, Rufzeichen ZMG3426 – , gebaut 2011 unter der Baunummer ABA 164 bei Aluminium Boats in Brisbane als “Capricornian Surfer”, seit 2017 bei Fullers360, Länge 34,99 Meter, Breite 10 Meter, 400 Passagiere und 20 Fahrräder – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting/Ferries in Auckland), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“Ika Kakahi”, MMSI 512008121, Rufzeichen ZMX8794 – , 2011 unter der Baunummer ABA 93 als “Capricornian Dancer” bei Aluminium Boats in Brisbane gebaut, seit 2019 bei Fullers, Länge 34,99 Meter, Breite 10 Meter, 400 Passagiere und 20 Fahrräder – Foto: Aklaviation, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“D6” (Discovery VI), MMSI 512004656, Rufzeichen ZMU7402 –  , gebaut 2015 bei Aluminium Marine Reefmaster in Brisbane, Länge 24,96 Meter, Breite 8 Meter, Tiefgang 1,40 Meter, 249 Passagiere und 6 Fahrräder, zwei Yanmar 6AYM-Dieselmotoren, Höchstgeschwindigkeit 27 Knoten, Dienstgeschwindigkeit 24 Knoten – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“D7”, MMSI 512005155, Rufzeichen ZME7070 – , 2015 bei Aluminium Marine in Brisbane gebaut, Länge 19 Meter, Breite 6 Meter, 134 Passagiere und 6 Fahrräder – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“Te Maki”, MMSI 512006211, Rufzeichen ZMX2434 – , 2017 bei Challenge Marine in Nelson für 4,5 Millionen US$ gebaut, Länge 23,9 Meter, Breite 8 Meter, 174 Passagiere, 10 Fahrräder, 2 Scania Dieselmotoren mit jeweils 900 PS Leistung – Foto: Kyle-nz, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Tōrea“, MMSI 512006326, Rufzeichen ZMX2703 – , 2017 bei Q-West in Whanganui gebaut, Länge 34,9 Meter, Breite 9,5 Meter, Seitenhöhe 1,95 Meter, Tiefgang 1,30 Meter,  420 Passagiere und 20 Fahrräder, zwei Cummin Dieselmotoren Typ QSK50-M mit 1.342 kW Leistung, Höchstgeschwindigkeit 31 Knoten, Dienstgeschwindigkeit 29 Knoten – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“Kōrora”, MMSI 512005706, Rufzeichen ZMW7964 – , baugleiches Schwesterschiff der Tōrea“, 2017 bei Q-West in Whanganui gebaut – Foto: Logan Clarke (Auckland Boatspotting), CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Neuseeland – Auckland: Hafenfähren der Reederei Fullers360 cruises

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password