Autofähre
Closed
Niederlande – Bergsche Maas: Capelse Veer Dussen – Sprang-Capelle Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 4
Die Fährverbindung Dussen – Sprang-Capelle über die Bergsche Maas
Die Fährstelle Dussen! Einlaufend die “BM 10”, links liegt die Ersatzfähre “Bergsche Maas 9” auf – Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Die Bergsche Maas oder holländisch Bergse Maas ist ein Kanal, der 1904 als Seitenarm der Maas in der niederländischen Provinz Nordbrabant gebaut wurde. Die Maas teilt sich bei Heusden in die Afgedamde Maas und die Bergse Maas. Die Afgedamde Maas fließt nach Norden, bis sie in die Waal ( den Hauptarm des Rheins ) mündet und die Merwede bildet, während die Bergse Maas als Hauptarm der Maas weiter nach Westen fließt. Ein Teil der Merwede (die Nieuwe Merwede ) mündet wieder in die Bergse Maas und bildet die Mündung des Hollands Diep. Es gibt zwei Straßenbrücken und drei Autofähren: Herpt – Bern bei Heusden, Drongelen – Waalwijk und Dussen – Sprang-Capelle.
Betreiber aller drei Autofähren ist die Reederei Stichting Bergsche Maasveren, eine Stiftung, die von den Gemeinden Aalburg, Heusden, Waalwijk, Werkendam und Zaltbommel betrieben wird. Auf der Verbindung Dussen-Capelle wird das Fährschiff “Bergse Maas 10” eingesetzt. Diese als “Capelse Veer” bekannte Fähre ist ganzjährig in Betrieb und verkehrt in den Sommermonaten an Werktagen von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr, an den Wochenenden von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr. In den Wintermonaten von Anfang November bis Ende Februar pendelt die Fähre werktags von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr, am Wochenende von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr über die Bergsche Maas. Die Überfahrt ist gebührenpflichtig.
Üblicherweise liegt die Ersatzfähre “Bergsche Maas 9” der Bergsche Maasveeren am Fähranleger Dussen auf.
Die Doppelendfähre “BM 10” (“Bergsche Maas 10”):
Die Doppelendfähre “Bergsche Maas 10” (ENI 02332659, MMSI 244770448, Rufzeichen PF4701 –
) wurde 1988 unter der Baunummer 89 auf der Werft Grave Scheepswerf BV in Grave, Holland für die Rederij Rijkswaterstaat, dir. Noord-Brabant gebaut und auf der Verbindung Drongelen – Waalwijk in Dienst gestellt. Seit Juni 2010 verkehrt sie zwischen Dussen und Sprang-Capelle.
Die “Bergsche Maas 10” hat eine Länge über Klappen von 36,5 Meter, eine Rumpflänge von 20 Meter, eine Breite von 13,9 Meter und einen Tiefgang von 1,50 Meter. Die Tragfähigkeit beträgt 45 Tonnen, die Transportkapazität 15 PKW auf drei Fahrspuren. Die Fähre ist für 100 Passagiere zugelassen.
Die Maschinenanlage besteht aus einem DAF Dieselmotor mit 130 kW (ca. 177 PS) Leistung. Alle Fotos: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Die Ersatzfähre “Bergsche Maas 9”:
Die Doppelendfähre “Bergsche Maas 9” (MMSI 244770447, Rufzeichen PH8893 –
), oft auch als “BM9” abgekürzt, wurde 1982 unter der Baunummer 76 auf der Schiffswerft Grave BV in Grave für die Rijkswaterstaat Noord-Brabant gebaut und im Januar 2009 von der Stichting Bergsche Maasveeren übernommen. Sie ist 33,64 Meter lang, 10,37 Meter breit und hat einen Tiefgang von 0,78 Meter. Die Tragfähigkeit beträgt 20 Tonnen, die Transportkapazität 8 PKW. Die Fähre ist für 100 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus zwei DAF Dieselmotoren Typ DF 615 MK mit jeweil 71 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 193 PS).