Personenfähre
Closed
Niederlande – Waal: Fußgängerfähre Beuningen – Slijk-Ewijk Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 69
Die Fußgängerfähre Beuningen – Slijk-Ewijk über die Waal
Fotos zum Vergrößeren anclicken
Schiffsverkehr auf der Waal bei Beuningen – Foto: Havang(nl), CC0, via Wikimedia Commons Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
Die Waal ist der südliche und breitere der beiden großen Mündungsarme des Rheins in die Nordsee. Zusammen mit der Maas bildet sie das in den Niederlanden gelegene Rhein-Maas-Delta. Kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze fließt das Wasser des Rheins – niederländisch hier Boven-Rijn („Oberrhein“) genannt – durch den Bijlands-Kanal und wird bei Millingen auf seine beiden Hauptarme Waal und Nederrijn (am Anfang Pannerdens-Kanal, am Ende Lek) verteilt. Ab dem ehemaligen Zusammenfluss von Maas und Waal bei Woudrichem ändert sich der Flussname Waal in Boven Merwede („Obere Merwede“). Dieser Flussabschnitt gabelt sich später auf in die Nieuwe Merwede („Neue Merwede“) mit im Mittel 44 % der Wasserführung des Rheins und in die Beneden Merwede („Untere Merwede“) mit im Mittel 27 %. Von Letzterer zweigt die Oude Maas ab, wonach sie unter dem Namen Noord und als Hauptschifffahrtsweg weiterfließt und zusammen mit dem Lek als Nieuwe Maas Rotterdam passiert. Nachdem die von links kommende Oude Maas wieder aufgenommen ist, ändert sich der Name zu Nieuwe Waterweg, der bei Hoek van Holland die Nordsee erreicht.
Wie auf allen Flüssen in den Niederlanden pendeln auch über die Waal zahlreiche Fähren, u.a. auch die Fußgängerfähre Beuningen – Slijk-Ewijk. Diese Fähre verkehrt von Ende April bis Ende September. Im April, Mai und in der zweiten Septemberhälfte verkehrt das Fährboot “H4 de Weerder” nur an den Wochenenden von 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr, von Anfang Juni bis Mitte September täglich von 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr. Es werden ausschließlich Fußgänger und Fahrräder befördert. Die Überfahrt ist kostenpflichtig.
Die Personenfähre”H4 de Weerder” (ENI 02316101, MMSI 244730185, Rufzeichen PE9789 –
), ex Maashaven, ex Oostplaat, ex Janihudi, ex Janihudi 1, ex Gorinchem VII, ex Oostplaat wurde 1956 auf der Werft De Vries Lentsch in Nieuwendam (Niederlande) gebaut. Sie ist 19,22 Meter lang, 4,17 Meter und hat einen Tiefgang von 1,10 Meter. Das Schiff ist mit 17 BRZ vermessen und für 32 Passagiere zugelassen. Die Motorisierung besteht aus einem Volvo Dieselmotor mit einer Leistung von 238 PS.
Foto mit freundlicher Erlaubnis von Rene Keuvelaar vom 20. Januar 2025 via ShipSpotting.com – herzlichen Dank! ♥