Personenfähre
Closed
Niederlande – Nieuwe Maas: Dordrecht – Rotterdam Waterbus Linie 20 Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 154
Der Waterbus Linie 20 von Rotterdam nach Dordrecht
Das Schifffahrtsunterehmen “Waterbus” bietet stündlich Abfahrten vom Anleger Erasmusbrücke in Rotterdam (neben den SPIDO Hafenrundfahrten) nach Dordrecht. Diese Fährverbindung ist auch touristisch attraktiv – bietet sie doch das Panorama Rotterdams von der Wasserseite aus. Die Fahrt dauert 58 Minuten. Dordrecht ist die älteste Stadt Hollands (d.h. der Provinzen Nord- und Südholland) und schon allein deshalb einen Besuch wert. Malerische Gassen, eine historische Innenstadt und mehr als 1.000 Denkmäler verleihen der südholländischen Stadt eine einzigartige Atmosphäre. Die Waterbus-Verbindungen Rotterdam – Dordrecht fahren werktags von 7:00 Uhr bis 20:30 Uhr, an Wochenenden ab 8:30 Uhr. Eingesetzt werden im Rotterdam-Dordrecht-Verkehr verschiedene Typen von Schnellfähren – wir stellen die “Witte de With” und die “Piet Hein” exemplarisch vor.
Der Waterbus “Witte de With”:
Die Katamaran-Schnellfähre “Witte de With” (IMO 9208992, ENI 02324397, MMSI 244030940, Rufzeichen PD2716 –
) wurde 1999 unter der Baunummer 207 in Australien bei NQEA Pty Ltd. in Cairns gebaut. Sie ist 37,14 Meter lang, 8,54 Meter breit, hat einen Tiefgang von 1,54 Meter und kann 150 Passagiere befördern. Die “Witte de With” ist mit zwei Caterpillar-Motoren Typ C18 mit jeweils 1543 PS ausgestattet, die eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erlauben. Die Dienstgeschwindigkeit im normalen Verkehr ist jedoch auf 40 km/h begrenzt.
Foto: Steven Lek, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Der Waterbus “Piet Hein”:
Die Katamaran-Schnellfähre “Piet Hein” ( IMO 9208980, ENI 02324396, MMSI 244010025, Rufzeichen PD2717 –
) wurde wie die “Witte de With” 1999 in Cairns/Australien gebaut. Sie ist 38 Meter lang, 6,20 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,70 Meter. Die “Piet Hein” ist für 150 Passagiere zugelassen. Zwei Caterpillar Dieselmotoren mit jeweils 548 PS Leistung erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h – die Dienstgeschwindigkeit in dem Fahrtrevier beträgt aber 40 km/h!
Foto: © S.J. de Waard / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons