Search
Add Listing
Sign In

Nordsee – Adler Schiffe: Cuxhaven – Hörnum (Sylt) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die Schnellfähre Cuxhaven – Sylt

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Die Katamaran – Schnellfähre “Adler Cat” im Hafen von Hörnum – Foto: Thomas Dahlstrøm Nielsen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die zur Paulsen Holding gehörende Reederei “Adler-Schiffe Betriebsgesellschaft mbH” mit Hauptsitz in Westerland auf Sylt betreibt unter dem Markennamen “Adler-Schiffe” Ausflugsverkehr an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Die Flotte besteht derzeit aus 29 Fahrgastschiffen, die an der Nord- und Ostseeküste sowie in der Binnenschifffahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal, der Kieler Förde und Elbe Ausflugsschifffahrt betreiben. Heimlicher Star der Flotte ist der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Adler Cat”, der vorwiegend im Helgoland-Verkehr und auf der Sommerroute Cuxhaven – Sylt eingesetzt wird. Die Fährverbindung Cuxhaven – Sylt wird Anfang Juni bis Mitte Oktober immer freitags und samstags angeboten. Die “Adler Cat” legt um 9:15 Uhr an der Alten Liebe in Cuxhaven ab und erreicht um 11:40 Uhr Hörnum auf Sylt. Um 17:10 Uhr legt die “Adler Cat” wieder in Hörnum ab und macht um 19:35 Uhr wieder an der Alten Liebe fest. Samstags wird noch eine Spätabfahrt ab Cuxhaven angeboten, die um 22:55 Uhr Hörnum erreicht.

 

 

 

Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Adler Cat”  (IMO 9199725, MMSI 211789900, Rufzeichen DJBF – ) wurde im Mai 1998 unter der Baunummer 514 auf der Werft Oma Baatbyggeri in Stord, Norwegen, für die Finnmark Fylkesrederi og Ruteselskap in Hammerfest auf Kiel gelegt und im Mai 1999 als “Renøy” abgeliefert. In den Folgejahren diente sie auf verschiedenen Routen im Großraum Hammerfest. Am 12. Mai 2017 wurde das Schiff an die Adler Schiffe GmbH in Westerland verkauft und in “Adler Cat” umbenannt.

Die  “Adler Cat” ist 30,0 Meter lang, 10,6 Meter breit, hat einen Seitenhöhe von 3,64 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,50 Meter. Sie ist mit 308 BRZ/100 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 29 Tonnen. Das Schiff ist für 224 Passagiere zugelassen, denen ein Salon mit Gastronomie auf dem Hauptdeck und ein Aufenthaltsraum  auf dem Oberdeck zur Verfügung stehen.

Bis 2017 konnte das Schiff auf einer Freifläche im Achterschiffsbereich drei Pkw und Stückgüter oder palettierte Ladung befördern. Der Bereich war über eine Heckrampe zugänglich. Zusätzlich verfügte das Schiff über einen auf dem Oberdeck platzierten Kran, der den Achterschiffsbereich bedienen konnte. Nach dem Verkauf an die Reederei Adler-Schiffe wurde das Schiff umgebaut. Dabei wurde auch der Achterschiffsbereich umgestaltet, so dass das Schiff keine Fahrzeuge mehr befördern kann.

Der Antrieb des Schiffes erfolgt durch vier MTU-12-Zylinder-Dieselmotoren Typ 12V2000M70 mit jeweils 788 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 4.286 PS), die auf zwei Propeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 36,5 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 30 Knoten (ca. 55 km/h).  Foto: Helmut Seger, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Nordsee – Adler Schiffe: Cuxhaven – Hörnum (Sylt)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password