Frachtfähre
Closed
Nordsee – Inselfracht: Die Frachtfähren nach Norderney und Juist Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 25
Die Frachtfähren nach Norderney und Juist
Die Reederei Norden-Frisia betreibt neben dem Personenverkehr auch den Frachtverkehr nach Norderney und Juist. Eingesetzt werden die beiden Offshore-Versorger “Frisia VII” und “Frisia VIII”, die neben Reisegepäck die komplette Warenversorgung der beiden Inseln übernehmen. Baustoffe und Baugeräte, Lebensmittel, Brennstoffe, Container, Anhänger und Sonderfahrzeuge bis hin zu Paketen und Päckchen gehören zu den am häufigsten beförderten Gütern. Fahrplan und Tarife über die Reederei Norden-Frisia.
Die Frachtfähre “Frisia VII”:
Der Inselversorger “Frisia VII” (IMO 8891807, MMSI 211216660, Rufzeichen DCKE –
) wurde 1984 unter der Baunummer 2161 auf der VEB Oderwerft Eisenhüttenstadt für die Volksarmee der DDR mit dem Namen “GSP 65” gebaut. Die Kiellegung fand im Februar, der Stapellauf im Mai 1984 statt. Fertiggestellt wurde das Schiff im August 1984. 1993 wurde das Schiff in “BD 4” umbenannt. 1995 wurde das Schiff um zehn Meter verkürzt und wird seitdem als Frachtschiff zwischen Norddeich und den Inseln Juist und Norderney eingesetzt. Heimathafen ist Norderney.
Das Schiff ist 58,17 Meter lang, 9,46 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,46 Meter. Die “Frisia VII” ist mit 363 BRZ/109 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 321 Tonnen. Auf 121 Lademetern finden bis zu sieben Sattelzüge Platz. Die Fähre ist für maximal 13 Passagiere, i.d.R. LKW-Fahrer, zugelassen
Das Schiff wird von zwei Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotoren des Herstellers AB Volvo Penta mit einer Leistung von jeweils 300 kW (Gesamtleistung ca. 816 PS) angetrieben, die über Getriebe auf zwei Festpropeller wirken. Für die Stromversorgung stehen zwei Generatoren mit einer Scheinleistung von 38 kVA bzw. 35 kVA sowie ein Hilfsgenerator mit einer Leistung von 4 kW zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 8,5 Knoten (ca. 16 km/h). Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Die Frachtfähre “Frisia VIII”:
Der Inselversorger “Frisia VIII” (IMO 9578127, MMSI 211507500, Rufzeichen DGMH2 –
) wurde 2010 auf der Werft J. J. Sietas in Hamburg-Neuenfelde als Sietas-Typ 184 mit der Baunummer 1220 gebaut. Die Kiellegung fand am 24. Juni 2010 sttatt, das Aufschwimmen am 10. September 2010. Die Übergabe an die Reederei fand am 14. Oktober 2010 statt, die Taufe in Norddeich am 28. Oktober 2010. Die Baukosten beliefen sich auf 6,5 Millionen Euro. Das Schiff ist 57,83 Meter lang, 10,8 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,6 Meter. Die “Frisia VIII” ist mit 581 BRZ/174 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 330 Tonnen. Aufgrund der speziellen Bauform kann die “Frisia VIII” auch sperrige Ladung und schwere Straßenfahrzeuge aufnehmen. Das Schiff ist zudem hochbordiger als die ältere “Frisia VII”.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Volvo-Penta Dieselmotoren Typ D16-MH 500 mit einer Gesamtleistung von 736 kW (ca. 1.001 PS), die auf zwei Festpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 8,5 Knoten (ca. 16 km/h). Die “Frisia VIII” ist mit einem Partikelfilter und einer Abgasbehandlungsanlage gegen Stickoxidale ausgestattet und wurde deshalb 2012 mit dem Umweltsiegel “Blauer Engel” ausgezeichnet. Fotos: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de