Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Norwegen – Norled: Sandnessjøen – Dønna (Bjørn) – Løkta Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die Fährverbindung Sandnessjøen – Dønna (Bjørn) – Løkta

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Hafen von Sandnessjøen – Foto: trolvag, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

Dønna ist eine Inselgemeinde vor der Helgelandküste. Sie liegt nordwestlich von Sandnessjøen am Schifffahrtsweg nach Nesna. Die gesamte Gemeinde besteht aus ca. 3000 Inseln, Schären und Riffen. Die größten sind die Hauptinsel Dønna, Løkta und Vandve. Verwaltungszentrum ist Solfjellsjøen an der Westseite von Dønna. Solfjellsjøen lieft ca. 50 Kilometer südlich des Polarkreises.

Die Insel wird geprägt von ihrer höchsten Erhebung, dem 858 Meter hohen Dønnamannen im Südwesten. Daneben geben die Gebirgszüge des Grindfjellet, Dalafjellet und Bjørnfjellet der Insel ihr charakteristisches Aussehen auf der Ostseite am Schifffahrtsweg.

Dønna ist mittels Fährschiff und Schnellboot mit Sandnessjøen und Søvik verbunden. Zur Inselgemeinde Herøy besteht Brückenverbindung. Betreiber der Fährverbindung Sandnessjøen – Donna (Bjørn) ist die Fährschiffreederei Norled, die auf dieser Verbindung ihre Fährschiffe “Folgefonn”und “Sjernarøy” einsetzt. Als Ersatzfähre dient die “Vikingen”. Es werden 10-12 Überfahrten täglich angeboten, die Überfahrt von Sandnessjøen nach Dønna dauert 25 Minuten. Einige Überfahrten werden bis zur nördlich gelegenen Insel Løkta fortgeführt. Die Weiterfahrt von Bjørn auf Dønna nach Løkta dauert 30 Minuten.

 

 

Das Fährschiff “Folgefonn”:

 

 

 

Das Fährschiff “Folgefonn”  (IMO 9172090, MMSI 259530000, Rufzeichen LJJR – )  wurde 1998 auf der Trondheim Verft AS unter der  Baunummer 3  gebaut und am 31. August 1998 auf der Verbindung Hatvik – Venjaneset in Dienst gestellt. Der Rumpf wurde von der Werft Stocznia Cenal in Danzig zugeliefert.

Im September 2010 wurde sie auf die Route Gjermundshamn – Varaldsøy – Årsnes und im Dezember 2011 auf die Verbindung Jektevik – Nordhuglo – Hodnanes  versetzt. Zum 1. Januar 2012 wurde die “Folgefonn” von Norled übernommen und pendelt heute zwischen Sandnessjøen und Dønna.

Die “Folgefonn” ist  82,7 Meter lang, 15,0 Meter breit und hat einen Tiefgang von 4,80 Meter. Sie ist mit 1.182 BRZ vermessen und kann 354 Tonnen zuladen. Die Fähre ist für 200 Passagiere zugelassen und kann auf drei Fahrspuren 76 PKW befördern.

2014 wurde die ursprünglich mit einem dieselelektrischen Antrieb gebaute Fähre auf Hybridantrieb umgebaut. Die Fähre konnte nun dieselelektrisch, hybrid oder vollelektrisch betrieben werden. Der Betrieb der Fähre lieferte nach dem Umbau wertvolle Informationen in Bezug auf den elektrischen Antrieb von Fähren, die unter anderem in die 2014 im Bau befindliche norwegische Fähre “Ampere” als weltweit erste elektrisch angetriebene Fähre einflossen.

Foto: Wolfgang Fricke, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff   “Sjernarøy”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Sjernarøy”  (IMO 9192480, MMSI 259593000, Rufzeichen LJTM – ) wurde 1999 auf der Werft Stocznia Remontowa in Danzig gebaut und am 30. August 1999 auf der Verbindung Fogn – Judaberg – Nedstrand – Jelsa in Dienst gestellt. Von Dezember 2021 bis Ende 2022 verkehrte sie zwischen Årvik und Koparnes und seit Anfang 2023 auf der Strecke Søvik – Austbø – Herøy – Brasøy. Im Winterc 2024/25 pendelt sie zwischen Donna und Sandnessjøen.

Die “Sjernarøy” ist 65,30 Meter lang, 13,4 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,65 Meter.  Sie ist mit 1.656 BRZ vermessen. Die Tragfähigkeit beträgt 496 Tonnen und die Tranportkapazität 48 PKW. Die Fähre ist für 200 Passagiere zugelassen.

Foto: Toyni Tobekk from Hebnes i Ryfylke, Noreg, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Ersatzfähre “Vikingen”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Vikingen”  (IMO 9036038, MMSI 257029700, Rufzeichen LEVF – ) wurde 1992 unter der Baunummer 45 auf der Werft Slipen Mekaniske Verksted A/S in Sandnessjøen, Norwegen gebaut und am 10.Juli 1992 abgeliefert. Sie wurde auf der Verbindung Hatvik – Venjaneset in Dienst gestellt, aber sachon im Oktober 1992 auf die Route Krokeide – Austevollshella versetzt, auf der sie bis 2007 verblieb. In den Folgejahren diente sie auf verschiedenen Routen, u.a. mehrfach auf der Verbindung Stavanger – Tau. 2006 wurde sie von der Reederei Tide übernommen und seit 2011 fährt sie unter der Flagge von Norled, seit 2019 als Reservefähre.

Die “Vikingen” ist 84,0 Meter lang, 15,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5 Meter und einen Tiefgang von 3,50 Meter. Sie ist mit 2.631 BRZ/844 NRZ vermessen und kann 86 PKW befördern. Das Schiff ist für 399 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus einem Wärtsilä-Wichmann 8-Zylinder-Dieselmotor mit 3.264 PS Leistung, der eine Geschwindigkeit von 15 Knoten erlaubt.

Foto mit freundlicher Erlaubnis vom 10. Februar 2025 von Ole Knutsen aus Norwegen via flickr – herzlichen Dank ♥!

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Norwegen – Norled: Sandnessjøen – Dønna (Bjørn) – Løkta

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password