Autofähre
Closed
Norwegen – Fjord1: Standal – Trandal – Sæbø – Skår - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 101
Der Fährverkehr Standal – Skår auf dem Hjørundfjord
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Hjørundsfjorden – Foto: Algkalv, Public domain, via Wikimedia Commons
Der Hjørundfjord, ein Arm des riesigen Storfjords, erstreckt sich über 35 km unterhalb der zerklüfteten Gipfel der Sunnmøre-Alpen. Er ist der Nachbarfjord der spektakulären , berühmten Fjorde Sunnylvsfjord und Geirangerfjord. Seine Mündung ist breit, aber der Fjord wird immer schmaler, je weiter Sie hineinfahren, bis er schließlich im malerischen Dorf Bjørke endet. Im Westen finden sich kleine Siedlungen, die durch spektakuläre Bergstraßen miteinander verbunden sind. Auf der Ostseite klammern sich ein paar winzige Bauernhöfe an steile Berge, die direkt in das tiefe Wasser abfallen.
Über den Hjørundfjord pendeln zwei Fährlinien: Sæbø – Leknes und Standal – Trandal – Sæbø – Skår. Diese Verbindung mit der Fahrplannummer 1136 wird von dem Fährschiff “Kvernes” bedient, dass 3x täglich die Route nach Skår bedient. Abfahrt in Standal ist 7:40 Uhr, 13:10 Uhr und 15:45 Uhr. Die Überfahrt nach Trandal dauert 20 Minuten, die Weiterfahrt nach Sæbø 35 Minuten und die letzte Etappe von Sæbø nach Skår 20 Minuten.
Das Doppelend-Fährschiff “Kvernes” (IMO 7618832, MMSI 257297400, Rufzeichen LCOK –
) wurde 1976 unter der Baunummer 12 auf der Werft Volda Mekaniske Verksted in Volda gebaut und am 22. April 1976 an Møre og Romsdal Fylkesbåtar ausgeliefert. Sie wurde auf der Verbindung Kristiansund–Bremsnes in Dienst gestellt. Am 1. Oktober 1979 wurde sie auf die Route Ålesund – Valderøy versetzt und diente anschließend vom 15. Oktober 1980 bis 26. November 1987 auf der Strecke Festøya – Solavågen – Hundeidvik. Es folgte ein Einsatz bis November 1991 auf der Verbindung Kvitnes – Høgset. Ab 4. November 1991 bis zum 31. Oktober 1992 verkehrte sie auf der Route 11B, Festøya – Solavågen – Hundeidvik. Anschließend erfolgte ein fast 13-jähriger Einsatz auf der Route Lauvstad – Volda, bis sie am 23. Mai 2006 auf die Verbindung Sæbø – Leknes – Trandal – Standal – Skår in Dienst gestellt wurde. Auf dieser Route ist sie – mit Unterbrechungen – bis heute aktiv.
Die “Kvernes” ist 51,05 Meter lang, 11,25 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,2 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,22 Meter. Das Schiff ist mit 698 BRZ/222 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 180 Tonnen. Die Transportkapaziät beträgt 25 PKW. Die Fähre ist für 147 Passagiere zugelassen, denen ein Aufenthaltsraum und ein SB-Kiosk zur Verfügung stehen. Die letzte, bekannt Maschinenanlage besteht aus einem 6-Zylinder-Dieselmotor Typ MAN mit 882 kW Leistung, der eine Geschwindigkeit von 11 Knoten ermöglicht.
Foto: Larry Lamsa, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons