Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Norwegen – Boreal: Abelnes – Andabeløy im Flekkefjord Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Fährverbindung im Flekkefjord von Abelnes zur Insel Andabeløya

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Fähranleger Abelnes ferjekai – Foto: Svein Bj, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Insel Andabeløy hat 120 Einwohner und liegt im Flekkefjord in der Nähe der Insel Hidra. Eine Autofähre verbindet im Verlauf des Fylkesvei 4128 die Insel mit dem Festland. Auf der Insel gibt es fast überall schöne Wandermöglichkeiten. Es gibt auch einen kleinen Lebensmittelladen in der Nähe des Fähranlegers. Andabeløy ist bekannt für sein Oktoberfest im Herbst, und Sie können bei fröhlicher Unterhaltung und Getränken gerne mit den Insulanern mitfeiern. Im Sommer gibt es den „Øyna-dag“ – eine Veranstaltung mit Aktivitäten und Meeresfrüchten. Leute aus der ganzen Region kommen mit Booten, Kajaks oder mit der Fähre.

Die Fährverbindung wird von Boreal unter der Fahrplannummer 497 betrieben. Den Betrieb dieser Verbindung hatte Boreal Sjø zum 1. September 2021 von der zur Reederei Norled gehörenden Reederei Flekkefjord Dampskipsselskap übernommen. Die Fähre verkehrt an Werktagen von 6:10 Uhr bis 23:05 Uhr, samstags von 6:10 Uhr bis 16:45 Uhr und sonntags von 6:10 Uhr bis 23:05 Uhr annähernd stündlich. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten. Eingesetzt wird das Fährschiff “Lafjord”, als Ersatzfähre dient die Fähre “Tomma”.

 

 

Das Fährschiff  “Lafjord”:

 

 

 

Die Doppelendfähre “Lafjord” (IMO 9913262, MMSI 258018930, Rufzeichen LGKR – ) wurde unter der Baunummer 2019-0677 auf der niederländischen Werft Holland Shipyards in Hardinxveld-Giessendam gebaut. Die Kiellegung fand am 1. September 2020, der Stapellauf am 27. Juli 2021 statt. Die Fertigstellung der Fähre erfolgte am 17. März 2022. Der Entwurf stammte von Wärtsilä Ship Design.

Die “Lafjord” ist 29,8 Meter lang, 10,2 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,8 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,0 Meter.  Sie ist mit 469 BRZ/141 NRZ vermessen und kann auf zwei Fahrspuren 10 PKW befördern. Die Fähre ist für 99 Passagiere zugelassen, denen an der Backbordseite ein kleiner Aufenthaltsraum zur Verfügung steht.

Die Fähre wird elektrisch von jeweils einer Schottel-Propellergondel (Typ: SRE 210 L) an den beiden Enden angetrieben. Die Elektromotoren werden aus Akkumulatoren gespeist, die an den Anlegern geladen werden können. Zur Sicherheit steht für die Stromerzeugung ein von einem Scania-Dieselmotor des Typs DI16M angetriebener Generator zur Verfügung. Der Motor kann mit Biodiesel betrieben werden. Die Geschwindigkeit ist mit 9 Knoten angegeben.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Alf K aus Norwegen vom 10. November 2024 via ShipSpotting.com – herzlichen Dank! ♥

 

 

Die Ersatzfähre MF “Tomma”:

 

 

Die “Tomma” war ursprünglich mit einem Bugvisier versehen, dass 2011 demontiert wurde. Daher diese etwas ungewöhnliche Bugpartie. Foto mit freundlicher Erlaubnis von Harald Oanes vom 1. Juni 2024 – herzlichen Dank! ♥

 

 

Die Doppelendfähre “Tomma” (IMO 7393638, MMSI 257275400, Rufzeichen LNRA – ) wurde 1973 unter der Baunummer 36 auf der Løland-Werft in Leirvik i. Sogn gebaut und als “Haus” auf der Verbindung Steinestø – Knarvik in Dienst gestellt. Im Dezember 1982 wurde sie von dieser Verbindung abgezogen und im April 1983 auf  der Route Sævråsvåg-Masfjordnes eingesetzt. Im März 1999 wurde sie bei Nordtveit Skipsbyggeri, Nordtveitgrend grundlegend renoviert und am 22. April 1999 in “Tomma” umbenannt. In den Folgejahren verkehrte sie auf den verschiedensten Routen. 2008 wurde sie an die Veolia Transport Nord a/s verkauft und am 16.11. 2011 an die Boreal Sjø a/s in Hammerfest übertragen. Seitdem dient sie vor allem auf den Verbindungen Lauvvik-Oanes und Abelnes-Andabeløy im Flekkefjord.

Die “Tomma” ist 49,01 Meter lang, 11,26 Meter breit, hat einen Leertiefgang von 3,57 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,20 Meter. Sie ist mit 560 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 187 Tonnen. Bei der Indienststellung war die “Tomma” für 40 PKW und 360 Passagiere zugelassen, seit 2005 ist sie für 31 PKW und 190 Passagiere zertifiziert.

Die Maschinenanlage besteht aus einem 5-Zylinder/2-Takt-Dieselmotor Typ Wichmann 5ACAT mit 825 PS Leistung, der eine Geschwindigkeit von 14,5 Knoten erlaubt.

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Norwegen – Boreal: Abelnes – Andabeløy im Flekkefjord

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password