Frachtfähre
Closed
Norwegen – Oslofjord: Holmestrand – Langøya Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 107
Die Fährverbindung von Holmestrand zu Insel Langøya
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Hafen von Holmestrand mit der Fähre “Gjemnes” und der Insel “Lagøya” im Hintergrund – Foto: Petter Ulleland, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Holmestrand ist eine am Oslofjord liegende Kommune in der norwegischen Landschaft und Provinz Vestfold. Sehr stark geprägt wird die Kommune durch Land- und Forstwirtschaft. In der Landwirtschaft wird hauptsächlich Getreide, Obst und Gemüse angebaut. Im Jahr 2018 wurden ca. 70.000 m³ Fichtenholz geschlagen.
Der industrielle Schwerpunkt liegt in der Eisen- und Metallindustrie. Hier ist speziell die Aluminiumindustrie hervorzuheben. Gegen Ende des 17. wurde eine Eisenhütte namens Eidsfos Verk gegründet, die ihre Blütezeit unter Peder von Cappelen hatte und im Jahr 1961 geschlossen wurde. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Betriebsgelände ein Park und Museum.
Die Fähre zwischen Homestrand und der unbewohnten Insel Langøya (“lange Insel”) dient hauptsächlich dem gewerblichen Güterverkehr. Auf Langøya wurden zwischen 1899 und 1985 insgesamt 47 Millionen Tonnen Kalkstein abgebaut. Diese Tagebaugruben werden aktuell zur Entsorgung gefährlicher, anorganischen Abfälle genutzt. Die Deponie soll 2025 geschlossen werden.
Die Doppelendfähre “Gjemnes” (IMO 7814333, MMSI 257278400, Rufzeichen LHAD –
) wurde 1978 unter der Baunummer 18 auf der Werft Volda Mekaniske Versted AS in Volda gebaut und als “Stordal” in Dienst gestellt. Von 1989 bis 6. Februar 2007 fuhr sie unter dem Namen “Hertug Skule” für die Reederei Fosen Trafikklag AS und anschließend bis zum 24 April 2008 als “Fjord Øye”. Vom 24. April 2008 bis zum 1. Juni 2016 fuhr sie als Heilshorn für verschiedenen Reedereien und seit 1.6. 2016 als “Gjemnes” zwischen Holmestrand und Langøya.
Die “Gjemnes” ist 64,33 Meter lang, 11,26 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,47 Meter. Sie ist mit 772 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 251 Tonnen. Sie kann 51 PKW befördern und ist für 245 Passagiere zugelassen. Foto: Petter Ulleland, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons