Search
Add Listing
Sign In

Norwegen – Ruter#: Fährverkehr von Oslo zu den vorgelagerten Inseln Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Der Fährverkehr von Oslo zu den vorgelagerten Inseln mit den Fährschiffen Typ MM35PE EL

 

 

Ruter AS ist der öffentliche Nahverkehrsbetreiber der norwegischen Provinzen Oslo und Akershus. Die Gesellschaft ist eine GmbH (60 % der Anteile gehören der Gemeinde Oslo und 40 % der Stadt Akershus). Sie ist für die Verwaltung, Finanzierung und Vermarktung (jedoch nicht für den direkten Betrieb) des öffentlichen Nahverkehrs in den beiden Provinzen verantwortlich. Dazu gehören Busse, die Osloer U-Bahn (T-banen i Oslo), die Osloer Straßenbahnen (Trikken i Oslo) und Fährverbindungen im Oslofjord. Die Fähren werden von Tide Sjø , Bygdøfergene Skibs und Oslo-Fergene betrieben im Auftrag von Ruter# AS. Die Hauptfährenverbindung verbindet die Halbinsel Nesodden – auf der anderen Seite des Oslofjords gelegen – mit Aker Brygge und Lysaker. Diese Verbindung wurde traditionell von der städtischen Nesodden–Bundefjord Dampskipsselskap betrieben , doch ab 2009 ging der PSO-Vertrag an Tide Sjø. Die übrigen Fährverbindungen werden von Oslo-Fergene betrieben und verkehren von Vippetangen zu den Osloinseln. Eingesetzt werden 5 baugleiche Fährschiffe vom Typ MM35PE EL mit den Namen “Oslofjord I” bis “Oslofjord 5”.

 

Die wichtigsten Fährlinien sind:

 

Fährlinie B10: Akker Brygge – Nesodden

Fährlinie B11: Nesodden – Lysaker

Fährlinie B20: Akker Brygge – Slemmestad

Fährlinie B21: Akker Brygge – Drøbak (touristisch interessant wegen der Festung Oscarsborg) – Son

Fährlinie B1: verkehrt als reine Sommerfähre von Anfang Juni bis Ende August ab Aker Brygge zu den Inseln Hovedøya > Lindøya øst > Gressholmen > Bleikøya > Nakkholmen > Lindøya vest > Hovedøya

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

4 der 5 Fähren vom Typ MM35 PE EL lieger an der Akker Brygge in Oslo – Foto: AleWi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

MM35PE EL bezeichnet einen Schiffstyp von Doppelendfähren der norwegischen Reederei Boreal Sjø. Die Schiffe wurden 2020 bestellt und unter den Baunummern 46-50 auf der türkischen Werft Sefine Shipyard in Altınova gebaut. Die erste von fünf Fähren wurde im Januar 2022 in Dienst gestellt. Die weiteren folgten im Verlaufe des Jahres. Die Fähren “Oslofjord I” bis “Oslofjord V” verkehren zwischen Oslo und den der Stadt vorgelagerten Inseln im Norden des Oslofjords und ersetzen hier ältere Fähren.

Die Schiffe sind 35,22 Meter lang, 8,0 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 3,8 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,2 Meter. Sie sind mit 427 BRZ vermessen und haben eine Tragfähigkeit von 44 Tonnen.

Die Fähren sind als reine Personenfähren konzipiert und transportieren keine Autos. Der Zugang erfolgt über Rampen an beiden Enden. An Bord befinden sich zwei Aufenthaltsräume für die Passagiere sowie zwei Sonnendecks. Das Steuerhaus ist mittig auf die Decksaufbauten aufgesetzt. Rumpf und Aufbauten sind aus Aluminium gefertigt. Der Rumpf der Fähren ist eisverstärkt.

Die Schiffe sind mit hybriden Antriebssystemen ausgestattet. Sie werden im Normalbetrieb vollelektrisch durch zwei Schottel-Propellergondeln mit jeweils 250 kW Leistung angetrieben, von denen sich jeweils eine an den beiden Enden der Fähren befindet. Für die Stromversorgung stehen Akkumulatoren mit 1017 kWh zur Verfügung. Die Akkumulatoren werden am Anleger in Oslo geladen. Die Schiffe sind mit zwei von Volvo-Penta-Dieselmotoren des Typs D13 angetriebenen Generatoren ausgestattet, die bei Ausfall der Stromversorgung durch die Akkumulatoren den Strom für die Antriebsmotoren und den Bordbetrieb bereitstellen können. Die Dieselmotoren können mit Biodiesel betrieben werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 12 Knoten (ca. 22 km/h, die Dienstgeschwindigkeit bei 10 Knoten (ca. 19 km/h).

 

Aktuell verkehren 5 Fähren des Typs MM35PE EL im Oslofjord:

 

Oslofjord I, Baunummer 46, IMO 9914448, MMSI 259003010, Rufzeichen LGLN – , Ablieferung 24. 11. 2021

Oslofjord II, Baunummer 47, IMO 9914450, MMSI 259004160, Rufzeichen LGLQ – , Ablieferung 04.02.2022

Oslofjord III, Baunummer 48, IMO 9914462, MMSI 259004170, Rufzeichen LGLR – , Ablieferung 15.03. 2022

Oslofjord IV, Baunummer 49, IMO 9914474, MMSI 259004180, Rufzeichen LGLS – , Ablieferung 20.04.2022

Oslofjord V, Baunummer 50, IMO 9914618, MMSI 259004190, Rufzeichen LGLT – , Ablieferung 30.05. 2022

 

Die “Oslofjord II” an der Aker Brygge in Oslo – Foto: Ssu, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Die Fähre “Oslofjord III” – Foto: Ole Kristian Brastad via flickr, CC BY 2.0, Attribution 2.0 Generic

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Norwegen – Ruter#: Fährverkehr von Oslo zu den vorgelagerten Inseln

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password