Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Norwegen – Torghatten Nord: Brattvåg – Dryna über den Midfjord Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung Brattvåg – Dryna über den Midfjord

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Die Südwestspitze der Insel Dryna mit dem Fähranleger – Foto: Øystein H. Brekke, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Der Midfjorden ist ein Fjord  in den Gemeinden Molde, Vestnes und Ålesund in Møre und Romsdal. Der Fjord wird von den Inseln Midøya und Otrøya und dem Festland im Süden und von Tautra bis Dryna gebildet. Der Mittelfjord ist 2-3 km breit, über 200 Meter tief und frei von Riffen. Bei Dryna mündet er in den Harøyfjord. Der Romsdalsfjord im weitesten Sinne umfasst auch den Mittelfjord und alle darin befindlichen Abschnitte und Zweige. Der Midfjord wird auch als Teil des Moldefjords bezeichnet. Am westlichen Ende des Fjords betreibt die Reederei Torghatten Nord AS eine Fährverbindung von Brattvåg nach Dryna. Die Fähre mit der Fahrplannummer 1056 verkehrt ganzjährig stündlich von 6:55 Uhr bis 23:00 Uhr ab Brattvåg. Die Überfahrt dauert 20 Minuten. Eingesetzt wird das Fährschiff “Haram”, die ehemalige “Austevoll”.

 

 

 

Die Doppelendfähre “Haram”  (IMO 7812529, MMSI 257211400, Rufzeichen LIGT – ) wurde 1979 unter der Baunummer 657 auf der Werft Båtservice Mandal AS in Mandal, Norwegen gebaut, wobei der Rumpf von der Werft Marine Projects Ltd. in Plymouth, England, zugeliefert wurde. Der Neubau wurde am 6. Juni 1979 abgeliefert und als “Austevoll” auf der Verbindung Jektevik – Nordhuglo – Hodnanes in Dienst gestellt.  Auf dieser Route verkehrte sie bis 2007 und wurde anschließend bis 2014 auf der Verbindung  Årvik – Koparnes eingesetzt. Vom 1. Januar 2015 bis 18. Dezember 2021 diente sie auf der Verbindung Austnes – Kjerstad – Skjeltene und später auf der Route Voksa – Larsnes. Am 8. November 2022 wurde die Fähre von der Reederei Torghatten Nord AS übernommen, in “Haram” umbenannt und auf der Verbindung Brattvåg – Dryna in Fahrt gebracht.

Die “Haram” ist 64,33 Meter lang, 11,25 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,2 Meter und einen Tiefgang von 3,3 Meter. Sie ist 769 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 250 Tonnen. Sie kann 44 PKW befördern und ist für 239 Passagiere zugelassen, denen ein Aufzug, Wi-Fi, Sanitäranlagen und Verkaufsautomaten zur Verfügung stehen.

Die letzte, bekannte Maschinenanlage besteht aus einem 4-Zylinder-Wärtsilä/Wichmann Dieselmotor Typ 4 AXA mit 955 kW Leistung (ca. 1.298 PS), der eine Geschindigkeit von 13 Knoten ermöglicht.

Foto mit freundlicher Genehmigung von vom 3. Januar 2025 via ShipSpotting.com! Alle Fotorechte bei Erlend Karlsen! Herzlichen Dank ♥ für die Unterstützung!

 

 

Die MF “Haram” hieß bis zur Übernahme durch Torghatten Nord  “Austevoll” –

Foto: Harald Sætre, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Norwegen – Torghatten Nord: Brattvåg – Dryna über den Midfjord

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password