Autofähre
Closed
Großbritannien – Orkney Ferries: Tingwall – Roussay, Egilsay, Wyre Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 63
Orkney Ferries: Tingwall – Roussay, Egilsay, Wyre
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: The Tingwall ferry by Bill Boaden, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons
Die schottische Insel Rousay gehört zu den nördlichen Orkney. Sie ist durch den 2–4 km breiten Eynhallow Sound, der nach der heute unbewohnten Insel Eynhallow in der Meeresenge benannt ist, von der Hauptinsel Mainland getrennt. Die etwa 10 km lange und bis zu 8,5 km breite Insel hat eine Fläche von 48,4 km². Blotchnie Fiold ist 250 Meter der höchste Berg. Die meisten der rund 200 Einwohner leben auf verstreut liegenden Farmen, einen Hauptort gibt es nicht. Haupterwerbszweige sind, wie auf den meisten der kleinen Orkney-Inseln Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus.
Orkney Ferries unterhält einen Fährdienst von Tingwall nach Roussay, der auch die beiden vorgelagerten Inseln Egilsay und Wyre mit bedient. Die Routenführung ist Tingwall – Roussay (Überfahrtdauer 25-30 Minuten), Roussay-Wyre (Überfahrtdauer 5 Minuten) und Wyre-Egilsay (Überfahrtdauer ca. 20 Minuten) und retour. Eingesetzt wird das Fährschiff “Eynhallow”.
Das Fährschiff “Eynhallow” (IMO 8960880, MMSI 235019174, Rufzeichen MGRN9 –
) wurde 1987 bei Abels Shipbuilders in Bristol gebaut. Die Fähre ist 28,8 Meter lang, 7 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,50 Meter. Sie ist mit 104 BRZ vermessen und kann 40 Tonnen zuladen. An Deck finden 10 PKW Platz. Sie ist für 95 Passagiere im Sommer und 50 Passagiere im Winter zugelassen. Die Motorisierung besteht aus zwei Volvo-Penta-Dieselmotoren mit jeweils 220 kW Leistung, die eine Höchstgeschwindigkeit von 10,5 Knoten (ca. 19 km/h) erlauben.
Foto: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons