Search
Add Listing
Sign In

Ozeanien – Tokelau: Tokelau – Samoa Verified - Hosted By

Not review yet
1
Add Review Viewed - 89

Die Fährverbindung von den Tokelau-Inseln nach West Samoa

 

 

Karte: Aotearoa, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons

 

 

 

Tokelau ist ein von Neuseeland abhängiges Gebiet im Südpazifik. Tokelau besteht aus drei tropischen Korallenatollen (von Nordwesten: Atafu, Nukunonu und Fakaofo) mit einer Gesamtfläche von 12,2 km² und einer Bevölkerung von rund 1500 Einwohnern. Die Atolle liegen inmitten des Pazifischen Ozeans nördlich von Neuseeland und östlich von Neuguinea. Die Inselkette erstreckt sich von Atafu im Nordwesten über rund 160 km bis Fakaofo im Südosten. Die drei Atolle sind von mehrere Kilometer tiefem Wasser umgeben; ihre Inseln ragen nur wenige Meter über den Meeresspiegel. Tokelau liegt 480 Kilometer nördlich der Samoainseln, 1170 Kilometer östlich von Tuvalu, südlich der Phoenixinseln, südwestlich der weit entfernten Line Islands und nordwestlich der Cookinseln. Die nächstgelegene Insel, das etwa 180 km südlich von Fakaofo befindliche Atoll Swains Island, gehört, wenngleich historisch und kulturell eng mit Tokelau verbunden, politisch nicht zu diesem Gebiet, sondern wird als Teil Amerikanisch-Samoas von den USA verwaltet.

Tokelau gilt als eines der abgeschiedensten Gebiete der Welt. Es gibt weder Seehäfen oder Flughäfen auf den Inseln noch nennenswerte Transportmöglichkeiten zwischen den Atollen. Der Archipel kann nur per Schiff erreicht werden. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln und Gebrauchsgütern erfolgt auf dem Seeweg. Seit 2016 steht dafür die “Mataliki” in Dienst, die von Neuseeland finanziert und dem Inselstaat zur Verfügung gestellt wurde. Das Schiff verkehrt in ungefähr zweiwöchigem Turnus zwischen Tokelau und der nächstgelegenen Hafenstadt Apia (Samoa) und benötigt von dort bis Fakaofo etwa 24 Stunden. Zusätzliche neuneinhalb Stunden dauert die Weiterreise zum nordwestlichsten Atoll Atafu. Da die drei Atolle Tokelaus nur über je einen lediglich für kleine Boote zugänglichen Anlegesteg verfügen, müssen Güter und Passagiere vor der Küste auf Barkassen umgeladen werden, bevor sie auf den Inseln angelandet werden können. Die 2018 in Dienst gestellte MV “Kalapaga” dient auschließlich dem Frachtverkehr.

Touristen bietet sich die Möglichkeit einer außergewöhnlichen, 4-tägigen Kreuzfahrt ab Apia nach Tokelau und zurück. Die Fähre verläßt Apia am frühen Morgen und erreicht nach 24 Stunden das südlichste Atoll der Tokelau-Inseln, Fakaofo. Der Zwischenstop dauert gewöhnlich 4 Stunden, dann geht es weiter nach Nukunonu, das am späten Nachmittag erreicht wird. Auch dort wird ein 4-stündiger Zwischenstop eingelegt, bevor am nächsten Morgen das nördlichste Atoll Atafu erreicht wird. Von dort geht es dann zurück nach Apia, das am nächsten Morgen erreicht wird. Touristen benötigen neben einem Visum auch eine Besuchserlaubnis für jedes Atoll, an dem sie an Land  gehen möchten. Das Fährbüro in Apia kann hier Hilfestellung geben.

 

 

 

Das Fährschiff “Mataliki”  (IMO 9724934, MMSI 518918000, Rufzeichen E5U2865 –   ) wurde 2016 unter der Baunummer 130 auf der Western Marine Shipyard in Chittagong/Bangladesh speziell für den Anforderung in Tokelau gebaut. Die Baukosten beliefen sich auf 12,5 Millionen NZ$. Das Schiff ist ein Geschenk der Regierung von Neuseeland und ersetzte die 1991 gebaute MV “Tokelau”.

Die “Mataliki” ist 44,32 Meter lang, 9,9 Meter breit, hat eine Seitenhöhe zum Hauptdeck von 4,10 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,60 Meter. Sie ist mit 498 BRZ vermessen, die Tragfähigkeit beträgt 198 Tonnen. Im Bugbereich stehen 40 m² für Ladung zur Verfügung, ausreichend für 10 der in der Südsee üblichen 10-Fuß-Container. Das Schiff ist mit einem Bordkran mit einer Tragfähigkeit von 3,6 Tonnen bei 12 Meter Ausladung  ausgestattet.

Die “Mataliki” ist für 60 Passagiere im internationalen Verkehr zugelassen, die auch an Bord verköstigt werden. Im Verkehr zwischen den Atollen können 120 Passagiere an Bord. Die Besatzung besteht aus 10 Personen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Yanmar Dieselmotoren mit jeweils 480 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 1.305 PS), zwei Generatoren mit jeweils 150 kW Leistung, einer Hilfsmaschine mit 110 kW und einem Notgenerator mit 80 kW Leistung. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 11,5 Knoten.

Photo with the kind permission from Lindsay Turvey via marinetraffic.com, 2024-10-21,  thanks a ton for your support ♥

 

 

Die Frachtfähre MV “Kalopaga” (IMO 9813163, MMSI 518100460, Rufzeichen E5U3374 –   ) wurde 2018 in Malaysia gebaut. Sie ist 47,1 Meter lang, 10,9 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,50 Meter. Sie ist mit 495 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 446 Tonnen. Sie dient ausschließlich dem Frachtverkehr (insbesondere Gefahrgut) zwischen Samoa und den Atollen in Tokelau und befördert keine Passagiere.

Das Foto zeigt die Frachtfähre  MV “Kalopaga” – Foto: Government of Tokelau

 

Availability Calendar

Items Reviewed - 1

Jens Baier

Jens Baier

I have interest to do the cruisaders tour from Apia to the Tokelau.
Exist a schedule or so? I think approximatly to 10. of february.
Thank you so much.
Greetings, Jens Baier

Juli 21, 2025 9:11 pm Reply

Schreibe einen Kommentar zu Jens Baier Antworten abbrechen

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Ozeanien – Tokelau: Tokelau – Samoa

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password