Kreuzfahrtfähre
Closed
Holland – P&O Ferries: Rotterdam – Hull Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 99
Die Fährverbindung Rotterdam Europoort nach Hull
Die Fährverbindung Rotterdam – Hull ist ideal für Reisende, die nach Schottland oder in Städte Leeds, Manchester und Birmingham weiterreisen möchten. Kingston upon Hull liegt am Nordufer der Flussmündung des River Hull in den Humber. Im Jahre 1299 wurde die Stadt durch Eduard I. nach King’s Town benannt. Damals besaß einen für das Militär wichtigen Hafen und war Zentrum des Handels, der Fischerei, des Walfangs und der Industrie. Hull war zudem ein früher Schauplatz der englischen Bürgerkriege. Im 18. Jahrhundert war die Stadt durch den Parlamentarier William Wilberforce Schauplatz der Ereignisse, die zur Aufhebung des Sklavenhandels in Großbritannien führten.
Jeden Abend um 21:00 Uhr (an den Wochenenden um 20:30 Uhr) legt eine der beiden Großfähren “Pride of Rotterdam” und “Pride of Hull” im Rotterdamer Europoort ab und erreicht immer am nächsten Morgen um 7:30 Uhr Hull. P&O Europoort liegt etwa 40 Kilometer vom Zentrum Rotterdams entfernt. Mit dem Auto benötigt man vom Zentrum aus etwa 40 Minuten. Sie können teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, es fahren jedoch keine Busse direkt zum Hafen: Sie müssen die direkten Bustransfers von P&O Ferries nutzen.
Das Fährschiff “Pride of Rotterdam”:
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: S. Scharrer, ferriesworldwide.de
Das Fährschiff “Pride of Rotterdam” (IMO 9208617, MMSI 244980000, Rufzeichen PBAJ –
) wurde 2000 unter der Baunummer 6065 auf der Werft Fincantieri in Italien gebaut und am 30. April auf der Route Rotterdam – Hull in Dienst gestellt. Die “Pride of Rotterdam” ist 215,05 Meter lang, 31,85 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,04 Meter. Das Schiff hat eine Kapazität von 59.925 BRZ und 10.100 DWT.
Auf ihren 12 Decks gibt es diverse Bars, Restaurants, ein Casino, Shops, ein Kino und eine Show Lounge. Dazu verfügt sie über 546 Kabinen und kann bis zu 1.360 Passagiere in 546 Kabinen unterbringen, davon 6 Suiten, 9 Deluxe-, 5 Familien- und 6 Behindertenkabinen). Unter Deck ist auf 3300 Lademetern Platz für 250 Autos und 400 Lastzüge.
Angetrieben wird sie von vier Wärtsilä 9L46C- Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 37.800 Kilowatt (50.700 PS). Diese können die “Pride of Rotterdam” auf 22 Knoten (41 km/h) beschleunigen.
Sowohl die “Pride of Rotterdam” als auch das Schwesterschiff “Pride of Hull” sind zu breit, um die Schleuse bei Hull zu passieren. Associated British Ports baute in Hull extra ein neues Terminal für die Abfertigung der Passagiere dieser beiden Fähren.
Foto: © S.J. de Waard / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Pride of Hull”:
Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de
Das Fährschiff “Pride of Hull” (IMO 9208629, MMSI 311062900, Rufzeichen C6ZQ4 –
) wurde wie ihr Schwesterschiff “Pride of Rotterdam” bei Fincantieri in Italien gebaut und am 30.November 2001 von Cherie Blair, der Gattin des damaligen britischen Premierministers Tony Blair getauft. Am 2. Dezember 2001 wurde sie auf der Strecke Hull – Rotterdam in Dienst gestellt.
Sie ist 215,05 Meter lang, hat eine Breite von 31,85 Meter und einen Tiefgang von 6,04 Meter. Sie ist mit 59.925 BRZ vermessen und hat bei einer Verdrängung von 25.113 Tonnen eine Tragfähigkeit von 8.850 tdw. Sie kann 1360 Passagiere in 530 Kabinen (davon 6 Suiten, 9 Deluxe-, 5 Familien- und 6 Behindertenkabinen) befördern. Den Passagieren stehen diverse Bars, Restaurants, ein Casino, Shops, ein Kino und eine Show Lounge zur Verfügung.
Angetrieben wird sie von vier Wärtsilä 9L46C- Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 37.800 Kilowatt (50.700 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 22 Knoten (41 km/h) ermöglichen. Sie verfügt über zwei Bugstrahlruder, zwei Stabilisatoren und Doppelruder.
Foto: kees torn, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons