Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Polen – Polferries: Danzig – Nynäshamn Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Polferries-Verbindung Danzig – Nynäshamn

 

 

Die polnische Reederei Polferries betreibt eine tägliche Fährverbindung von Danzig nach Nynäshamn. Nynäshamn liegt 60 Kilometer (eine Autostunde) südöstlich von Stockholm. Die Fähre legt montags bis freitags um 18:00 Uhr in Danzig ab und erreicht am nächsten Mittag um 12:00 Uhr Nynäshamn. In der Feriensaison von Mitte Juni bis Ende August findet auch am Sonntag eine Überfahrt statt. Die Überfahrt dauert 18 Stunden.

 

 

Das Fährschiff  “Wawel”:

 

 

 

Das Fährschiff “Wawel” (IMO  7814462, MMSI 311852000, Rufzeichen C6TY9 – ) wurde 1979 als “Scandinavia” unter der Baunummer 569 bei der Kockums-Werft in Malmö als zweite Einheit von insgesamt drei Schwesterschiffen auf Kiel gelegt und am 1. Dezember 1979 vom Stapel gelassen. Am 17. März 1980 wurde die “Scandinavia” an die Rederi Nordö abgeliefert und im April 1980 auf der Strecke von Koper nach Tartus in Dienst gestellt. Am 7. Juni 1980 sank das Schwesterschiff  “Zenobia” auf seiner Jungfernfahrt vor Larnaka. Die Rederi Nordö verkaufte daraufhin die zwei verbleibenden Schwesterschiffe “Scandinavia” und “Ariadne”. Beide Schiffe wurden an die bulgarische So Mejdunaroden Automobile Transport (SOMAT) verkauft. Die “Scandinavia” erhielt den Namen “Tzarevetz” und fuhr anschließend unter Charter für MedLink, die es auf verschiedenen Routen im Mittelmeer einsetzten. 1984 wurde das Schiff an seinen alten Besitzer Rederi Nordö verchartert und zwischen Griechenland und Italien eingesetzt. 1987 verlegte man das Schiff an die Ostsee. 1988 wurde es an DFDS verchartert und in der Nordsee eingesetzt. Im November 1988 wurde die “Tzarevetz” verkauft.

Der neue Eigner Sealink British Ferries benannte das Schiff “Fiesta” um. Anschließend wurde die “Fiesta” nach Afrika verchartert, wo sie jedoch nach kurzer Zeit aus Angst vor Piraterie vor der Küste Nigerias aufgelegt wurde. Von Juni 1989 bis Februar 1990 erfolgte ein Umbau des Schiffes zur Passagierfähre für den zukünftigen Einsatz zwischen Dover nach Calais. Nach Abschluss der Umbauarbeiten erhielt es den Namen “Fantasia”, die Indienststellung erfolgte im März 1990. Nur ein Jahr später wurde der Name in “Stena Fantasia” umgeändert, nachdem Sealink British Ferries von der Stena Line aufgekauft wurde. In den kommenden Jahren wurde das Schiff mehrmals umbenannt und modernisiert. Zuletzt war es als “PO Canterbury” im Dienst, bis es im Mai 2003 in Dünkirchen aufgelegt wurde. Im Oktober 2003 wurde das Schiff an GA Ferries verkauft und im März 2004 nach Griechenland geschleppt, wo es ab Juni 2004 als “Alkmini A” zwischen Igoumenitsa und Brindisi im Dienst war. Nach wenigen Monaten im Dienst wurde die “Alkmini A” an Polferries verkauft und in “Wawel” umbenannt. Im Februar 2005 wurde das Schiff auf der Strecke von Swinemünde und Ystad in Dienst gestellt. Im Oktober 2008 wurde das Schiff kurzzeitig an DFDS verchartert. Im Jahr 2015 wechselte es auf die Verbindung Danzig–Nynäshamn.

Die “Wawel” ist 163,96 Meter lang, 27,63 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,51 Meter. Sie ist mit 25.318 BRZ vermessen und kann 3501 Tonnen dazuladen. Auf 1.490 Lademetern können 500 PKW oder 75 Lastzüge befördert werden. Das Schiff ist für 1.000 Passagiere zugelassen, für die 511 Kabinenplätze zur Verfügung stehen. Die Ausstattung des Passagierbereichs besteht aus Geschäften, Bars, einem Restaurant, Cafe, einer Disco sowie einem Konferenzraum sowie einem großen Sonnendeck.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Sulzer Dieselmotoren Typ 7RLA56 mit einer Leistung von 13.020 kW, die eine Dienstgeschwindigkeit von 16,7 Knoten ermöglichen.

Foto: S. Scharrer, ferriesworldwide.de

 

 

Das Fährschiff  “Nova Star”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Nova Star”  (IMO 9462067, MMSI 311000787, Rufzeichen C6DU6 – ) wurde 2010 unter der Baunummer BO619 auf der Werft Singapore Technologies Marine in Singapur für die zur französischen Reederei Louis Dreyfus Armateurs gehörenden LD Lines gebaut. Der Stapellauf des Schiffes fand am 8. Oktober 2009 statt. Fertiggestellt wurde das Schiff 2011. Das Schiff sollte zunächst bereits im Sommer 2010 abgeliefert werden und als “Norman Leader” zwischen Le Havre in Frankreich und Portsmouth im Vereinigten Königreich eingesetzt werden. Der Bauvertrag wurde im März 2011 storniert, da das Schiff nicht den vereinbarten Spezifikationen entsprach und aufgrund von Verzögerungen beim Bau zu spät abgeliefert worden wäre. Das Schiff lag seitdem beschäftigungslos an der Werft.

Ab Mai 2014 verkehrte es als “Nova Star” zwischen Portland im US-Bundesstaat Maine und Yarmouth auf der kanadischen Halbinsel Nova Scotia. Das Schiff fuhr unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Zum Ende der Saison 2015 wurde die Fährverbindung wieder eingestellt. Das Schiff wurde in der Folge wegen unbezahlter Rechnungen in Maine arrestiert. Nachdem ein großer Teil der offenen Forderungen beglichen worden war, kam es nach etwa einen Monat im Dezember 2015 wieder frei. Im Februar 2016 charterte Inter Shipping aus Marokko das Schiff und setzte es ab März 2016 zwischen Algeciras in Spanien und Tanger im Marokko ein. Anschließend wurde das Schiff 2017 in Algeciras aufgelegt.

Ab Ende Juni 2018 sollte das Schiff von Polferries im Rahmen einer 18-monatigen Charter mit Kaufoption zwischen Danzig und Nynäshamn eingesetzt werden. Für den Einsatz bei Polferries wurde das Schiff auf der Danziger Werft Gdańska Stocznia „Remontowa“ überholt. Nach mehrfachen Verzögerungen bediente das Schiff die Route erstmals am 14. September 2018.

Die “Nova Star” ist 161 Meter lang, 25,60 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 13,80 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,20 Meter. Sie ist mit 27.744 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 4.145 tdw.

Das Schiff ist als Durchfahrfähre mit je einer Rampe im Bug- und Heckbereich ausgestattet. Über die Rampen sind zwei Ro-Ro-Decks mit 1.575 Spurmetern zu erreichen. Weiterhin verfügt das Schiff über zwei höhenverstellbare Ro-Ro-Decks für den Transport von Pkw. Die beiden höhenverstellbaren Decks verfügen über 1000 m² Fläche und stellen weitere 1.215 Spurmeter zur Verfügung, so dass insgesamt 2.790 Spurmeter zur Verfügung stehen. Je nach Konfiguration können 67 Lkw und 200 Pkw bzw. 44 Lkw und 400 Pkw geladen werden. An Bord ist Platz für 1215 Passagiere. Das Schiff verfügt über 162 Passagierkabinen mit insgesamt 640 Betten, 248 Ruhesessel sowie 64 Kabinen für die Schiffsbesatzung.

Das Schiff wird von vier Zehnzylinder-Dieselmotoren des Herstellers MAN Diesel (Typ: 10L32/44CR) angetrieben. Die Motoren mit jeweils 5600 kW Leistung (Gesamtleistung 30.456 PS) wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller. Das Schiff erreicht damit eine Geschwindigkeit von 21 Knoten. Weiterhin ist es mit zwei Bugstrahlrudern mit jeweils 1.500 kW Leistung ausgestattet.

Für die Stromversorgung stehen drei Dieselgeneratoren, die von MAN-Dieselmotoren (Typ: 7L21/31) mit jeweils 1.540 kW Leistung angetrieben werden, sowie ein von einem Caterpillar-Dieselmotor (Typ: C32 ACERT) mit 600 kW Leistung angetriebener Notgenerator (Scheinleistung: 750 kVA) zur Verfügung. (Foto: S. Scharrer, ferriesworldwide.de,  Text: Wikipedia)

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Polen – Polferries: Danzig – Nynäshamn

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password