Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Polen – Polferries: Świnoujście – Ystad Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Polferries-Fährverbindung  Świnoujście – Ystad

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Fährterminal in Swinemünde – Foto: Kapitel, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die polnische Reederei Polferries betreibt mit drei Großfähren den Fährverkehr zwischen Świnoujście (Swinemünde) und Ystad in der schwedischen Südküste. Swinemünde ist nur 250 km (3 Stunden Fahrtzeit) von Berlin entfernt, von Warschau sind es 650 km (7 Stunden). Die Entfernung von Ystad nach Stockholm beträgt 610 km, nach Oslo 618 km.

Eingesetzt werden die Fährschiffe “Varsovia” und “Mazovia”. Es werden täglich 2-3 Abfahrten angeboten, die Überfahrt dauert ca. sechseinhalb Stunden.

 

 

Das Fährschiff  “Varsovia”:

 

 

 

Am 27.Juli 2024 stellte Polferries die brandneue MS “Varsovia” (IMO 9990480, MMSI 210174000, Rufzeichen 5BKT6 –   ) auf der Verbindung Swinoujscie – Ystad in Dienst. Die “Varsovia” wurde 2024 unter der Baunummer 237 auf der italienischen Werft Cantieri Navale di Visentini in Donada gebaut. Sie ist 216,2 Meter lang, 28,2 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,70 Meter. Sie ist mit 41.878 BRZ vermessen und kann auf 2.875 Spurmetern 150 LKW und 200 PKW befördern. Sie ist für 976 Passagiere zugelassen, denen auf Deck 6 920 Betten in 230 4-Bett-Kabinen zur Verfügung stehen. Außerdem stehen auf Deck 5 107 Ruhesessel zur Verfügung. Die “Varsovia” ist mit einem Restaurant, einem Café, 3 Bars, einem Shop, einem Kinderspielzimmer, einer Entertainment Lounge und einem großen Sonnendeck ausgestattet.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Wärtsilä dual fuel Motoren mit einer Gesamtleistung von 23.400 kW (ca. 31.815 PS), die eine Geschwindigkeit von 22 Knoten ermöglichen.

Das Foto zeigt die “Varsovia” am 24.07.2024 vor ihrer offiziellen Indienststellung am linken Swineufer – Foto: Ulrich Repp

 

Foto: Ulrich Repp, www. ferriesworldwide.de

 

 

Das Fährschiff  “Mazovia”:

 

 

  

 

Das Fährschiff “Mazovia” (IMO 9010814, MMSI 311000330, Rufzeichen C6BP8 – ) wurde 1996 unter der Baunummer 1005 auf der Werft Pt Dok Kodja Bahri in Jakarta in Indonesien gebaut. Der Stapellauf erfolgte am 28. September 1992. Das Schiff wurde erst im April 1996 fertiggestellt und kam als Gotland in Fahrt. Es wurde in den Folgejahren auf verschiedenen Strecken in Ost- und Nordsee eingesetzt, u.a. zwischen Stockholm und Turku, Lübeck -Helsinki, Travemünde -Helsinki, Kapellskär – Naantali und Travemünde – Malmö.

Im Dezember 1997 wurde das Schiff an die finnischen Reederei Finnlines verkauft und in “Finnarrow” umbenannt. Finnlines setzte das Schiff in der Ostsee ein. Zwischenzeitlich fuhr das Schiff auch für andere Reedereien, so ab Januar 2003 für Nordö-Link, ab März 2007 dann für Scandlines und ab Ende April 2007 für Stena Line.

Im Juli 2013 wurde das Schiff für fünf Jahre an die Grimaldi Group verchartert und in “Euroferry Brindisi” umbenannt. Für diesen Dienst wurde es bei Besiktas Shipyard umgebaut. Unter anderem wurde auf das Fahrzeugdeck ein neues Passagierdeck gebaut, was das Aussehen des Schiffes wesentlich veränderte.

Am 18. Dezember 2014 wurde das Schiff an Polish Baltic Shipping verkauft und im Februar 2015 bei Fayards AS in Munkebo umgebaut. Seit April 2015 wird das Schiff von Polferries als “Mazovia” auf der Route Swinemünde – Ystad eingesetzt. Dafür wurde das Schiff zunächst in Stettin, später in Odense umgebaut. Das Vorgängerschiff “Scandinavia” wurde abgelöst und von Ventouris Ferries übernommen.

Die “Mazovia” ist 168,15 Meter lang, 27,7 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,60 Meter. Sie ist mit 29.940 BRZ / 6.124 NRZ vermessen und kann  6.124 Tonnen dazuladen. Auf 2.620 Spurmetern kann sie 140 Lastzüge oder 600 PKW befördern. Das Schiff ist für 1.000 Passagiere zugelassen, denen 506 Kabinenplätze zur Verfügung stehen.

Das Schiff wird von vier Sulzer-Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren mit einer Leistung von zusammen 17280 kW (23.494 PS) angetrieben. Damit erreicht das Schiff eine Geschwindigkeit von maximal 21 Knoten. Für die Stromversorgung an Bord stehen zwei Dieselgeneratoren mit 1625 kVA Scheinleistung und drei Dieselgeneratoren mit 1375 kVA Scheinleistung zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein Notgenerator mit 650 kVA Scheinleistung verbaut.

Fotos: S. Scharrer, ferriesworldwide.de

 

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Polen – Polferries: Świnoujście – Ystad

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password