Personenfähre
Closed
Reederei Cassen Eils: Hooksiel – Helgoland Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 122
Die Fährverbindung Hooksiel – Helgoland
Die Reederei Cassen Eils verbindet mit dem klassischen Seebäderschiff “Fair Lady” die Nordseehäfen Bremerhaven, Wilhelmshaven und Hooksiel mit der Hochseeinsel Helgoland. Die Verbindung Hooksiel – Helgoland wird von Mitte April bis Anfang Oktober 3-4x monatlich bedient. An den anderen Tagen pendelt die “Fair Lady” ab Bremerhaven, Wilhelmshaven und Langeoog nach Helgoland. Die “Fair Lady” legt um 9:30 Uhr in Hooksiel ab und erreicht nach rund zweieinhalbstündiger Überfahrt gegen 12:00 Uhr Helgoland. Dort haben die Fahrgäste rund 4 Stunden Aufenthalt, bevor die “Fair Lady” um 16:00 Uhr wieder ablegt und gegen 18:30 Uhr wieder in Hooksiel festmacht.
Das Seebäderschiff “Fair Lady”:
Das Seebäderschiff “Fair Lady” (IMO 7016474, MMSI 211208430, Rufzeichen DFPG –
) wurde am 6. Mai 1969 auf der Mützelfeldwerft in Cuxhaven auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 6. März 1970, die Indienststellung von der Reederei Cassen Eils am 9. Mai 1970 auf der Verbindung Cuxhaven – Helgoland. Danach war es für „Butterfahrten“ zwischen Kiel und Marstal auf der dänischen Insel Ærø sowie zwischen Eckernförde und Sønderborg im Einsatz. Nach Ende der „Butterfahrten“ im Jahr 1999 wurde das Schiff im April 2000 an die Insel- und Halligreederei Sven Paulsen verchartert, die es bis zum 30. April 2004 als “Adler Baltica” zwischen Zinnowitz und dem polnischen Swinemünde einsetzte. Um 2005 wurde das Schiff an die Insel- und Halligreederei Sven Paulsen verkauft. Zwischen Juli 2005 und Dezember 2010 fuhr das Schiff unter dem Namen “Lady Assa” unter polnischer Flagge in Charter für Żegluga Gdańska zwischen Kołobrzeg (Kolberg), Darłowo (Rügenwalde), Ustka (Stolpmünde) in Polen und Nexø auf der dänischen Insel Bornholm. Im Januar 2011 erfolgte der Rückkauf durch die Reederei Cassen Eils, die das Schiff wieder im Helgolandverkehr einsetzte. Ab dem 20. Mai 2011 verkehrte das Schiff von Bremerhaven nach Helgoland. Es bediente diese Route von Anfang Mai bis Ende September regelmäßig. Ab 2016 wurden zu bestimmten Terminen Fahrten von Hooksiel nach Helgoland mit der “Fair Lady” durchgeführt. In den Jahren 2020 bis 2022 verkehrte das Schiff nicht von Bremerhaven aus nach Helgoland. Die Fahrten waren zunächst wegen der Corona-19-Pandemie ausgesetzt und wurden 2022 wegen hoher Treibstoffpreise nicht wieder aufgenommen. Im Oktober 2020 wurde das Schiff vorübergehend von der AG Ems zwischen Emden und Borkum eingesetzt, um so der Nachfrage gerecht zu werden, nachdem die “Münsterland” zur Vorbereitung auf die Umrüstung auf Flüssiggasantrieb aus der Fahrt genommen worden war. In der Saison 2023 wurde das Schiff durch den Katamaran “Nordlicht” ersetzt, mit dem montags und dienstags Fahrten von Bremerhaven nach Helgoland durchgeführt wurden. Die “Fair Lady” vertrat in dieser Saison ihr Schwesterschiff auf der Büsum-Route. Ende September/Anfang Oktober 2024 führte das Schiff einzelne Fahrten ab Wilhelmshaven (geplant war anfangs auch Hooksiel) nach Helgoland durch. Es übernahm hiermit die Funktion des vorzeitig veräußerten Katamarans “Adler Jets”. Das ursprünglich vorgesehene Ersatzschiff, “Adler Cat”, wurde aufgrund technischer Probleme nicht eingesetzt. In der Saison 2025 verkehrt die “Fair Lady” freitags, samstags und sonntags in der Regel wieder von Bremerhaven nach Helgoland. An den anderen Tagen verkehrt sie mit einigen Ausnahmen von Wilhelmshaven oder Hooksiel.
Die “Fair Lady” ist 68,57 Meter lang, 10,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,32 Meter. Sie ist mit 935 BRZ/343 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 158 Tonnen. Die Fähre ist für 799 Passagiere zugelassen, denen auf zwei Decks drei Salons und Gastronomie an Bord zur Verfügung stehen. Die Masachinenanlage besteht aus zwei MWM-Dieselmotoren Typ TBD 441 V16 mit einer Gesamtleistung von 3.800 PS, die auf zwei Festpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 19 Knoten (ca. 35 km/h).
Die “Fair Lady” hat zwei Schwesterschiffe – die “Funny Girl”, die auf der Route Büsum – Helgoland verkehrt und die “Kloar Kimming” ex “Westerland”), die heute als “Conscience” unter Palau-Flagge in tunesischen Gewässern verkehrt. Dabei ist nach Angaben der Reederei Cassen Eils die Fair Lady das schnellste der drei Schwesterschiffe.
Das Foto zeigt die “Fair Lady” in Wilhelmshaven – Foto: Ein Dahmer, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons