Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Rhein – Mittelrhein: Engelsburg – Kaub Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Rheinfähre Engelsburg – Kaub

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der romantische Mittelrhein bei Kaub mit Burg Gutenfels und Fähre und Burg Pfalzgrafenstein – Foto: Alexander Hoernigk, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Kaub liegt am rechten Ufer des Rheins bei Stromkilometer 546 und damit genau in der Mitte zwischen Mainz (Stromkilometer 500) und Koblenz (Stromkilometer 592). Die Stadt liegt malerisch zwischen dem Rheinufer und den steil aufragenden Felsabhängen des Rheinischen Schiefergebirges, in die der Fluss sich eingeschnitten hat. Im Rhein in Höhe des Volkenbachtals ist auf der kleinen Felseninsel die Burg Pfalzgrafenstein errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier die Zonengrenze zwischen der Französischen Besatzungszone, zu der Kaub gehörte, und der Amerikanischen Besatzungszone. Zugleich wurde das Niedertal zur Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen.

Bei Kaub pendelt die Doppelendfähre “Pfalzgrafenstein” über den Rhein und verbindet Kaub über die Bundesstraße 9 mit Oberwesel und Bacharach am linken Rheinufer.

Die Fähre ist ganzjährig in Betrieb und verkehrt im Sommerhalbjahr vom 1. April bis Ende September an Werktagen von 6:00 Uhr – 20:00 Uhr, Samstags von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr und sonn– und feiertags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Im Winterhalbjahr ist die Fähre nur bis 19:00 Uhr in Betrieb. Abfahrten nach Verkehrsaufkommen, ca. alle 15 Minuten.

 

 

 

Die Doppelendfähre “Pfalzgrafenstein” (ENI 04808680, MMSI 211511640, Rufzeichen DC3361 – )  wurde 1966 unter der Baunummer 206 auf der Werft Clausen in Oberwinter  als “Sirtaki” für afrikanische Auftraggeber gebaut. Aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten wurde das Schiff jedoch nie ausgeliefert und lag bis 1969 bei der Werft auf.  1969 wurde sie dann als “Pfalzgrafenstein” in Dienst gestellt und 1995 von 25 auf 35 Meter Rumpflänge verlängert. 2011 wurde sie bei Günter Müller in Remagen grundlegend überholt. Sie erhielt einen neuen Motor, einen neuen Fahrstand, verlängerte Klappen und neue Ruderpropeller.

Die “Pfalzgrafenstein”  hat eine Länge über Klappen von 48 Meter, eine Rumpflänge von 35 Meter, eine Breite von 9,4 Meter und hat seit einem Umbau der Antriebe 2018 einen Tiefgang von 0,85 Meter. Die Tragfähigkeit liegt bei 60 Tonnen, die Transportkapazität bei 20 PKW. Die Fähre ist für 250 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht seit 2011 aus zwei Deutz 4-Zylinder-Marine Dieselmotoren Typ BF4M1013MC mit je 102 kW (Gesamtleistung ca. 277 PS), die auf 2 neue Schottel Ruderpropeller SRP 100 wirken.    Foto: mit freundlicher Genehmigung von Pieter Inpijn, Utrecht vom 9. Mai 2024 via Shipspotting.com – vielen Dank ♥

 

Foto: mit freundlicher Genehmigung von Pieter Inpijn, Utrecht vom 9. Mai 2024 via Shipspotting.com – herzlichen Dank für Deine Unterstützung ♥

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Rhein – Mittelrhein: Engelsburg – Kaub

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password