Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Russland – Krugozor Lines: Tuapse (Russland) – Karasu (Türkei) Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung Tuapse – Karasu über das Schwarze Meer

 

 

Die russische Reederei Krugozor Lines betreibt mit dem Ro-Pax Schiff  “A Wind” eine Fährverbindung zwischen Tuapsa in Rußland und Karasu in der Türkei. Karasu liegt 195 Kilometer östlich von Istanbul an der Schwarzmeerküste. Die Türkei beteiligt sich nicht an den Boykott-Maßnahmen gegen Rußland und ermöglicht so diese Fährverbindung. Vor dem Ukrainekrieg wurde der Hafen von Temrjuk im Asowschen Meer angelaufen – seit der Sperrung der Straße von Kertsch dient Tuapse als Ausweichhafen. Gelegentlich wird auch der Hafen Kavkaz angelaufen. Eingesetzt wird das RoPax-Schiff “A Wind”, dass unter der Flagge Kameruns fährt. Unbestätigten Berichten nach steht diese Fährverbindung deutschen (bzw. westlichen) Passagieren nicht zur Verfügung.

 

 

“A Wind” – Foto: Farid mernissi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Eisenbahn-Fährschiff  “A Wind”  (IMO 7128332, MMSI 613642100, Rufzeichen TJM0029 – ) wurde am 21. Oktober 1969 von der Stockholms Rederi AB Svea bestellt und lief am 17. November 1971 als “Svealand” unter der Baunummer 397 in der Helsingør Skibsværft in Helsingør vom Stapel. Die Ablieferung an den zwischenzeitlich neuen Eigner Trave Lines folgte am 11. März 1972, die Indienststellung zwischen Helsingborg und Travemünde sechs Tage später. Ab Oktober 1976 war das Schiff für die Saga Linjen und ab Januar 1981 für die TT-Saga Linjen im Einsatz. Ebenfalls 1981 wechselte es auf die Strecke von Trelleborg nach Travemünde. In den folgenden Jahren wechselte die “Svealand” mehrfach den Besitzer, zudem wurde sie zweimal umgebaut: Im April und Mai 1984 bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft in Kiel sowie für eine Verlängerung von Juli bis September 1984 bei Fosen Yards in Rissa.

Unter dem neuen Namen “Saga Wind” nahm das Schiff im September 1984 – mittlerweile im Besitz der Scandinavian Ferry Line – wieder den Dienst zwischen Trelleborg und Travemünde auf. 1986 ging es abermals in den Besitz der TT-Line über, die es bereits 1981 gemeinsam mit der Saga Linjen bereedert hatten.

Am 29. Januar 1989 traf die “Saga Wind” in der Werft von Blohm & Voss in Hamburg ein, um zu einer Eisenbahnfähre umgebaut zu werden. Das äußere Erscheinungsbild änderte sich hierdurch stark. Zudem erhielt das Schiff zusätzliche Passagierabteile und konnte nun bis zu 220 Personen befördern.

In Charter der SeaWind Line und mit dem neuen Namen “Sea Wind” nahm das Schiff am 21. April 1989 den Dienst zwischen Stockholm und Åbo (Turku) auf. Im Januar 1993 wurde es von der SeaWind Line gekauft. Am 5. März 1997 lief die “Sea Wind” auf einer Fahrt von Åbo nach Stockholm auf Grund. Die Passagiere wurden von dem kleinen Fahrgastschiff “Solöga” übernommen. Nachdem das Schiff am folgenden Tag freigeschleppt werden konnte, traf es am 7. März zur Reparatur in Åbo ein. Im April 1997 konnte es wieder den Dienst aufnehmen.

In den folgenden Jahren wechselte die “Sea Wind” mehrfach die Dienststrecke. Seit 2009 gehörte das Schiff der estnischen Reederei Tallink. Nachdem es seit Indienststellung unter schwedischer Flagge fuhr, wurde es 2015 nach Estland umgeflaggt. Heimathafen der “Sea Wind” war Tallinn.

Im April 2022 verkaufte Tallink die “Sea Wind” der Rudniki Shipping GmbH, die das Schiff im Liniendienst im Schwarzen Meer einsetzt. Die Verkaufssumme wurde nicht bekannt gemacht.

Die “A Wind” ist seit der Verlängerung 1989  154,41 Meter lang, 22 Meter breit und hat einen Tiefgang 4,1 Meter. Sie ist mit 15.587 BRZ vermessen und verfügt bei einer Tragfähigkeit von 4.010 Tonnen über 1.270 Lademeter für rollende Fracht. Sie ist für 220 Passagiere zugelassen, denen 90 Kabinenbetten zur Verfügung stehen.

Die Maschinenanlage besteht aus vier MaK-Dieselmotoren Typ 8M453-AK mit einer Gesamtleistung von 7.360 kW (ca. 10.007 PS), die auf zwei Propeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 17 Knoten, die übliche Reisegeschwindigkeit 12 Knoten.

 

 

Die “A Wind” 2015 als “Seawind” der Tallink – Foto: Pjotr Mahhonin, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Russland – Krugozor Lines: Tuapse (Russland) – Karasu (Türkei)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password