Search
Add Listing
Sign In

Russland – St. Petersburg: Werksfähre der Baltic Shipyard Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Eisenbahnfähre “PL-2” über die Newa in St. Petersburg

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Die Fährstelle der “PL-2” im Hafen von St. Petersburg – Foto: Красный, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Auf dem Gelände der Großwerft Baltic Shipyard in St. Petersburg werden nicht nur Schiffe, sondern auch Lokomotiven und Eisenbahnwaggons aller Art gefertigt. Deshalb unterhält die ehemals “Ostseewerk” genannte Fabrik ein eigenes Eisenbahnnetz von rund 6,3 Kilometer Länge, das auch eine eigene Eisenbahnfähre über die Newa beinhaltet. Diese Fähre “PL-2” verbindet im Hafen von St. Petersburg die Eisenbahnstrecken des Hafens und der Werften auf der Wassiljewski-Insel mit dem Festland.

Bereits im Jahr 1908 baute das Werk für den Eigenbedarf eine dampfbetriebene Eisbrecherfähre mit einer Wasserverdrängung von 450 Tonnen, die in der Lage war, 4 beladene Waggons zusammen mit der Werkslokomotive zu transportieren. Der Rumpf der Fähre war 43 Meter lang, 9,7 Meter breit und wurde von einer Dampfmaschine angetrieben. Zusätzlich verfügte die Fähre über einen 500 PS starken Dieselmotor. Am 4. Mai 1947 wurde der Fähreisbrecher auf der kleinen Helling des Werks auf einen reinen Dieselantrieb umgerüstet: Das Schiff erhielt den Namen PL-1. Dies geschah, weil eine Fahrt mit einer dampfbetriebenen Fähre bei schwierigen Eisbedingungen bis zu 15 Stunden dauern konnte. Im Jahr 1972 wurde die alte Fähre durch den Neubau PL-2 ersetzt, das hier auf der Baltic Shipyard gebaut wurde. Bis heute gewährleistet sie den Material- und Fahrzeugtransport zwischen den auf beiden Seiten der Newa befindlichen Werksgebäuden der Baltic Shipyard und ist noch immer täglich im Einsatz. Die Fähre ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

 

 

 

Die Doppelendfähre  “PL-2”  (IMO 8982759, MMSI 273434590)  wurde 1972 unter der Baunummer 2 von den Ostseewerken gebaut und ersetzte die Vorgängerfähre “PL-1”. Sie ist 56,7 Meter lang, 13,06 Meter breit und hat voll abgeladen einen Tiefgang von 4,4 Meter. Sie ist mit 870 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 318 Tonnen. Die Verdrängung ist mit 1.852 Tonnen angegeben. Der Antrieb erfolgt durch zwei Dieselmotoren Typ 6CHN mit jeweils 760 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 2.066 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 12 Knoten ermöglichen.

Foto: Красный, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Werksplan mit dem Eisenbahnnetz der Osteewerke und die Route der Werksfähre “PL-2” – Karte: Bukin V. Schiffbau auf Schienen .Eisenbahnschiffbauer.Korabel.ru(16. Dezember 2016)

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Russland – St. Petersburg: Werksfähre der Baltic Shipyard

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password