Personenfähre
Closed
Saale: Gottesgnaden – Calbe Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 80
Die Fährverbindung Gottesgnaden – Calbe über die Saale
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die Fährstelle Gottesgnaden-Calbe – Foto: SchiDD, CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons
Calbe an der Saale ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Kleinstadt liegt nahe dem geographischen Mittelpunkt Sachsen-Anhalts, der sich im 5 km entfernten Ort Tornitz befindet. Die Saale ist bis Calbe als Bundeswasserstraße der Klasse IV eingestuft und für Europaschiffe ausgebaut. Allerdings hat die Saale mittlerweile ihre Bedeutung für die Berufsschifffahrt völlig verloren – im Hafen Halle wurde das letzte Binnenschiff im Jahre 2018 abgefertigt.
Zwischen Gottesgnaden und Calbe verkehrt schon seit dem Jahre 1168 eine Gierseilfähre über die Saale, die ausschließlich durch die Strömung der Saale angetrieben wird. Auch diese Fähre hat keine wirtschaftliche Bedeutung mehr, sondern wird überwiegend von Touristen und Nutzern der naheliegenden Kleingärten genutzt. Die Fähre befördert keine PKW mehr, sondern ausschließlich Fußgänger, Radfahrer und Motorräder. Die Fähre verkehrt ganzjährig – im Sommer täglich von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im Winter nur Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Die Doppelendfähre “Gottesgnaden” wurde 1932 in Magdeburg gebaut und Mitte der 1990iger Jahren grundlegend renoviert und auf EU-Norm umgerüstet. Sie ist 13,07 Meter lang, 4,76 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 0,43 Meter. Die Tragfähigkeit beträgt 6,75 Tonnen, die Transportkapazität 2 PKW. Allerdings wird die Fähre aus Personalgründen nur noch als Personenfähre genutzt und darf maximal 30 Fahrgäste pro Fahrt befördern.
Foto: Olaf Meister, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Foto: Dguendel, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons