Autofähre
Closed
Saudi Arabien – Rotes Meer: Dschaizan – Farasan Island Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 51
Die Fährverbindung von Dschaizan zur Insel Farasan im Roten Meer
Karte: User:Roxanna, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Farasan-Inseln (arabisch جزر فرسان Ǧuzur Farasān, englische Schreibweise Juzur Farasān) sind eine koralline Inselgruppe im Roten Meer. Sie liegen zum größten Teil in Saudi-Arabien, einige südliche Inseln befinden sich jedoch im Jemen. Die Farasan-Inseln liegen etwa 40 km vor der Provinzhauptstadt Dschāzān (Dschaizan) auf der Arabischen Halbinsel entfernt. Sie stellen somit den äußersten Südwesten Saudi-Arabiens dar. Die größte Insel des Archipels ist Farasān al-Kabīr. Die Gesamtfläche dieser 32 Inseln beträgt 793,38 km². Der saudi-arabische Teil der Inselgruppe bildet eines der Gouvernements der Provinz Dschāizān. Das Farasan-Archipel ist zu einem beliebten Urlaubsziel und Tauchort für Einheimische geworden, das für seine spektakulären Korallenriffe und die Fülle an Unterwasserleben bekannt ist.
Die saudische Fährreederei Macna setzt auf der Verbindung zum Farasan-Archipel die beiden Hochgeschwindigkeits-Katamarane “Farasan” und “Jazan” ein. Die Fähren verkehren 2x täglich und benötigen für die 25 Seemeilen rund 1,5 Stunden.
Der Hochgeschwindigkeits-Katamarn “Farasan” – Foto: Austal Image Library
Die beiden baugleichen Hochgeschwindigkeits-Katamare “Farasan”(IMO 9441831, MMSI 403400110, Rufzeichen 7Z0020 –
) und “Jazan” (IMO 9441829, MMSI 403400010, Rufzeichen 7Z0019 –
) wurden 2009 unter den Baunummern 342 und 343 bei Austal in Henderson/Western Australia gebaut und legten die Überführungsreise über die Malediven und den Golf von Aden in 15 Tagen auf eigenem Kiel zurück.
Die Schiffe sind 68,6 Meter lang, 17,65 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 5,25 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,2 Meter. Sie sind mit 2.438 BRZ/721 NRZ vermessen und haben eine Tragfähigkeit von 258 Tonnen und eine Transportkapazität von 74 PKW. Die Fähren sind für 668 Passagiere zugelassen, denen eine VIP-Lounge und Ruhesessel in der 2. Klasse zur Verfügung stehen. Außerdem sind die Fähren mit Gastronomie, einem Shop, Gebetszimmern für Männer und Frauen und einem Kinderspielziommer ausgestattet. Die Besatzung besteht aus 18 Personen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier MTU 16-Zylinder-Dieselmotoren Typ 4000M73L mit einer Leistung von jeweils 2.880 kW beoi 2.050 U/min (Gesamtleistung ca. 15.662 PS). Dank der optimierten Rumpfform beträgt der Kraftstoffverbrauch bei einer Dienstgeschwindigkeit von 32 Knoten nur 2,21 Tonnen pro Stunde (einschließlich Generatoren). Die Motoren wirken über vier ZF – Getriebe Typ 9050 NR2H auf vier Kawema Wasserstrahlantriebe Typ 80S3. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 32 Knoten.
Die VIP-Lounge auf der HSC “Farasan” – Foto: Austal Image Library
Der Salon der 2. Klasse auf der HSC “Farasan” – Foto: Austal Image Library