Search
Add Listing
Sign In

Deutsche Ostseeküste – Schlepp- und Fährgesellschaft (SFK) Kiel: Fördelinie Kiel – Laboe Verified - Hosted By

(1 reviews)
1

 

 

Die Fördelinie F1 Kiel – Laboe auf der Kieler Förde

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Fähranleger “Bahnhofsbrücke” in Kiel – Foto: Hannes Grobe/AWI, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) ist 1996 aus der Kieler Verkehrs Aktiengesellschaft (KVAG) hervorgegangen. Die SFK ist wie die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) ein Tochterunternehmen des Eigenbetriebs Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel (EBK). Bei der SFK sind 62 Mitarbeiter beschäftigt. Die SFK besitzt acht Fahrgastschiffe, vier Schlepper (zwei davon sollen 2025 verkauft werden) und einen Seeponton.

Es werden zwei Fährlinien mit insgesamt 22,8 Kilometern Länge betrieben:

 

  • Fördelinie (F1): Auf der Kieler Förde zwischen Kiel und Laboe – im Sommer auch bis zum Olympiazentrum Schilksee und Strande

    • Anlegestellen: Bahnhof – Seegarten – Reventlou – Bellevue – Mönkeberg – Möltenort – Friedrichsort – Falckenstein – Laboe (– Schilksee – Strande)

  • Schwentinelinie (F2): Zwischen dem Kieler Westufer und der Schwentinemündung

    • Anlegestellen: Reventlou – Dietrichsdorf – Wellingdorf (nur montags–samstags)

Die Fördelinie verkehrt im Sommer an Werktagen von 8:40 Uhr bis 18:35 Uhr ab Bahnhofsbrücke in Kiel, am Wochenende und an Feiertagen legt die erste Fähre um 8:55 Uhr an der Bahnhofsbrücke ab. Die Fahrtzeit Kiel – Laboe beträgt je nach Anzahl der Zwischenstopps 60-70 Minuten.

Die Schwentinelinie verkehrt werktags von 5:23 Uhr bis 21:38 Uhr ab Anleger Reventlou, samstags von 8:30 Uhr bis 16:50 Uhr.

 

 

Das Fährschiff “Gaarden”:

 

 

 

Die Hybridfähre “Gaarden” (ENI 02338572, MMSI 211341930, Rufzeichen DC6708 – ) ist der erste Neubau von insgesamt vier Hybridschiffen für die SFK. Sie wurde 2020 auf der Holland Shipyard in Hardinxveld-Giessendam gebaut und Anfang 2021 in Dienst gestellt. Die Baukosten beliefen sich auf 4,5 Millionen Euro.

Die “Gaarden” ist 32,56 Meter lang, 8,94 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,38 Meter. Sie ist für 300 Passagiere zugelassen, die barrierefrei an Bord gelangen und kann 40 Fahrräder transportieren.

Die MS “Gaarden”  fährt mit Hilfe eines Plug-in-Hybrid-Antriebs, das heißt, dass die Fähre durch zwei Elektromotoren angetrieben wird. Der Strom für die Motoren kommt aus Batterien, die während der Fahrt durch zwei jeweils 305 kW starke Generatoren aufgeladen werden. Diese wiederum beziehen ihre Energie aus Flüssiggas, welches man “Gas to Liquid” nennt. Die Batterien werden aber zum größten Teil an der Ladestation am Bahnhofsanleger geladen. Durch diesen Antrieb stößt die Fähre deutlich weniger CO2 aus und ist umweltfreundlicher als die alten Fähren. Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

Das Schwesternschiffe  “Düsternbrook”, “Wellingdorf” und “Dietrichsdorf”:

 

 

Die   “Düsternbrook” – Foto:  Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

Die Schwesterschiffe “Düsternbrook”  (ENI 02338907, MMSI 211399920, Rufzeichen DA2479 – ), “Wellingdorf” (ENI 02339529, MMSI 211872380, Rufzeichen DJ9705 – ) und “Dietrichsdorf”  (ENI 02340049, MMSI 218038370, Rufzeichen DG4641 – ) wurden ab 2019 auf der Holland Shipyards in Hardinxveld-Giessendam bei Rotterdam gebaut. Die Baukosten betrugen rund 3 Millionen Euro je Schiff.  Sie sind 24,7 Meter lang, 7,20 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 10,65 Meter und einen Tiefgang von 1,90 Meter. Die Verdrängung ist mit 138 Tonnen angegeben. Die Schiffe sind für 140 Fahrgäste zugelassen und können 60 Fahrräder befördern. Sie sind barrierefrei über eine 1,60 Meter breite Rampe zugänglich.

Der Antrieb erfolgt über zwei elektrische Fahrmotoren mit je 86 kW Leistung. Die Batteriekapazität liegt bei 819 kWh. Die Fähren sind zusätzlich mit 20 Photovoltaik-Solarzellen auf dem Dach ausgestattet und verfügen über einen Bugstrahler mit 40 kW Leistung. Das Foto zeigt die “Wellingdorf” an der Kieler Bahnhofsbrücke mit Hauptbahnhof und CAP-Center im Hintergrund – Foto: Ulrich Repp, www. ferriesworldwide.de

 

 

Das Fährschiff  “Laboe”:

 

 

 

Das Plug-in-Hybridfähre “Laboe” (ENI 02340050, MMSI 218035310, Rufzeichen DF3149 – ) wurde 2023 auf der Holland Shipyard in Hardinxveld-Giessendam bei Rotterdam gebaut. Sie ist das vierte Plug-in-Hybrid-Schiff  der SFK und wurde am 18. November 2023 vom holländischen Schlepper “Walrus” in Kiel angeliefert. Die Taufe fand am 10. Dezember 2023 statt.

Sie ist 33,65 Meter lang, 9,08 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,40 Meter. Sie bietet 300 Fahrgästen und 40 Fahrrädern Platz.

Die Fähre ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet, der entweder von Generatoren oder über eine Batteriebank angetrieben werden kann. Die Batteriekapazität unterscheidet sich von den bisher ausgelieferten Hybridfähren. Die „Laboe“ ist mit 2x 272 kWh ausgestattet, so dass das Schiff längere Strecken mit Elektroantrieb zurücklegen kann.  Das Foto zeigt die “Laboe” mit dem 82 Meter langen Binnen-Kreuzfahrtschiff “Excellence Coral” (ENI 07001711) am Norwegenkai – Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de

 

 

Das Schwesterschiffe  “Friedrichsort” und “Wik”

 

 

 

Die beiden Schwesterschiffe  “Friedrichsort” (ENI 02339348, MMSI 244923010,  Rufzeichen PD3897 – ) und “Wik”  (ENI 02339349, MMSI 211865680,  Rufzeichen DB8879 – )  wurden 2022  auf der Holland Shipyards in Hardinxveld gebaut. Die “Friedrichsort” wurde am 31. März 2021, die “Wik” am 12. Mai 2021 auf Kiel gelegt. Die “Friedrichsort” wurde am 24. März 2022 getauft, die “Wik” traf am 21. Mai 2022 in Kiel ein und wurde am 28. Juni getauft. Die beiden baugleichen Schiffe unterscheiden sich in Details von dem Typschiff  “Gaarden”, sie sind u. a. 1,09 m länger, haben aber die gleiche Passagierkapazität. Sie sind 33,65 Meter lang, 9,08 Meter breit und haben einen Tiefgang von 2,40 Meter.  Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

Das Fährschiff “Wik” liegt im Päckchen mit der “Gaarden” am Kieler Bahnhofskai – Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

Die Vorgängerschiffe der “Friedrichsort-Klasse”:

 

 

 

Vor Indienststellung der Neubauten aus Holland ab 2020 wurde der Fährverkehr auf Förde von den aus den 1980iger Jahren stammenden Fahrgastschiffen der “Friedrichsort-Klasse”  (MS “Friedrichsort”, MS “Heikendorf”, MS “Laboe” und MS “Strande”) mit je 300 Passagierplätzen sowie dem MS “Schilksee” mit einer Passagierkapazität von 246 Personen gewährleistet. Auf der Schwentinelinie F2 diente das MS “Schwentine” mit 200 Passagierplätzen. Alle Schiffe mit Ausnahme der “Schilksee” wurden von der Reederei “Adler Schiffe” übernommen und verkehren heute auf Nord- und Ostsee. Die in Kiel verbliebene “Schilksee”  (IMO 8605507, MMSI 211897000, Rufzeichen DJOV – ) soll 2026 von einem Neubau ersetzt werden und war im Sommer 2025 noch täglich auf der Fördelinie oder für Hafenrundfahrten im Einsatz.

Die “Schilksee” wurde am 5. August 1984 unter der Baunummer 159 auf der Werft Paul Lindenau GmbH & Co. in Kiel-Friedrichsort auf Kiel gelegt und am 5. September 1986 abgeliefert. Die Fähre ist 28,02 Meter lang, 7,37 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,85 Meter. Sie ist mit 159 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 35 Tonnen. Die “Schilksee” ist für 246 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus einem MWM Dieselmotor mit einer Leistung von 215 kW, der eine Geschwindigkeit von 11,5 Knoten ermöglicht. Fotos: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

 

 

Availability Calendar

Items Reviewed - 1

Marquis

Marquis

What’s up, everything is going fine here and ofcourse every one
is sharing data, that’s actually excellent,
keep up writing.

Juni 30, 2025 9:50 pm Reply

Schreibe einen Kommentar zu Marquis Antworten abbrechen

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Deutsche Ostseeküste – Schlepp- und Fährgesellschaft (SFK) Kiel: Fördelinie Kiel – Laboe

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password