Personenfähre
Closed
Schleswig-Holstein – Krückau: Fähre Kronsnest Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 25
Die Fähre Kronsnest über die Krückau
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: Tnemtsoni, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Die Krückau ist ein Fluss in Schleswig-Holstein, der in die Elbe mündet. Sie entspringt im Süden von Kaltenkirchen. Zwischen Elmshorn und der Elbmündung pendelt Deutschlands kleinste Fähre und einzige handbetriebene Fähre in Schleswig-Holstein über die Krückau. Der Fährkahn “Hol Över” wurde 1993 nach historischem Vorbild aus Eichenholz gebaut; dabei mussten die heute geltenden Sicherheitsvorschriften berücksichtigt werden. Zu Ihrer Sicherheit befinden sich Rettungskissen, Verbandskasten, Notriemen sowie ein Anker an Bord. Wie im “Land der Fähren” seit Jahrhunderten üblich, geschieht das Übersetzen nach alter Seemannsart durch sogenanntes “Wriggen” mit einem “Riemen”. Hier heißt es für den Fährmann, nicht nur diese Technik zu beherrschen, er muss auch die Strömungsverhältnisse ganz genau kennen. Dieses Wissen und Können muss der Fährmann vor einer amtlichen Prüfungskommission unter Beweis stellen. Er erhält dafür den Führerschein für Personenbeförderung.
Die Fähre als Transportmittel hat heute ausschließlich touristische Bedeutung. Die Fähre ist daher nur vom 1. Mai zum 3. Oktober zu bestimmten Terminen in Betrieb, die Sie der Internetseite des Fährvereins “Fähre Krückau” entnehmen können: https://www.faehre-kronsnest.de/index.html
Der Fährprahm “Hol Över” wurde 1993 auf der Bootswerft Hatecke GmbH in Drochtersen aus Eichenholz gebaut. Es ist 4,40 Meter lang, 1,8 Meter breit und hat eine Verdrängung von 0,66 Tonnen. Das Boot ist für 7 Passagiere plus Fährmann/Fährfrau zugelassen und kann auch Fahrräder befördern.
Foto: Mehlauge,–Mehlauge (talk) 19:52, 15 April 2011 (UTC), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons