Personenfähre
Closed
Schweden – Kalmar: Fahrradfähre Kalmar – Öland Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 94
Die Fahrradfähre Kalmar – Öland über den Kalmarsund
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die Hafeneinfahrt von Kalmar – Foto: Sinikka Halme, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Kalmar ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Småland. Die Stadt liegt an dem zur Ostsee gehörenden Kalmarsund zwischen der Insel Öland und dem Glasreich in der historischen Provinz Småland. Die sechs Kilometer lange Ölandbrücke (schwedisch: Ölandsbron), die Öland mit dem Festland verbindet, beginnt in Kalmar. Kalmar ist Residenzstadt der Provinz und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Im Altschwedischen bezeichnete kalmar vermutlich einen „Steingrund“. Bei Niedrigwasser sind die Steinbänke am Grund des Kalmarsundes beim Blick von der Ölandbrücke in Richtung Stadtzentrum erkennbar.
Da die Ölandbrücke für Radfahrer und Fußgänger gesperrt ist, verkehrt im Sommerhalbjahr von Anfang Mai bis Mitte September die Fahrradfähre MS “Dessi” der Ressel Rederi AB zwischen Kalmar und der Insel Öland. Die Anlegestelle in Kalmar befindet sich am Tullhamnen (Zollhafen), nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Die Fähre verkehrt in der Hochsaison von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr alle 30 Minuten, mit einer Mittagspause von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Die Überfahrt über den Kalmarsund dauert knapp 30 Minuten und ist kostenpflichtig.
Die Katamaranfähre MS “Dessi” (MMSI 265670330, Rufzeichen SHUP –
) wurde 2006 unter der Baunummer 3229 auf der Yachtwerft Motiva Yacht ApS in Lunderskov, Dänemark gebaut. Sie hat ein baugleiches Schwesterschiff, die “Dessi 2”, die in Karlskrona verkehrt.
Die “Dessi” ist 19,85 Meter lang, 8,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,62 Meter. Sie ist mit 99 BRZ vermessen und ist für 118 Fahrgäste zugelassen, denen eine kleiner Kiosk, Sanitäranlagen und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen. Im Heckbereich sind Fahrradständer für 50 Fahrräder installiert.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei IVECO Dieselmotoren Typ 8210 SRM45 mit einer Gesamtleistung von 662 kW (ca. 900 PS), die eine Geschwindigkeit von 10 Knoten ermöglichen.
Das Foto zeigt die “Dessi” auslaufend Kalmar – Foto: Bengt Oberger, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Dessi passiert die Seenotrettungszentrale im Hafen Kalmar – Foto: Sinikka Halme, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Am Achterdeck finden 50 Fahrräder Platz – Foto: Sinikka Halme, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons