Search
Add Listing
Sign In

Schweden – Stockholm: Djurgårdsfärjan Slussen – Allmänna gränd Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Djurgårdsfärjan in der Stockholmer City

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Fähranleger “Slussen” – Foto: Dejan Sekuloski, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Fähre “Djurgårdsfärjan” ist eine beliebte Touristenattraktion in Stockholm, die jährlich 2,5 Millionen Pendler und Touristen befördert, die meisten davon im Juli. Sie verbindet den Verkehrsknotenpunkt Slussen in Gamla Stan mit der Allmänna gränd auf Djurgården. Dort befindet sich u.a. der Vergnügungspark Gröna Lund, das Freilichtmuseum Skansen, das ABBA-Museum, das Wrackmuseum, das Vasa-Museum und das Viking-Museum. Einige Abfahrten bedienen auch noch die Insel Skeppsholmen, die 350 Meter gegenüber vom Anleger Allmänna gränd liegt. Die Fähre bietet bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick auf viele der Inseln im Hafen, auf die Finnland-Fähren und Kreuzfahrtschiffe am Masthamnen und auf die umgebenden Stadtteile. Eingesetzt werden die vier Personenfähren “Djurgården 8″, “Djurgården 9″, Djurgården 10″ und “Djurgården 11″. Die Fähren, die Djurgårdens Färjetrafik im Auftrag der Stockholmer Verkehrsbetriebe Storstockholms Lokaltrafik unter der Fahrplannummer 82 betreibt, verkehren werktags von 7:20 Uhr bis Mitternacht im 20-Minuten-Takt, am Wochenende ab 9:00 Uhr bis Mitternacht 4-5x stündlich.

 

 

 

Die Personenfähre  “Djurgården 8″ (MMSI 265586620, Rufzeichen SDJL)   wurde 1977 unter der Baunummer 1064 auf der Werft Boghammar Marin AB in Lidingö gebaut, wobei der Rumpf von der Werft Oxelösunds Svets & Smide AB in Oxelösund zugeliefert wurde. Die Ablieferung erfolgte im April 1977, die Indienststellung  durch die Reederei Waxholmsbolaget am 6. Mai 1977. Im Winter 2001/2002 wurde sie auf der Werft in Oskarsham grundlegend renoviert und mit einem neuen Steuerhaus ausgestattet. Die “Djurgården 8” ist 25,32 Meter lang, 6,85 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,2 Meter. Sie ist mit 102 BRZ/39 NRZ vermessen und für 300 Fahrgäste zugelassen. Die Maschine besteht aus einem Scania Dieselmotor mit 270 PS Leistung, der eine Geschwindigkeit von 9 Knoten ermöglicht. Foto:  AleWi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Fähre  “Djurgården 9”  (MMSI 265548410, Rufzeichen SJOH) wurde wie die “Djurgården 8” auf der Werft Boghammar Marin AB in Lidingö gebaut und erhielt bei Kiellegung die Baunummer 1076. Der Rumpf wurde von der Kalmar Fartygsreparationer AB zugeliefert. Die Fähre wurde im Juli 1981 in Dienst gestellt. Im Jahr 2005 wurde sie auf der Werft in Oskarshamn grundlegend renoviert und mit einem neuen Steuerhaus ausgestattet. Die  “Djurgården 9”  ist 27 Meter lang,  6,85 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,22 Metern. Auch sie ist für 300 Passagiere zugelassen. Seit 2011 wird sie von einem Scania Dieselmotor Typ DI12 59M mit 220 kW Leistung angetrieben, der eine Geschwindigkeit von 9 Knoten (17 km/h) ermöglicht.  Foto: Pellesten, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Personenfähre “Djurgården 10”  (MMSI 265586630, Rufzeichen SKGD) wurde 1982 unter der Baunummer 1079 auf der Werft Boghammar Marin AB in Lidingö. Wie bei der “Djurgården 9” wurde auch hier der Rumpf von der Kalmar Fartygsreparationer AB zugeliefert. Das Schiff ist 27,0 Meter lang, 6,85 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,22 Meter. Seit einem Umbau 2004 ist sie mit 116 BRZ/67 NRZ vermessen. Die “Djurgården” ist für 300 Passagiere zugelassen. Die Motorisierung besteht aus einem Scania Diesel Typ DI 12 41 M02E mit 270 kW Leistung. Foto: AleWi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Fähre “Djurgården 11”  (IMO 9201889, MMSI 265584790, Rufzeichen SJDN) ist ein Schwesterschiff der “Djurgården 9” und “Djurgården 10”. Wie ihre Schwesterschiffe wurde sie unter der Baunummer 1163 auf der Werft Boghammar Marin AB in Lidingö gebaut. Der Rumpf wurde vom dänischen Maschinenbauunternehmen Poul Ree A/S aus Stokkemarke zugeliefert. Die Indienststellung erfolgte am 23. Juni 1998. 2005/2006 wurde das Schiff in Oskarshamn renoviert. 2019 erfolgt eine erneute Renovierung bei der Stockholms Repairvarv AB in Beckholmen, bei der u.a. auch eine neue Hauptmaschine installiert wird. Die Abmessungen entsprechen denen ihrer beiden Schwesterschiffe. Die Maschinenanlage besteht seit 2019 aus einem Scania Dieselmotor Typ DI 13 mit 257 kW Leistung (ca. 350 PS), die eine Geschwindigkeit von 8 Knoten erlaubt. Foto: Bengt Nyman from Vaxholm, Sweden, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Foto: Guillaume Baviere via flickr, CC BY-SA 2.0

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Schweden – Stockholm: Djurgårdsfärjan Slussen – Allmänna gränd

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password