Personenfähre
Closed
Schweden – Sundbusserne: Helsingborg – Helsingør (Personenfähre) - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 36
Die Personenfähre Helsingør – Helsingborg
Fotos zum Vergrößern anclicken
Neben den bekannten Autofähren der Øresundslinjen verkehrt die Personenfähre “Pernille” über den Öresund und verbindet stündlich das dänische Helsingør mit dem schwedischen Helsingborg. Betreiber ist die dänische Sundsbusserne, der “Bus über den Sund”. 1958 von der Firma Moltzau unter norwegischer Flagge gegründet, bot sie zwischen den 1960er Jahren und dem ersten Jahrzehnt des zweiten Jahrtausends alle 15 bis 20 Minuten eine Abfahrt von jedem Hafen an. Auf dem Höhepunkt Anfang der 1990er Jahre gab es bis zu 96 Überfahrten pro Tag von jedem Hafen. 2006 wurde die Reederei an die Eitzen Holding verkauft und 2007 in „ACE-link“ umbenannt. Nach einer fehlgeschlagenen Investition in zwei größere Schiffe, “Simara ACE” und “Siluna ACE”, ging sie in Konkurs. 2010 wurde die Linie unter der neuen Firma „Sundsbusserne A/S“ neu gestartet, wobei das ältere Schiff “Siletta ACE” in “Pernille” umbenannt wurde. Seit 2018 verstärkt die “Jeppe” in den Sommermonaten den Fährdienst und ermöglicht so einen 30-Minuten-Takt. Die “Jeppe” wird auch für Touren nach Kopenhagen und zur Insel Ven eingesetzt.
Jeden Tag legt die “Pernille” zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr zur vollen Stunde in Helsingborg ab und erreicht 20 Minuten später Helsingør. Am Donnerstag gibt es um 18:00 Uhr eine zusätzliche Fahrt, am Freitag und Samstag quert die “Pernille” den Öresund bis 20:00 Uhr. In der Hochsaison wird zusätzlich die Personenfähre “Jeppe” eingesetzt und ein 30-Minuten-Takt gefahren. Die Überfahrt dauert 18 Minuten.
Die Personenfähre “Pernille”:
Die Passagierfähre “Pernille” (IMO 8010532, MMSI 219014974, Rufzeichen OYOB2 –
) wurde 1981 von Lindstølds Skips und Baatbyggeri A/S in Risør für A/S Moltzau Tankrederi aus Oslo gebaut und am 19. Juni 1981 von der Reederei Motzau Line A/S unter dem Namen M/S “Sundbuss Pernille” zwischen Helsingborg und Helsingör eingesetzt. Nach Verkauf an die ACE link Holding wurde sie am 8. März 2008 in “Silatta ACE” umbenannt. Nach dem Komkurs der ACE Holding wurde der Fährdienst von der Reederei Sundbusserne übernommen und weiterhin auf der Verbindung über den Öresund eingesetzt. Diese Route hat sie – trotz der diversen Eigner- und Namenswechsel – nie verlassen. Lediglich im Juli/August 2016 hat sie für ca. 4 Wochen einen Liniendienst von Helsingør zur Insel Ven betrieben.
Die “Pernille” ist 35,37 Meter lang, 8,31 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,31 Meter. Sie ist mit 387 BRT vermessen und für 194 Passagiere zugelassen. Die Motorisierung besteht aus zwei Volvo Penta Dieselmotoren mit eine Gesamtleistung von 500 kW, die zwei Propeller mit verstellbaren Propellerblättern antreiben. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 13 Knoten angegeben. Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Die Personenfähre “Jeppe”:
Die Personenfähre “Jeppe” (IMO 7369132, MMSI 219024336, Rufzeichen OXXT2 –
) wurde 1974 unter der Baunummer 274 auf der Lindstøls Skips- & Båtbyggeri in Risør, Norwegen gebaut und am 29. Juni 1974 unter dem Namen “Sundbuss Jeppe” auf der Verbindung Helsingør – Helsingborg in Dienst gestellt. 2004 verkehrte sie auf der Verbindung von Kopenhagen zur Insel Ven, von 2011 bis 2014 auf der Route Kopenhagen – Landskrona – Ven.
Die “Jeppe” ist 34,07 Meter lang, 7,52 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,3 Meter. Sie ist mit 298 BRZ/106 NRZ vermessen und für 241 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus zwei Volvo Penta 6-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 212 kW Leistung bei 1.800 U/min. (Gesamtleistung ca. 576 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 12 Knoten. Fotos: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de