Autofähre
Closed
Irland – Shannon Ferry Group: Killimer – Tarbert Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 135
Die Fährverbindung Killimer – Tarbert über den Shannon River
Die Shannon Ferry Group (auch bekannt als Shannon Ferries ) ist ein irisches Privatunternehmen, das eine RoRo-Fähre über die Shannon-Mündung zwischen den Grafschaften Clare und Kerry betreibt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Killimer County Clare und verkehrt zwischen Killimer und Tarbert County Kerry. Diese Fährverbindung über den Shannon River ist die längste inländische Fährverbindung in Irland.
Die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten und die Abfahrten erfolgen das ganze Jahr über stündlich, abgesehen vom Weihnachtstag, wobei die Häufigkeit im Sommer verdoppelt wird. Auf der Tarbert-Seite gibt es Toiletten und auf der Killimer-Seite einen Geschenkeladen, ein Café und Toiletten. Eingesetzt wird das Fährschiff “Shannon Breeze” dass in der Hochsaison noch durch die “Shannon Dolphin” verstärkt wird.
Die Fähre ist Montag bis Samstag von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Abfahrt Killimer) in Betrieb, sonntags von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr. In der Hochsaison im Sommer verkehrt die Fähre bis 21:00 Uhr. Die Überfahrt dauert 20 Minuten.
Das Fährschiff “Shannon Breeze”:
Das Fährschiff “Shannon Breeze” (IMO 9224910, MMSI 250297000, Rufzeichen EI6014 –
) wurde 2000 unter der Baunummer 182 bei Appledore Shipbuilders Ltd. in Appledore gebaut und im Juni 2000 in Dienst gestellt. Die Fähre ist 80,78 Meter lang, 15,31 Meter breit und kann 60 PKW befördern. Das Schiff ist für 350 Passagiere zugelassen. Foto: JoachimKohlerBremen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Shannon Dolphin”:
Das Fährschiff “Shannon Dolphin” (IMO 9114933, MMSI 250002254, Rufzeichen EI4389 –
) wurde 1995 bei Appledore Shipbuilders gebaut. Es ist 72 Meter lang, 15,32 Meter breit und mit 501 BRZ vermessen. Sie kann 52 PKW befördern und ist für 350 Passagiere zugelassen. Foto: Arie M. den toom, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons