Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Shetland Islands – SIC Ferries: Symbister (Whalsay)- Isle of Out Skerries Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die Fähre Symbister auf Whalsay zu den Out Skerries (Shetland-Inseln)

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Foto: Darkhorse Winterwolf via flickr, CC BY-NC 2.0 Attribution-NonCommercial 2.0 Generic

 

 

Die Out Skerries sind eine Inselgruppe im Osten der Shetlandinseln etwa 40 km nordöstlich von Lerwick, dem Hauptort der Shetlands. Die Inselgruppe bildet heute eine Community council area. Die beiden größten und noch bewohnten Inseln sind Housay mit 50 Einwohnern und die über eine Brücke verbundene Nachbarinsel Bruray mit dem Hafen und dem Flugplatz, auf der 24 Einwohner leben, Stand jeweils 2011. Daneben gehören noch neben einigen kleineren und unbewohnten Inseln das auch mittlerweile unbewohnte Grunay sowie die Insel Bound Skerry zu den Out Skerries.

Auf letzterer steht der 1858 errichtete 30 Meter hohe weiße Leuchtturm. Seit seiner Automatisierung im Jahre 1972 leben auf der von ehemals drei Leuchtturmwärten bewohnten Insel keine ständigen Einwohner mehr. Hier befindet sich auch die östlichste Stelle von Schottland und liegt etwa 300 km westlich von Tjeldstø in Norwegen. Einige Übernachtungsmöglichkeiten stehen auf den bewohnten Inseln zur Verfügung. Besucher der an Sehenswürdigkeiten armen Inselgruppe können mit der seltenen Fährverbindung von Lerwick (Dauer ca. 3 Stunden) oder mit dem Flugzeug (Dauer 20 min.) anreisen. Auch ab Symbister, dem Hauptort der Insel Whalsay, existiert eine Fährverbindung zu den Out Skerries, die mehrmals wöchentlich verkehrt. Dauer der Überfahrt Symbister – Out Skerries etwa 70 Minuten. Der Fährdienst des Shetland Islands Council setzt hier das Fährschiff “Hendra” ein.

 

 

 

Das Fährschiff “Hendra”  (IMO 8200254, MMSI 232003598, Rufzeichen GCTB – ) wurde 1982 unter der Baunummer 45 auf der Werft McTay Marine in Bromborough gebaut und 2005 renoviert und mit einer neuen Maschinenanlage ausgestattet. Die “Hendra” war das erste von vier ähnlichen Fähren (“Hendra”, “Fivla”, “Geira” und “Bigga”), die zwischen 1982 und 1991 in Dienst gestellt wurden. Alle vier Fähren wurden auf unterschiedlichen Werften gebaut.

Die “Hendra” ist 33,6 Meter lang, 9,40 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,44 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,61 Metern. Sie ist mit 248 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 112 Tonnen. Auf dem Fahrzeugdeck stehen zwei Fahrspuren zur Verfügung, auf denen zwölf Pkw Platz finden. Das Fahrzeugdeck ist über eine Bug- und eine Heckrampe zugänglich.  Das Fahrzeugdeck ist im vorderen Bereich mit dem Brückendeck überbaut, auf dem sich das Steuerhaus und zwei offene Nocken befinden. Die Durchfahrtshöhe unter dem Brückendeck beträgt rund 4,4 Meter. Das Schiff ist für 95 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder zugelassen. Die Aufenthaltsräume für die Passagiere befinden sich unter dem Fahrzeugdeck.

Das Schiff wird von zwei Dieselmotoren angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller. Die Maschinenanlage besteht seit 2005 aus zwei Dieselmotoren des Herstellers Volvo-Penta (Typ: TAMD 165D) mit jeweils 328 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 891 PS). Das Schiff ist mit einem Bugstrahlruder ausgerüstet. Für die Stromversorgung an Bord stehen zwei Dieselgeneratoren zur Verfügung.

Foto: Hendra Departs by Colin Smith, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Shetland Islands – SIC Ferries: Symbister (Whalsay)- Isle of Out Skerries

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password