Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Shetland Islands – SIC Ferries: Toft – Ulsta (Insel Yell) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die Fährverbindung Toft – Yell auf den Shetland Inseln

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

MV “Dagalien” am Fähranleger Ulsta – Foto: Ronnie Robertson via flickr, CC BY-SA 2.0  Attribution-ShareAlike 2.0 Generic

 

 

Yell ist eine der Nordinseln der Shetlandinseln vor Schottland. Sie hat eine Fläche von 216,1 km². Im Jahr 2011 wohnten hier 966 Menschen. An der Küste von Yell leben neben Seevögeln wie Raubmöwen und Sterntaucher auch Fischotter und Merline. Die Inseln Unst und Yell wurden vom National Trust for Scotland übernommen und verwaltet. Die Reederei des Shetland Island Coucil (SIC)  betreibt eine Fährverbindung von Toft nach Ulsta auf Yell. Toft liegt 45 Autominuten (28 Meilen) nördlich von Lerwick. Eingesetzt werden die beiden Schwesterschiff “Daggri” und “Dagalien”. Je nach Wochentag und Jahreszeit werden bis zu 24 Überfahrten täglich angeboten.

 

 

Das Fährschiff “Dagalien”:

 

 

 

Das Fährschiff “Dagalien” (IMO 9291626, MMSI 235014766, Rufzeichen MDHK7 – ) wurde 2004 in Danzig/Polen gebaut und im August 2004 im Dienst über den Yell-Sound in Dienst gestellt. Es ist das Schwesterschiff der “Daggri”, die auch auf der Route Toft – Yell eingesetzt ist. Das  Schiff ist 65,36 Meter lang, 14,3 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,60 Meter und einen maximalen Tiefgang von 33,70 Meter. Sie ist mit 1861 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 325 Tonnen. Das Schiff verfügt über ein großes Autodeck mit drei Fahrspuren, auf denen 31 PKW Platz finden.

Die Fähre ist für ist für 95 Passagiere (mit 5 Besatzungsmitgliedern) bzw. 144 Passagiere (mit 6 Besatzungsmitgliedern) zugelassen. Die Passagierlounge verfügt über Sitzplätze, Tische, Toiletten, Verkaufsautomaten und einen Kinderspielbereich. Es gibt einen Außendeckbereich, wo Sie draußen sitzen können.

Die “Dagalien” ist mit zwei MAK 6M20 Dieselmotoren mit jeweils 1.200 kW Leistung bei 1000 U/min (Gesamtleistung 3263 PS) ausgestattet, die zwei Rolls-Royce Aquamaster Azimuth-Triebwerke antreiben. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 12 Knoten (ca. 22 km/h).

Foto: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Daggri”:

 

 

 

Das Fährschiff “Daggri” (IMO 9291614, MMSI 235014768, Rufzeichen MDHA6 –   ) wurde 2004 wie ihr Schwesterschiff “Dagalien” in Danzig (Polen) gebaut. Sie fuhr auf eigenem Kiel zu den Shetlands und wurde am 17. Juli 2004 im Dienst über den Yell-Sound in Dienst gestellt.  Sie ist 65,36 Meter lang, 14,3 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,60 Meter und einen maximalen Tiefgang von 33,70 Meter. Sie ist mit 1861 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 325 Tonnen. Das Schiff verfügt über ein großes Autodeck mit drei Fahrspuren, auf denen 31 PKW Platz finden. Die “Daggri” verfügt über ein großes Autodeck mit drei Fahrspuren, auf dem sich auch eine Behindertentoilette befindet. Es gibt zwei Eingänge zur Passagierlounge auf dem Autodeck, die Sie über zwei Treppen über das Autodeck hinaufführen. Die Passagierlounge verfügt über Sitzplätze, Tische, Toiletten, Verkaufsautomaten und einen Kinderspielbereich. Es gibt ein Sonnendeck mit Sitzgelegenheiten. Die Motorisierung entspricht der Motorisierung der “Dagalien”.

Foto: ZetShip, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Shetland Islands – SIC Ferries: Toft – Ulsta (Insel Yell)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password