Search
Add Listing
Sign In

Shetland Islands – SIC Ferries: Walls – Ham auf Foula (Shetland Islands) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

 

Die Fährverbindung zur Insel Foula auf den Shetland Islands

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Fährboot “New Advance” gekrant im Hafen von Foula – Foto: Foula Ferry, New Advance by Julian Paren, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Foula ist eine abseits gelegene Insel der schottischen Shetlands; die Wikinger nannten sie Fugley („Vogelinsel“). Die kahle, am weitesten westlich gelegene Shetlandinsel gehört seit der Wende zum 20. Jahrhundert der Familie Holbourn.

Die 12,65 km² große Insel ist dauerhaft bewohnt und hatte bei Zensuserhebung 2011 eine Bevölkerung von 38 Personen. Im Jahr 2022 waren es dann nur noch 28 Einwohner, die Primarschule unterrichtet 4 Schüler. Foula nimmt für sich in Anspruch, die abgelegenste aller bewohnten Britischen Inseln zu sein, allerdings liegt die ebenfalls zu den Shetlands gehörende und bewohnte Fair Isle im Süden der Inselgruppe deutlich abgelegener.

Die Insel ist bekannt für ihre Kliffs auf der Westseite, die bis zu 370 Meter hoch sind, und die Vielzahl ihrer Vögel, darunter die Küstenseeschwalbe und der Sterntaucher.

Simon Martin, der fünf Jahre auf Foula verbrachte, beschreibt die Insel so: „Foula, oder Ultima Thule, wie es während der Zeit der Römer bekannt war, reicht aus dem Wasser heraus, und die fünf Gipfel Noup, Hamnafield, Sneug, Kame und Soberlie stehen steif und charakteristisch empor. Die Klippen gelten mit denen von St. Kilda als die höchsten in Großbritannien. Sie türmen sich rund 400 Meter über den Meeresspiegel auf.“

Die Oberfläche der Insel besteht zu großen Teilen aus einem Torfmoor über dem Fels. Auf der Insel sind eine große Zahl vor- und frühgeschichtlicher Strukturen vorhanden, die allgemeinerer Art sind, aber auch die typische Situation der windgepeitschten Insel widerspiegeln.

Die Insel hat eine autarke elektrische Versorgung. Nebst einer Solaranlage und zwei Windturbinen im Süden sorgt ein Kleinstwasserkraftwerk in der Regel für genügend Strom. Im Notfall wird der alte Dieselgenerator wieder in Betrieb genommen. Die wenigen Häuser werden mit Quellwasser versorgt. Ein eigenes Telefonnetz hat die Insel nicht, einzig an einigen Orten kann man sich ins Mobilnetz der Hauptinsel einwählen. Mehrmals die Woche fliegt Directflight von Tingwall aus den Flugplatz Foula an und dreimal wöchentlich fährt die Personenfähre von Walls bzw. Scalloway nach Foula. Die Fähre wird von BK Marine im Auftrag des Shetland Island Council betrieben. Das Fährboot “New Advance” benötigt für die 20 Meilen (ca. 32 Kilometer) zwischen Walls und der Insel Foula 2 Stunden, 15 Minuten. Die Rückfahrt erfolgt kurz nach dem Anlegen auf Foula – es gibt keine Hotels und Gastronomie auf der Insel, aber eine Übernachtungsmöglichkeit mit Selbstverpflegung. Sowohl die Fähre als auch die Übernachtung müßen im Voraus gebucht werden.

 

 

 

Das Fährboot “New Advance”  (IMO 9086813, MMSI 232003607, Rufzeichen MWVK5 –   ) wurde 1996 bei Richardson´s Boatyard in Stromness gebaut. Es ist 9,75 Meter lang, 4,05 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 2,31 und einen maximalen Tiefgang von 1,72 Meter. Sie ist mit 21,35  BRZ vermessen und für 12 Fahrgäste zugelassen. Sie ist mit zwei Caterpillar Dieselmotoren Typ 3304B mit jeweils 63 kW Leistung ausgestattet, die auf zwei Festpropeller wirken. Die Geschwindigkeit liegt bei 8 Knoten.

Foto: Ronnie Robertson via flickr, CC BY-SA 2.0 Attribution-ShareAlike 2.0 Generic

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Shetland Islands – SIC Ferries: Walls – Ham auf Foula (Shetland Islands)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password