Autofähre
Closed
Italien – Siremar: Neapel – Liparische Inseln – Milazzo Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 84
Die Fährverbindung Neapel – Liparische Inseln – Milazzo
Karte: Original: NormanEinstein Vektor: MaGaMa, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons
Die sizilianische Reederei bietet eine Fährverbindung von Milazzo nach Neapel, die auch die Liparischen Inseln (auch Äolische Inseln genannt) anläuft. 2-3x wöchentlich verläßt eine Fähre den Hafen von Neapel und erreicht am nächsten Morgen um 6:30 Uhr die Vulkaninsel Stromboli. Dann geht es weiter über Ginostra zur Insel Panarea, Rinella auf Salina, Lipari und Vulcano nach Milazzo, wo die Fähre um 13:00 Uhr anlegt. Die Rückfahrt ab Milazzo beginnt um 14:00 Uhr, sodass auch auf der Rückfahrt die Liparischen Inseln bei Tageslicht angelaufen werden. Neapel wird am nächsten Morgen um 8:00 Uhr erreicht.
Das Fährschiff “Laurana” (IMO 9011014, MMSI 247342000, Rufzeichen ICEL –
) wurde 1992 unter der Baunummer 5908 auf der Fincantieri-Werft in Palermo gebaut und Ende September 1992 auf der Verbindung Brindisi – Patras in Dienst gestellt. 1999 – 2004 verkehrte sie zwischen Italien und Albanien, 2004 bis 2005 auf der Verbindung Ancona – Split und ab Oktober 2005 auf der Route Porto Empodocle – Linosa – Lampedusa. Seit 28.07.2006 verkehrt sie auf der Strecke Milazzo – Äolische Inseln – Neapel.
Die “Laurana” ist 122,88 Meter lang, 19,41 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 5,31 Meter. Sie ist mit 10.977 BRZ vermessen und kann auf 700 Lademetern bis zu 276 PKW befördern. Sie ist für 800 Passagiere zugelassen, denen 348 Betten in 158 Kabinen sowie 499 Ruhesessel zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Fiat-GMT &-Zylinder-Dieselmotoren mit einer Leistung von 7059 kW, die eine Höchstgeschwindigkeit von 17 Knoten erlauben. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 15 Knoten.
Die “Laurana” hat zwei Schwesterschiffe – die “Sansovino” (die ab dem südsizilianischen Hafen Porto Empodocle nach Lampedusa verkehrt) und die “Palladio” (2006 in Aligia abgewrackt)
Das Foto zeigt die “Laurana” in Milazzo – Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de