Autofähre
Closed
Spanien – Africa Morocco Link: Tarifa- Tanger Ville Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 34
Die Fährverbindung Tarifa – Tanger Ville mit Africa Morocco Link
Der Hafen von Tarifa- Foto: Diputación de Cádiz via flickr, CC BY-NC-SA 2.0
Tanger ist eine Hafenstadt im Norden Marokkos mit rund 1,4 Millionen Einwohnern. Sie liegt an der nordafrikanischen Küste, westlich der Straße von Gibraltar und knapp 250 Autokilometer von der Hauptstadt Rabat entfernt. Tanger ist in erster Linie eine Hafen- und Handelsstadt, doch haben sich auch viele Handwerksbetriebe und Dienstleister aller Art angesiedelt. In riesigen Hallen in der Umgebung der Stadt werden beispielsweise Nordseekrabben gepult. Der Automobil-Konzern Renault produziert seit dem Jahr 2012 Fahrzeuge der Konzernmarke Dacia in Melloussa bei Tanger. Im Jahr 2015 wurden im Hafen Tanger-Med insgesamt 42,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, 2024 waren es bereits 142 Millionen Tonnen (darunter ca. 10 Millionen Container). Darüber hinaus hat Tanger eine hohe touristische Bedeutung. Dabei handelt es sich in aller Regel um Tagesausflügler aus dem Urlaub in Andalusien. Tanger ist vom spanischen Tarifa aus nur etwa eine Stunde mit dem Schiff entfernt. Neben der dänischen Reederei DFDS bedient auch die marokanische Africa Morocco Link (AML) die Fährverbindung Tanger Ville – Tarifa. Eingesetzt werden die beiden Hochgeschwindigkeits-Katamarane “Morocco Express 1” und “Maria Dolores”, die in den Sommermonaten von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr alle zwei Stunden über die Straße von Gibraltar pendeln. Die Überfahrt dauert eine Stunde.
Die Hochgeschwindigkeitsfähre “Morocco Express 1”:
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Morocco Express 1” (IMO 9216171, MMSI 210836000, Rufzeichen 5BNC6 –
) wurde am 9. August 1999 unter der Baunummer 87 auf der Werft Austal Ships Pty, Fremantle, Australien auf Kiel gelegt und am 20. Mai 2000 unter dem Namen HSC “Highspeed 3” abgeliefert. Ab Juli 2000 wurde das Schiff von der Minoan Flying Dolphins Maritime S.A. auf der Verbindung Rafina – Tinos – Mykonos eingesetzt. Im Februar 2010 wurde die Fähre an die marokanische Reederei Compagnie Maritime Maroco (Comarit) verkauft, im April 2010 in “Boraq” umbenannt und ab Mai 2010 zwischen Tanger Ville und Tarifa eingesetzt. Nach dem Konkurs der Reederei Comarit im Mai 2012 lag das Schiff zunächst in Tarifa auf, bis es im April 2016 an die Inter Shipping SARL, Tanger, Marokko verkauft wurde. Im Juli 2023 wurde das Schiff bei einer Auktion an Hellenic Seaways in Piräus verkauft und erhielt wieder seinen alten Namen “Highspeed 3”. Im April 2024 wurde der Katamaran an die Africa Morocco Link verchartert, in “Morocco Express 1 ” umbenannt und ab 4. Juni 2024 wieder auf der Verbindung Tanger – Tarifa eingesetzt.
Die “Morocco Express 1” ist 72,0 Meter lang, 17,5 Meter breit, hat einen maximalen Tiefgang von 2,5 Meter und eine Seitenhöhe von 5,9 Meter. Sie ist mit 2.805 BRZ/878 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 190 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 70 PKW. Sie ist für 647 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus vier 16-Zylinder Dieselmotoren Typ MTU 595 mit einer Gesamtleistung von 15.700 kW (ca- 21.346 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 42 Knoten ermöglichen. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 34 Knoten. Die “Morocco Express 1” hat ein Schwesterschiff, die im Jahr 2000 als “Highspeed 2” in Dienst gestellt wurde und seit 2013 als “Detroit Jet”in Fahrt ist. Foto: AML-Ferry
Die Hochgeschwindigkeitsfähre “Maria Dolores”:
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Maria Dolores” (IMO 9333448, MMSI 215883000, Rufzeichen 9HBZ8 –
) wurde 2006 unter der Baunummer 293 auf der Austal Werft in Henderson, Western Australia gebaut für Virtu Ferries gebaut und am 3. Februar 2006 abgeliefert. Er fuhr auf eigenem Kiel über die Kokos-Inseln, die Malediven, Aden und Suez nach Malta und nahm dann den Fährverkehr zwischen MAlta und Sizilien auf. Im Oktober 2010 wurde die Fähre durch den größeren Katamaran MV “Jean de La Valette” ersetzt. Von 2012 bis 2020 wurde es als Fähre zwischen Tarifa und Tanger an die Inter Shipping SRA verchartert, bis dieser Dienst aufgrund von Covid19 vorübergehend eingestellt wurde. Seit 2023 verkehrt sie wieder in Charter für die Africa Morocco Link zwischen Tarifa und Tanger Ville.
Der HSC “Maria Dolores” ist 68,4 Meter lang, 18,2 Meter breit, hat einen maximalen Tiefgang von 2,6 Meter und eine Seitenhöhe von 6,3 Meter. Der Katamaran ist mit 3.022 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 260 Tonnen. Er kann 65 PKW befördern und ist für 600 Passagiere zugelassen, denen ein SAlon der First Class und zwei Aufenthaltsräume der Tourist Class zur Verfügung stehen.
Das Schiff verfügt über sechs MTU 16-Zylinder-Dieselmotoren Typ MTU 4000 M73L mit einer Leistung von jeweils 2.465 kW bei 2.000 U/min (Gesamtleistung ca. 20.108 PS), die übersechs ZF-Getriebe auf sechs Rolls-Royce Kamewa-Wasserstrahlantriebe (vier 80 SII und zwei 80 BII) wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 35,9 Knoten (ca. 67 km/h). Foto: AML Ferry