Autofähre
Closed
Spanien – Grimaldi Trasmed: Barcelona – Palma de Mallorca Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 135
Die Fährverbindung Barcelona – Palma de Mallorca mit Grimaldi Trasmed
Die spanische Fährreederei Trasmed engagiert sich im Fährverkehr zwischen dem spanischen Festland und den Balearen. Das im Juli 2021 gegründete Unternehmen mit Sitz in Valencia gehört zur italienischen Grimaldi-Gruppe. Trasmed bedient die Zielhäfen Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera ab Valencia und Barcelona. Eingesetzt werden vier Großfähren (MS “Ciudad de Granada”, “Ciudad de Barcelona”, “Ciudad de Palma” und “Ciudad de Soller”), die ständig auf verschiedenen Verbindungen der Reederei eingesetzt werden. Wir stellen daher auf jeder Trasmed-Route eine andere Fähre vor – hier auf der Verbindung Barcelona – Palma de Mallorca die “Ciudad de Palma”. Die anderen Schiffe finden Sie unter dem Suchbegriff Grimaldi Trasmed, dem Schiffsnamen oder der IMO-Nummer.
Die Fähre legt allabendlich um 22:45 Uhr in Barcelona ab und erreicht am nächsten Morgen gegen 6:00 Uhr den Hafen von Palma de Mallorca. Die Rückfahrt ab Palma beginnt um 11:30 Uhr und erreicht Barcelona um 19:00 Uhr. Die Überfahrt dauert 7 – 8 Stunden.
Das Fährschiff “Ciudad de Palma” (IMO 9349772, MMSI 224588000, Rufzeichen EAMS –
) wurde unter der Baunummer NB 218 auf der italienischen Werft Cantiere Navale Visentini in Porto Viro für die Reederei Visemar Di Navigazione gebaut. Die Kiellegung fand am 30. Dezember 2004, der Stapellauf am 28. Juni 2007 statt. Fertigstellung und Ablieferung erfolgten im Oktober 2007. Es gehört zur Visentini-Klsse, von der zahlreiche Einheiten in abweichenden Versionen, aber nach einem einheitlichen Rumpfdesign gebaut wurden. Die Fähre wurde unter dem Namen “Borja Dos” zwischen Valencia und Palma de Mallorca eingesetzt. Von April 2009 bis Februar 2010 verkehrte die Fähre in Charter der italienischen Reederei T-Link Lines zwischen Genua (Voltri) und Palermo (Termini Imerese). Im Juni 2009 wurde sie in “T Rex Uno” umbenannt. Ab Februar 2010 wurde sie wieder von Balèaria im Fährverkehr nach Mallorca eingesetzt und lief später zusätzlich auch Ibiza an. Ab Juni 2011 fuhr das Schiff in Charter der italienischen Reederei Sardegna Regionale Marittima (SAREMAR). Das in “Dimonios” umbenannte Schiff wurde zunächst zwischen Genua und Porto Torres und 2012 zwischen Civitavecchia und Olbia sowie in der Sommersaison erneut zwischen Genua und Porto Torres eingesetzt. Im November 2012 charterte die Reederei Grandi Navi Veloci das Schiff, um es kurzzeitig zwischen Genua und Palermo einzusetzen. Zum 1. Januar 2013 kaufte die Reederei Compagnia Italiana di Navigazione das Schiff. Bereits ab Dezember 2012 wurde es von der Reederei Tirrenia zunächst als reine Frachtfähre zwischen Livorno und Cagliari eingesetzt. Ab Mai 2013 bediente es die von Tirrenia betriebenen Verbindungen zwischen Neapel und Palermo sowie Cagliari bzw. Trapani und Cagliari. 2017 erwarb die spanische Reederei Trasmediterránea das Schiff und setzte es unter der Flagge Zyperns auf der Fährverbindung zwischen Barcelona und Palma ein. Im November 2018 wurde es in “Ciudad de Palma” umbenannt. Im Juli 2020 wurde das Schiff an die Reederei Armas Trasmediterránea übertragen, die aus der Übernahme der Mehrheit an Trasmediterránea durch Naviera Armas entstanden war. Im Juli 2021 übernahm die italienische Grimaldi Group den Fährverkehr zu den Balearischen Inseln von Armas Trasmediterránea und gründete für den Betrieb das Unternehmen Trasmed GLE. Das unter die spanische Flagge gebrachte Schiff verkehrt weiter im Fährverkehr mit den Balearischen Inseln und wird neben der Verbindung zwischen Barcelona und Palma auch auf der Verbindung zwischen Valencia und Palma eingesetzt.
Die “Ciudad de Palma” ist 186,5 Meter lang, 25,6 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,15 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,70 Meter. Sie ist mit 27.105 BRZ/9.175 NRZ vermessen und kann bei einer Tragfähigkeit von 7.000 Tonnen 190 PKW befördern. Das Schiff ist für 878 Passagiere zugelassen, denen 122 Kabinen verschiedenere Preisklassen und 35 Ruhesessel zur Verfügung stehen. Die “Ciudad de Palma” verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Cafeteria, einen Fitnessbereich, einen Shop und einen Kinderspielbereich.
Das Schiff wird von zwei MAN-Dieselmotoren des Typs 9L48/60 mit jeweils 10.800 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 29.368 PS) angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Verstellpropeller. Das Schiff ist mit zwei mit jeweils 1.300 kW Leistung angetriebenen Bugstrahlrudern ausgestattet. Für die Stromversorgung stehen zwei von Dieselmotoren mit jeweils 1.800 kW Leistung angetriebene Generatoren zur Verfügung. Im Winter 2021/22 wurde das Schiff modernisiert und dabei unter anderem mit Scrubbern für die Abgasnachbehandlung ausgerüstet.
Foto: Liridon, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons