Die Trasmapi-Schnellfähren Ibiza – Formentera
Trasmapi oder Ibizan Maritime Services and Concessions, SA. (Sercomisa) ist eine spanische Reederei, die seit 1975 zwischen dem Hafen von Ibiza und dem Hafen von La Savina auf Formentera auf den Balearen aktiv ist. Jährlich befördert die Reederei mehr als 1 Million Passagiere. Aktuell besteht die Flotte aus sieben Schnellfähren:
-
Formentera Jet
-
Eivissa Jet
-
Migjorn Jet
-
Ibiza Jet
-
Castaví Jet
-
Espalmador Jet
-
Illetas Jet
Die größte Fähre ist die “Castavi Jet”, die als einzige auch Fahrzeuge transportieren kann. Die anderen Schiffe befördern lediglich Passagiere. Die Fähren pendeln von 7:30 Uhr bis 21:45 Uhr bis zu 20x täglich in jede Richtung. Die Überfahrt dauert rund 30 Minuten.
Die Autofähre “Castavi Jet”:
Die Schnellfähre “Castavi Jet” (IMO 9150975, MMSI 224008000, Rufzeichen EABP –
) wurde 1997 unter der Baunummer 54 auf der Werft Austal in Fremantle, Western Australia gebaut und als “Turgut Reis” in der Türkei in Dienst gestellt. Seit August 2014 verkehrt sie als “Castavi Jet” für die Reederei Trasmapi. Die aus Aluminium gebaute Schnellfähre ist 59,9 Meter lang, 17,5 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 6,65 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,35 Meter. Sie ist mit 2.695 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 173 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 94 PKW oder 3 Busse/LKW und 56 PKW. Die “Castivi Jet” ist für 450 Passagiere zugelassen, denen ein Salon mit Ruhesesseln, eine Cafeteria, ein Aufzug, behindertengerechte Sanitäranlagen, eine Kinderspielecke und ein Freideck zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MTU 20-Zylinder-Dieselmotoren Typ 1163 TB73L mit einer Leistung von 6.500 kW bei 1.275 U/min, die über zwei Reintjes Getriebe VLJ 4431 auf zwei KaWeMa Wasserstrahlantriebe 125 S11 wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 35 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 33 Knoten.
Das Foto zeigt die Schnellfähre “Castavi Jet” auslaufend Ibiza – Foto: Charles usf1fan2 via flickr, CC BY 2.0, Attribution 2.0 Generic
Die Passagierfähre “Eivissa Jet”:
Die Schnellfähre “Eivissa Jet” (IMO 8615241, MMSI 224202000, Rufzeichen EHCS –
) wurde 1986 unter der Baunummer 1574 auf der Werft Kvaerner Fjellstrand im norwegischen Omastrand gebaut und als “Caribbean Princess” in Dienst gestellt. Im Mai 1990 wurde sie in “Sevilla 2” umbenannt, 1991 in “Sevilla Noventa Y Dos”. Seit November 2000 verkehrt sie als “Eivissa Jet” unter der Flagge der Reederei Trasmapi.
Die “Eivissa Jet” ist 38,8 Meter lang, 9,4 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,7 Meter. Sie ist mit 413 BRZ vermessen und für 310 Passagiere zugelassen, denen ein klimatisierter Salon mit Ruhesesseln, eine Bar und ein kleines Freideck zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MTU 16-Zylinder Dieselmotoren Typ 396 TB84 mit einer Leistung von 1.440 kW bei 1.940 U/min (Gesamtleistung ca. 3.915 PS), die auf zwei KaWeMA Wasserstrahlantriebe wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 28 Knoten.
Die “Eivissa Jet” hat ein Schwesterschiff – die “Formentera Jet”.
Foto: Charles usf1fan2 via flickr, CC BY 2.0, Attribution 2.0 Generic
Die Schwesterschiffe “Illetas Jet”, “Espalmador Jet” und “Migjorn Jet”: