Autofähre
Closed
Großbritannien – Steam Packet: Liverpool – Douglas (Isle of Man) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 110
Die Schnellfähre von Liverpool nach Douglas (Isle of Man)
HSC “Manannan” vor dem Liver Building in Liverpool – Foto: El Pollock / Manannan and Liver Building, Pier Head, Liverpool / CC BY-SA 2.0
Neben Heysham ist Liverpool der wichtigste Anlaufhafen der Reederei Steam Packet auf dem Festland. Täglich wird mindestens eine Überfahrt ab Liverpool, wöchentlich werden mindestens 10 Überfahrten ab Liverpool angeboten. Üblicherweise wird der Hochgeschwindigkeitskatamaran HSC “Manannan” eingesetzt, der für die 97 Seemeilen (ca. 180 km) zwischen Liverpool und Douglas Port etwa 2 Stunden, 45 Minuten benötigt.
Der Hochgeschwindigkeitskatamaran HSC “Manannan” (IMO 9176072, MMSI 235070199, Rufzeichen 2BXK7 –
) wurde 1998 unter der Baunummer 050 bei Incat in Hobart, Australien gebaut. Unter dem Namen “Devil Cat” verkehrte sie kurze Zeit als kommerzielle Fähre für die australische TT-Line zwischen Melbourne und Devonport. Später pendelte sie als “Top Cat” über die Cook-Strait in Neuseeland. Dann wurde sie von der United States Navy erworben und für militärische Zwecke umgebaut. Am 19. Mai 2008 gab die Isle of Man Steam Packet Company den Kauf des wellenbrechenden Katamarans für 20 Millionen Pfund als Ersatz für das Schnellboot “Viking” bekannt. Aufgrund seiner früheren Nutzung hatte das Schiff laut Angaben des Unternehmens deutlich weniger Betriebsstunden als ein Schiff vergleichbaren Alters und war für den geplanten Einsatz ideal geeignet. Das Schiff absolvierte die 11.868 Meilen (19.100 km) lange Reise von Hobart nach Portsmouth Harbour mit den meisten Materialien für seine Überholung in 27 Tagen. Nach einer 3 Millionen GBP teuren Überholung wurde die HSC “Manannan” am 22. Mai 2009 zwischen Douglas und Liverpool in Dienst gestellt.
Bis 2018 war die “Manannan” mit 96 Metern (315 Fuß) das größte Schiff ihrer Art in der Irischen See, bis Irish Ferries die “Dublin Swift” übernahm. In der Sommersaison fährt sie täglich von Douglas nach Liverpool und wöchentlich/zweimal wöchentlich nach Belfast und Dublin. Im Winter bleibt die Manannan in Douglas als Reserve und fährt nach Liverpool, um ihre jährliche Überholung durchzuführen, bevor sie für die Sommersaison zurückkehrt.
Die “Manannan” ist 95,47 Meter lang, 26,16 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,5 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,7 Meter. Sie ist mit 5.743 BRZ vermessen und kann 200 PKW befördern. Der Katamaran ist für 850 Passagiere zugelassen, denen auf 2 Decks zahlreiche Aufenthaltsbereiche und Lounges, teilweise mit Ruhesesseln, zwei Kinos, ein Restaurant und eine Bar zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Caterpillar 3618 Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 28.800 kW (ca. 39.157 PS) bei 1.050 U/min., die auf vier Wärtsilä Wasserstrahlantriebe wirken.
Das Foto zeigt den HSC “Manannan” auf dem Mersey River – Foto: By Phil Nash from Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0 & GFDLViews, Attribution, via Wikimedia Commons