Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Steamship Authority: Woods Hole – Vineyard Haven Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung von Woods Hole nach Vineyard Haven auf Martha´s Vineyard

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken – click to enlarge

Das Fährterminal in Woods Hole – Foto: Masur, CC0, via Wikimedia Commons

 

 

Woods Hole ist ein Dorf an der Südwestspitze von Cape Cod in Massachusetts und gehört als kleiner Hafenort zum Gebiet der Town Falmouth im Barnstable County.  In Woods Hole befindet sich der Sitz mehrerer Forschungseinrichtungen, besonders der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI).

Ursprünglich ein Fischer- und Walfangort, in dem im 19. Jahrhundert auch eine Guano-Fabrik war, dominierten seit Anfang des 20. Jahrhunderts die Sommerhäuser von wohlhabenden Städtern. Hier befinden sich neben der Marineforschungsstation WHOI, die hier seit 1930 ist, das Woods Hole Research Center (gegründet 1985, vor allem Klimawandel), das North East Fisheries Science Center der National Oceanic and Atmospheric Administration, das hier seit 1871 ist, das Marine Biological Laboratory (MBL, seit 1888) und ein Forschungszentrum des US Geological Survey für marine Geologie. Auch die Sea Education Association (SEA), die Schülern Segelschifferfahrung vermittelt, hat hier ihren Sitz. Es gibt ein Aquarium und Ausstellungsräume der Forschungsinstitute (WHOI, MBL) sowie ein Historisches Museum. Der Ort hat einen geschützten Binnenhafen (Pond Eel).

Von Woods Hole geht eine Fähre nach Süden auf das benachbarte Martha’s Vineyard. Betreiber dieser Fährlinie ist die Steamship Authority (SSA), die auf dieser Verbindung die Fährschiffe “Martha´s Vineyard”, “Island Home” und als Ersatzschiff die “Governor” einsetzt. In der Hochsaison von Mitte Juni bis Anfang September werden täglich 21 Überfahrten in jede Richtung angeboten. In der Nebensaison und im Winter werden täglich 14 Überfahrten zwischen 6.00 Uhr und 21.45 Uhr ab Woods Hole durchgeführt. Die Überfahrt dauert 45 Minuten.

 

 

 

 

Das Fährschiff MV  “Martha´s Vineyard”:

 

 

 

MV “Martha´s Vineyard” – Foto: Le grand Cricri, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Martha´s Vineyard” (IMO 9103881, MMSI 367376740)  wurde 1993 auf der Werft Atlantic Marine in Jacksonville, Florida für die Steamship Authority gebaut. Sie ist 70,1 Meter lang, 18,28 Meter breit und hat einen Tiefgang von 4,0 Meter. Sie kann 54 PKW transportieren und ist für 1.274 Personen (Passagieren und Besatzung) zugelassen. Sie verfügt über einen Aufenthaltsraum, eine Snackbar, kostenloses WLAN, behindertengerechte Sanitäranlagen und ein Sonnendeck. Sie wird von EMD-Motoren mit jeweils 3.000 PS Leistung angetrieben.

 

 

 

Das Fährschiff  MV  “Island Home”:

 

 

 

Das Fährterminal in Vineyard Haven mit der MV “Island Home” – Foto: John Phelan, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

Die MV “Island Home” (IMO 9410478, MMSI 367130910) wurde 2006 von VT Halter Marine für die Steamship Authority gebaut. Sie ersetzte die MV  “Islander” auf der Route zwischen Woods Hole und Vineyard Haven. Die Baukosten beliefen sich auf 32,1 Millionen US$. Seit ihrer Jungfernfahrt am 5. März 2007 bedient sie die Route Woods Hole–Martha’s Vineyard.

Die “Island Home” unterscheidet sich von den meisten Schiffen der Flotte der Steamship Authority dadurch, dass sie eine Doppenendfähre ist und vor dem Einlaufen in eine Slipanlage nicht wenden muss.

Die “Island Home” ist 77,72 Meter lang und 20,0 Meter breit. Die Verdrängung beträgt ca. 1.950 Tonnen, die Bruttotonnage 4.311 Tonnen. Die “Island Home” bietet Platz für 60 Fahrzeuge und weitere 16 auf einem hydraulischen Zwischendeck, was einer Gesamtkapazität von 76 Fahrzeugen entspricht. Die Fähre ist für 1.210 Passagiere zugelassen, denen ein Aufenthaltsraum mit 625 Sitzplätzen, Aufzüge, Sanitäranlagen, eine Snackbar mit kalten und warmen Speisen und WLAN an Bord zur Verfügung stehen. Das Schiff wird von zwei Electro-Motive -Dieselmotoren angetrieben und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Knoten (29 km/h).

 

 

Das Fährschiff  MV  “Governor”:

 

 

 

Foto: Godsfriendchuck, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die MV “Governor”  (IMO 8835308, MMSI 367345940) wurde 1954 in Oakland, Kalifornien gebaut und als “Crown City” für den Verkehr zwischen zwischen San Diego und Coronada gebaut. Von 1970 bis 1982 fuhr sie als “Kuhlsan” für Washington State Ferries. 1982 wurde sie in “Governor” umbenant und fuhr bis Juli 1997 für die US Coast Guard in New York und seitdem für die Steamship Authority.

Die Fähre ist 73,80 Meter lang,  19,85 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,90 Meter. Sie kann 42 PKW befördern und ist für 256 Passagiere zugelassen, denen Sanitäranlagen und Getränkeautomaten zur Verfügung stehen. Die “Governor” wurde kürzlich mit zwei MTU Zwölfzylinder-Motoren Typ 4000 neu motorisiert und erreicht eine Dienstgeschwindigkeit von 11,5 Knoten.

 

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Steamship Authority: Woods Hole – Vineyard Haven

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password