Autofähre
Closed
Schweden – Stena Line: Göteborg – Frederikshamn Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 110
Die Fährverbindung Göteborg – Frederikshamn mit Stena Line
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Hafen Göteborg – Erstanlauf der neuen “Stena Germanica” am 19. August 2010 – Foto: Stena Line, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
Je nach Wochentag und Saison bietet die schwedische Reederei Stena Line 3 – 6 Abfahrten täglich von Frederikshavn nach Göteborg. Eingesetzt werden die beiden Fährschiffe “Stena Danica” und “Stena Jutlandica”, gelegentlich unterstützt von einer dritten Fähre. Die erste Fähre legt um 03:45 Uhr in Göteborg ab, die letzte Fähre verläßt Göteborg um 23:55 Uhr. Die Überfahrt dauert knapp 3,5 Stunden. Wer als Tourist unterwegs ist, sollte eine Abfahrtszeit wählen, bei der er Göteborg noch bei Tageslicht verläßt. Die reizvolle Fahrt durch den Göteborger Schärengarten lohnt sich.
Das Fährschiff “Stena Danica”:
Das Fährschiff “Stena Danica” (IMO 7907245, MMSI 265177000, Rufzeichen SKFH –
) wurde 1980 bei Ch du Nord et de la Méditerranée in Dunkerque, Frankreich für den Fährdienst Frederikshavn – Göteborg gebaut. Aufgrund technischer Probleme verzögerte sich die Ablieferung und die “Stena Danica” wurde erst am 28. Februar 1983 in Dienst gestellt. Im Winter 2002/2003 erfolgte ein größerer Umbau in Göteborg, bei dem u.a. ein neues Restaurant eingebaut wurde. Im Februar 2009 wurde das Schiff auf der Lloyd Werft erneut umgebaut und modernisiert.
Die “Stena Danica” ist 154,89 Meter lang, 28,04 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,31 Meter. Sie ist mit 28.727 BRZ vermessen und verfügt über eine Transportkapazität von 630 PKW. Sie ist für 2.300 Passagiere zugelassen. Die Motorisierung besteht aus vier Sulzer 12ZV40-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 25.743 kW (ca. 35.001 PS). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 20 Knoten (ca. 37 km/h). Die “Stena Danica” hatte ein Schwesterschiff – die 2011 in Indien abgewrackte “Pride of Telemark“.
Foto: S. Scharrer, ferriesworldwide.de
Das Fährschiff “Stena Jutlandica”:
Das Fährschiff “Stena Jutlandica” (IMO 9125944, MMSI 265410000, Rufzeichen SEAN –
) wurde im März 1996 von der holländischen Werft Van der Giessen-De Noord abgeliefert und seitdem zwischen Göteborg und Frederikshavn eingesetzt. Die “Stena Jutlandica” ist das erste von zwei ähnlichen Schiffen, die von Van der Giessen de Noord gebaut wurden. Das zweite Schiff, die “Isle of Inishmore”, verband das walisische Pembroke mit dem irischen Rosslare Harbour und verkehrt heute im englischen Kanal zwischen Dover und Calais.
Die “Stena Jutlandica” ist 182,35 Meter lang, 28,43 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,0 Meter. Auf 2.00 Lademetern kann sie 550 PKW befördern. Außerdem stehen 600 Meter Gleis für Schienenfahrzeuge zur Verfügung. Sie ist für 1500 Passagiere zugelassen, für die aufgrund der kurzen Überfahrtdauer von knapp 3,5 Stunden nur 200 Kabinenbetten zur Verfügung stehen. Angetrieben wird sie von vier Dieselmotoren Typ: MAN B&W 9L 40/54 mit einer Gesamtleistung von 25.920 kW (ca. 35.241 PS). Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 21,5 Knoten (knapp 40 km/h) angegeben.
Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de