Autofähre
Closed
Lettland – Stena Line: Ventspils – Nynäshamn (Schweden) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 147
Die Stena – Fährverbindung Ventspils – Nynäshamn (Norvik)
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Hafen von Ventspils – Foto: Scotch Mist, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Ventspils, deutsch Windau, ist eine Hafenstadt im Westen Lettlands an der Einmündung des Flusses Venta in die Ostsee. Sie ist eine der neun lettischen Republik-Städte und mit 33.064 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) die sechstgrößte Stadt des Landes.
Ventspils hat einen eisfreien Hafen, der beim Güterumschlag an zweiter Stelle der lettischen Häfen (nach Riga) steht. Im Jahr 2016 wurden in Ventspils 30 % der lettischen Importe und Exporte über See umgeschlagen. Der Hafen von Ventspils ist der wichtigste Umschlagort für russisches Öl und Kohle an der Ostsee. Die Reederei Stena Line betreibt eine Fährverbindung nach Nynäshamn bzw. Stockholm Norvik (Schweden). Der neue Fährhafen Nynäshamn-Norvik (auch Stockholm-Norvik) liegt 6 km nördlich von Nynäshamn und 60 Kilometer südlich von Stockholm. Die Fähren verkehren als Nachtfähren. In Nynäshamn legt die Fähre jeden Abend um 21:30 Uhr ab und erreicht Ventspils um 7:30 Uhr am nächsten Morgen. Die Fähre ab Ventspils startet um 23:00 Uhr und macht um 7:30 Uhr in Nynäshamn fest. Eingesetzt werden die beiden Großfähren “Stena Scandica” und “Stena Baltica”.
Das Fährschiff “Stena Scandica”:
Das Fährschiff “Stena Scandica” (IMO 9329849, MMSI 219029263, Rufzeichen OZNO2 –
) wurde 2005 unter der Baunummer 2012 auf der italienischen Werft Cantiere Navale “Visentini” di Visentini Francesco & C. in Donada gebaut und am 2. Juli 2005 als “Lagan Viking” für die Norse Mercant Ferries zwischen Birkenhead und Belfast in Dienst gestellt. Einige Monate später wurde Norse Merchant Ferries von Norfolkline übernommen. Im Juli 2010 wurde Norfolkline von DFDS übernommen. Während der Überholung im August 2010 wurde das Schiff in “Lagan Seaways” umbenannt. Später im selben Jahr verkaufte DFDS seine Aktivitäten in Nordirland an Stena Line. Der Verkauf umfasste die Route Belfast – Birkenhead und das Schwesterschiff von “Lagan Seaways” , die “Mersey Seaways” . Im August 2011 wurde sie in “Stena Lagan” umbenannt.
Im März 2020 traf der Neubau “Stena Edda” aus China an, um “Stena Lagan” auf der Strecke Belfast – Birkenhead zu ersetzen. Die “Stena Lagan” brach am 14. März 2020 nach Tuzla, Istanbul auf, um dort um ein 36 Meter langes Mittelteil verlängert zu werden. Neben der Verlängerung erhielt sie einen neuen Bug, Abgaswäscher und wurde grundlegend renoviert. Das Schiff wurde Ende 2020 in “Stena Scandica” umbenannt und nahm am 26. Juli 2021 den Dienst zwischen Nynäshamn und Ventspils auf.
Die “Stena Scandica” ist 222,08 Meter lang, 25,6 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,15 Meter und einen Tiefgang von 6,60 Meter. Sie ist seit der Verlängerung mit 35.456 BRZ vermessen. Das Schiff verfügt über 2.870 Lademeter für rollende Ladung und bietet Platz für 970 Passagiere in 200 Kabinen in 5 Preisklassen. Den Fahrgästen stehen ein Restaurant, ein Coffee House und eine Bar, ein Shop, Aufenthaltsräume und Ruhesessel, kostenloses WLAN, Spielautomaten und ein Kinderspielzimmer und ein Sonnendeck zur Verfügung.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MAN B&W Dieselmotoren Typ 9L48/60B mit einer Gesamtleistung von 21.600 kW (ca. 29.367 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Geschwindigkeit beträgt 24 Knoten (ca. 44 km/h). Foto Stena Line – Stena Line Media Library Press – thank you ♥
Das Fährschiff “Stena Baltica”:
Das Fährschiff “Stena Baltica” (IMO 9329851, MMSI 219029947, Rufzeichen OZDR2 –
) ist ein Fährschiff der Visentini-Klasse, von denen zwischen 2005 und 2021 mehr als 20 Einheiten in verschiedenen Ausführungen auf der Werft Cantieri Navali Visentini in Porto Viro (Italien) gebaut wurden. Die “Stena Baltica” wurde 2005 unter der Baunummer 213 als “Mersey Viking” gebaut und am 25. November 2005 auf der Verbindung Belfast – Birkenhead in Dienst gestellt. Auf dieser Route verkehrte sie bis 2020 und wurde anschließend im türkischen Tuzla um 36 Meter verlängert, mit Scrubbern ausgestattet und grundlegend renoviert. Am 19. Januar 2022 wurde sie dann als “Stena Baltica” auf der Verbindung Nynäshamn – Ventspils in Dienst gestellt.
Die “Stena Baltica” ist 220,2 Meter lang, 25,6 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,15 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,60 Meter. Die weiteren technischen Daten und die Ausstattung entsprechen denen des Schwesterschiffes “Stena Scandica”. Foto: Stena Line – Stena Line Media Library Press – thank you ♥