Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Kanada – STQ: Saint-Joseph-de-la-Rive – L’Isle-aux-Coudres am St.-Lorenz-Strom Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Fährverbindung von Saint-Joseph-de-la-Rive – L’Isle-aux-Coudres am St.-Lorenz-Strom

 

 

Seit 1971 betreibt die dem kanadischen Verkehrsministerium unterstellte Société des traversiers du Québec (STQ) den Fährverkehr über den St.Lorenz-Strom. Insgesamt unterhält STQ 13 Fährdienste, die sich von Montreal über die Lower North Shore und die Magdaleneninseln bis nach Ost-Quebec erstrecken. 750 Mitarbeiter befördern jährlich fast 5,2 Millionen Passagiere und 2,1 Millionen Fahrzeuge.

L’Isle-aux-Coudres ist eine Gemeinde auf der Insel aux Coudres im Sankt-Lorenz-Strom in der Region Quebec, Kanada. Die Insel liegt 114 Kilometer nordöstlich von Quebec und ist etwa 11 Kilometer lang und durchschnittlich 3 Kilometer breit. Es wird angenommen, dass es aus Material entstanden ist, das durch den Einschlag des Meteors, der die Region Charlevoix bildete, angehoben wurde. Früher wurde die Schweinswalfischerei in großem Umfang betrieben, ergänzt durch den Bootsbau. Heute ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig. Am Strand in der Nähe des Fähranlegers befindet sich eine Werft, in der Handwerker nach traditionellen Techniken arbeiten. Auch für Radfahrer ist die Insel ein beliebtes Ziel.

Der Zugang zur Insel erfolgt über das Meer (Fähre) und den Luftweg (Flughafen). Der kostenlose Fährdienst verbindet Saint-Bernard-sur-Mer mit Saint-Joseph-de-la-Rive am Nordufer des St.-Lorenz-Stromes. Betreiber dieser Fähre ist die STQ, die hier das Fährschiff  “Svanoy” einsetzt. Die Fähre verkehrt von 6:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends. Die Überfahrt dauert 20 Minuten.

 

 

 

Das Fährschiff  “Svanoy”:

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

 

Die Doppelendfähre “Svanoy”  (IMO 9035163, MMSI 316048583, Rufzeichen CZA4197 –   ) wurde 1992 unter der Baunummer 393 auf der Werft Drageslipen Skipsverft og Mekanisk Verksted AS in Rognan gebaut, wobei der Rumpf von der Kaarbøs Mekaniske Verksted A/S in Harstad zugeliefert wurde. Die Indienststellung erfolgte unter dem Namen “Svanøy” am 29. Juni 1992 auf der Verbindung Fjærland–Balestrand–Hella. Von 1995 bis 2000 verkehrte sie auf der Route Mannheller–Fodnes und Kaupanger–Gudvangen, von 2000 bis 2010 zwischen Lavik und Oppedal. Seit 2010 diente sie als Reservefähre, bis sie 2022 nach Kanada verkauft wurde und in “Svanoy” mit Heimathafen St. John´s umbenannt wurde.

Die “Svanoy” ist 75,4 Meter lang, 15,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 4,3 Meter. Sie ist mit 2.631 BRZ/844 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 635 Tonnen. Die Tranbsportkapazität beträgt 78 PKW, die Passagierkapazität 390 Personen. Die Maschinenanlage besteht aus einem 8-Zylinder Dieselmotor Typ Wärtsilä  8V28B mit einer Leistung von 2398 kW (ca. 3.260 PS), der eine Geschwindigkeit von 15 Knoten ermöglicht.

Das Foto zeigt die “Svanoy” als “Svanøy” unter norwegischer Flagge – Foto: Fischer1961, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn uns ein Leser ein Foto der “Svanoy” unter kanadischer Flagge zur Verfügung stellen könnte. Selbstverständlich benennen wir die Urheberschaft des Fotos akkurat und wahren sämtliche Urheberrechte!

 


 

Das Vorgängerschiff “Félix-Antoine-Savard”:

 

 

Die Doppelendfähre “Félix-Antoine-Savard”  (IMO 9144706, MMSI 316007865, Rufzeichen CFK3013 – ) wurde 1996 unter der Baunummer 716 auf der Davie Yards Incorporated in Lauzon gebaut und 1997 in Dienst gestellt. Namensgeber ist der Schriftsteller Félix-Antoine Savard.  Die Fähre ist 79,2 Meter lang, 21,5 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 6,70 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,25 Meter. Sie ist mit 2.489 BRZ vermessen und hat eine Verdrängung von 2.115 Tonnen. Die Fähre kann auf 300 Lademetern bis zu 70 PKW befördern und ist für 376 Passagiere zugelassen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar 8-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 2.208 kW Leistung (Gesamtleistung 6.004 PS),  die auf einen Verstellpropeller mit 210 cm Durchmesser wirken. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 15 Knoten.

Das Foto zeigt die “Félix-Antoine-Savard” am Fähranleger in Saint-Bernard-sur-Mer auf der Isle-aux-Coudres – Foto: Tristan in Ottawa from Ottawa, ON, Canada, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Foto: Minoumi, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Kanada – STQ: Saint-Joseph-de-la-Rive – L’Isle-aux-Coudres am St.-Lorenz-Strom

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password