Kreuzfahrtfähre
Closed
Schweden – Tallink Silja Line: Stockholm – Turku Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 95
Die Fährverbindung Stockholm – Turku mit Tallink Silja Line
Fotos zum Vergrößern anclicken
Stockholm Frihamn – Foto: I99pema, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Die Strecken Stockholm – Helsinki und Stockholm – Turku sind die Klassiker unter der sogenannten Kreuzfahrtfähren. Die Tallink Silja Line bietet eine tägliche Abfahrt von Stockholm nach Turku mit der Kreuzfahrtfähre “Baltic Princess”. Das Schiff legt jeden Morgen um 8:10 Uhr in Stockholm ab, fährt bei Tageslicht die touristisch interessante Route durch den Stockholmer Schärengarten und erreicht nach einem kurzen Zwischenstopp auf den Ålandinseln um 19:45 Uhr das finnische Turku. Die Rückfahrt ab Turku erfolgt um 20:45 Uhr, die Ankunft in Stockholm um 6.10 Uhr.
Das Fährschiff “Baltic Princess” (IMO 9354284, MMSI 230639000, Rufzeichen OJQF –
) wurde 2008 unter der Baunummer 1361 auf den Aker Finnyards gebaut. Das Heck wurde von der Werft Aker Yards in Saint-Nazaire, Frankreich, zugeliefert. Die Taufe fand am 6. März 2008, der Stapellauf am 9. März 2008 in Helsinki statt. Taufpatin des Schiffes war Eva Hanschmidt, die Tochter des estnischen Bankangestellten und Geschäftsmannes Ain Hanschmidt. Am 10. Juli 2008 wurde das Schiff abgeliefert und am 15. Juli 2008 auf der Route Tallinn – Helsinki in Dienst gestellt.
Seit dem 23. Januar 2013 fährt das Schiff unter finnischer Flagge mit Heimathafen Mariehamm. Seit dem 1. Februar 2013 fährt das Schiff für die Marke Silja Line auf der Route Turku (Åbo) – Långnäs/Mariehamn – Stockholm.
Die „Baltic Princess“ ist 212,1 Meter lang, 29 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,40 Meter. Sie ist mit 48.915 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit 6.287 Tonnen. Auf 1.100 Lademeter finden bis zu 410 PKW Platz.
Das Schiff verfügt über 12 Decks und ist für 2.800 Passagiere zugelassen, denen 2.500 Betten in 927 Kabinen in 8 Kabinenkategorien zur Verfügung stehen. Als Kreuzfahrtfähre konzipiert, ist die „Baltic Princess“ mit 5 Restaurants, 3 Bars, Disco, Sauna, Kinderspielzimmer, mehreren Shops, Schließfächern, Automaten und einem Sonnendeck ausgestattet.
Die Maschinenanlage besteht aus 4 Wärtsilä-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 32.000 kW (43.508 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 24,5 Knoten (ca. 45 km/h), die Dienstgeschwindigkeit liegt bei 23 Knoten.
Die „Baltic Princess“ hat zwei baugleiche Schwesterschiffe – die „Baltic Queen“ und die „Galaxy I“.
Foto: AleWi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Bordkarte der “Baltic Princess”