Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Tirrenia: Civitavecchia – Olbia (Sardinien) Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Tirrenia-Fährverbindung Civitavecchia – Olbia

 

 

Olbia liegt im Nordosten der Insel südlich der bekanntesten Küste Sardiniens, der Costa Smeralda. Die Nachbargemeinden sind Alà dei Sardi, Arzachena, Golfo Aranci, Loiri Porto San Paolo, Monti, Padru, Sant’Antonio di Gallura und Telti.

Selbst an der Haupteinkaufsstraße Corso Umberto ist kaum ein Gebäude höher als zwei Stockwerke. Olbia zeigt, wie fast alle Städte Sardiniens, einen Provinzcharakter, der aber durch Trabantensiedlungen wie Olbia 2 und die hektischen Hauptverkehrsadern, auf denen im Sommer mehrere 100.000 Touristen ankommen, aufgehoben wird.
Auch das Gesicht in der Innenstadt hat sich mit dem Ausbau der Hafenpromenade stark verändert. Wo vor zehn Jahren noch Kramläden waren, sind heute Läden bekannter europäischer Modefirmen. Doch abseits des Corso Umberto sind immer noch die typischen engen Sträßchen zu finden.

Olbia verfügt über einen Fährhafen. Dieser wird per Autofähre von Civitavecchia, Genua, Piombino sowie Livorno – und im Sommer auch von anderen Orten aus angefahren.

Die Fährverbindung von Civitavecchia nach Olbia wird von der Reederei Tirrenia betrieben, die hier die Schwesterschiffe “Athara” und “Janas” einsetzt. Die Fähre verkehrt ganzjährig. Sie legt um 23.00 Uhr in Civitavecchia ab und erreicht nach 7-stündiger Überfahrt am frühen Morgen Olbia. In den Sommermonaten wird eine zusätzliche Tagesfahrt angeboten, die am Morgen ablegt und für die Überfahrt knapp 6 Stunden benötigt.

 

Das Fährschiff “Athara”:

 

 

 

Foto: Cosmiaou, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Athara”  (IMO 9263655, MMSI 247086200) wurde 2003 unter der Baunummer 6096 auf der Werft Fincantieri in Castellammare die Stabia in Italien gebaut und im Juni 2003 auf der Verbindung Genua – Olbia in Dienst gestellt. Sie ist ein baugleiches Schwesterschiff der ebenfalls für Tirrenia im Sardiniendienst fahrenden “Janas”.

Die “Athara” ist 214,6 Meter lang, 26,4 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,99 Meter und einen Tiefgang von 6,6 Meter. Sie ist mit 35.736 BRZ vermessen. Die Tragfähigkeit beträgt 4.700 Tonnen, die Transportkaspazität 870 PKW. Sie ist für 2.700 Passagiere zugelassen, denen 1.212 Kabinenbetten und 952 Ruhesessel zur Verfügung stehen. Die Fähre ist u.a. mit einem á-la-carte-Restaurant, einem Selbstbedienungsrestaurant, Bar, Getränke- und Snackautomaten und einem Kinderbereich ausgestattet.

Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä 12-Zylinder-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 62.520 kW (85.004 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 24 Knoten (ca. 44 km/h). Die “Janas” hat zwei Schwesterschiffe, die “Athara” von Tirrenia und die  “Bithia”.

 

 

 

Die “Janas” in Genua – Foto: Suiiiiiii23, CC0, via Wikimedia Commons

 

 

 

Das Fährschiff “Janas”  (IMO 9222534, MMSI 247057100), ein baugleiches Schwesterschiff der “Athara”, wurde 2001 unter der Baunummer 6070 bei Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. in Castellammare di Stabia, Italien gebaut und im April 2002 auf der Route Civitavecchia – Olbia in Dienst gestellt. Auf dieser Strecke verkehrt sie bis heute, nur gelegentlich wurde sie aushilfsweise auf anderen Routen wie Genua – Olbia oder Genua – Porto Torres eingesetzt.

Die “Janas” ist 214,6 Meter lang, 26,4 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,99 Meter und einen Tiefgang von 6,6 Meter. Sie ist mit 35.736 BRZ vermessen. Die Tragfähigkeit beträgt 4.700 Tonnen, die Transportkaspazität 870 PKW. Sie ist für 2.700 Passagiere zugelassen, denen 1.212 Kabinenbetten und 952 Ruhesessel zur Verfügung stehen. Die Fähre ist u.a. mit einem á-la-carte-Restaurant, einem Selbstbedienungsrestaurant, Bar, Getränke- und Snackautomaten und einem Kinderbereich ausgestattet.

Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä 12-Zylinder-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 62.520 kW (85.004 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 24 Knoten (ca. 44 km/h). Die “Janas” hat zwei Schwesterschiffe, die “Athara” von Tirrenia und die  “Bithia”.

 

 

 

Die “Janas” in Civitavecchia – Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Tirrenia: Civitavecchia – Olbia (Sardinien)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password