Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Norwegen – Torghatten Midt: Gutvik – Skei (Leka) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

 

Die Fährverbindung von Gutvik zur Insel Leka

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Fährschiff “Leka” am Fähranleger Leka – Foto: Богдан Митронов-Слоб…, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Leka ist eine norwegische Insel und Kommune in Trøndelag, 195 Kilometer nördlich von Trondheim. Anhand von Felszeichnungen wurde nachgewiesen, dass Leka bereits seit mehr als 10.000 Jahren besiedelt ist. Die wirtschaftliche Aktivität auf Leka konzentriert sich auf Landwirtschaft und Fischerei, aber auch der Tourismus spielt eine Rolle. In den Gewässern um Leka sind Schwertwale, Schweinswale, Seehunde und Kegelrobben anzutreffen. Auf der Insel gibt es Hirsche, Hasen, Fischotter, Nerze und Wiesel. Graugänse treten in großen Schwärmen auf, und außerdem gibt es auf Leka Birkhühner.

Leka ist an das Festland über eine Fährverbindung nach Gutvik angebunden. Die Fährverbindung wird von der Reederei Torghatten Midt betrieben, die hier das Fährschiff MF “Leka” einsetzt. Als Ersatzfähre fungiert i.d.R. die 1987 gebaute Fähre “Kjella”. Die Fähre verkehrt ab Gutvik an Werktagen von 6:30 Uhr bis 23:40 Uhr, samstags von 8:30 bis 21:00 Uhr und sonntags von 8:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Es werden je nach Saison und Wochentag 8-14 Überfahrten täglich angeboten. Die Überfahrt dauert 20 Minuten.

 

 

Das Fährschiff “Leka”:

 

 

 

Die Doppelendfähre MF “Leka”  (IMO 9230866, MMSI 258048000, Rufzeichen LLJM – ) wurde 2001 auf der Werft Cammel Laird Shiprepairs & Shipbuilders in Birkenhead, England gebaut und am 6. Juni 2001 auf der Verbindung Gutvik – Skei in Dienst gestellt. Die Fähre ist 55,8 Meter lang, 13,2 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,0 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,60 Meter. Sie kann 38 PKW befördern und ist für 99 Fahrgäste zugelassen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Mitsubishi 12-Zylinder-Dieselmotoren Typ S12A2-MPTK  mit jeweils 750 kW-Leistung, die jeweils einen Verstellpropeller (an Bug und Heck) antreiben. Die Geschwindigkeit beträgt 12 Knoten.

Foto: Svein Bjørnevoll, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Ersatzfähre “Kjella”:

 

 

 

Die Doppelendfähre “Kjella”  (IMO 8615277, MMSI 257049700, Rufzeichen JXMW – ) wurde 1987 unter der Baunummer 43 bei der Hjørungavåg Verksted AS in Hjørungsvåg gebaut und im Mai 1987 als MF “Godfjord” für die Troms Fylkes Dampskibsselskab ASA auf der Verbindung Refsnes – Flesnes in Dienst gestellt. 2002 diente sie zwischen Stornes und Bjørnera, bis 2003 dann auf der Route von Larseng nach Vikran. Bis März 2008 verkehrte sie zwischen Stangnes (dem Hafen von Harstad) und Sørollnes. Anschließend lag sie auf und wurde im Januar 2009 an Torghatten Nord AS verkauft. Im Februar 2016 wurde sie in “Kjella” umbenannt und dient seit 2022 der Reederei Torghatten Midt als Reservefähre.

Die “Kjella” ist 56,08 Meter lang, 11,26 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,2 Meter und einen Tiefgang von 3,1 Meter. Sie ist mit 638 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 137 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 40 PKW. Die  “Kjella” ist für 208 Passagiere zugelassen.

Die Maschinenanlage besteht aus einem 6-Zylinder-Dieselmotor des Herstellers MAN-B&W mit einer Leistung von 735 kW, der eine Geschwindigkeit von 12 Knoten ermöglicht.   Foto: Bent Inge Johansen, CC0, via Wikimedia Commons

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Norwegen – Torghatten Midt: Gutvik – Skei (Leka)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password