Autofähre
Closed
Norwegen – Torghatten Midt: Hofles – Geisnes – Lund über den Foldafjord Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 138
Die Fährverbindung Hofles – Lund über den Foldafjord
Fotos zum Vergrößern anclicken
Photo published with the kind permission of rail.road.air.sea.Norway via flickr, who presents beautiful photos under: https://www.flickr.com/photos/flyingkab/ Thank you ♥ very much!
Der Foldafjord oder Foldfjord oder einfach Folda ist ein Fjord in den Gemeinden Namsos und Nærøysund (Trøndelag) in Norwegen. Als Folda bezeichnet man auch das Meeresgebiet, das sich außerhalb des Fjords nach Süden erstreckt, und der Foldafjord ist der Fjordanteil dieses Meeresgebiets. Innerfolda (oder Indre Foldafjorden) ist ein langer Seitenarm des Foldafjords. Zusammen sind es von der Mündung des Foldafjords bis zum Ende des Innerfoldas 71 km.
Der Fjord hat seine Mündung zwischen dem Fischerdorf Abelvær im Norden und der Insel Jøa im Süden und erstreckt sich in nordöstlicher Richtung landeinwärts. Auf der Ostseite von Jøa zweigt der Gyltfjord nach Süden ab. Nordöstlich von dessen Mündung liegt der Weiler Salsnes. Etwas weiter nach Nordosten liegt der kleine Fjord Fjærangen. Die Nationalstraße 769 kreuzt die äußeren Teile dieses Fjords und führt dann ein kurzes Stück weiter zum Weiler Lund. Von dort führt eine Fähre nach Norden bis nach Geisnes und Hoflesja auf der Nordseite des Fjords. Betreiber dieser Fährverbindung ist die Reederei Torghatten Midt, die hier das Fährschiff “Olav Duun” einsetzt. Die Fähre verkehrt in der Hochsaison werktags von 6:50 Uhr bis 22:30 Uhr ab Hofles alle 80 Minuten, am Wochenende von 8:10 Uhr bis 22:30 Uhr. Die Route Hofles – Lund ist 9,5 km lang und die Fähre benötigt für dieses Strecke ca. 30 Minuten. Die Überfahrt auf der Teilstrecke Hofles – Geisnes dauert 10 Minuten.
Das Fährschiff “Olav Dunn” (IMO 9189328, MMSI 259589000, Rufzeichen LJTN –
) wurde 1999 unter der Baunummer 150 auf der Harstadverftet AS in Harstad, Norwegen gebaut und am 30.04.1999 auf der Verbindung Hofles- Lund in Dienst gestellt. Dieses Fahrtgebiet hat sie – abgesehen von einigen Werftaufenthalten – nie verlassen.
Die “Olav Duun” ist 61,67 Meter lang, 15,0 Meter breit und hat einen Tiefgang von 3,30 Meter. Sie ist mit 987 BRZ vermessen und kann 60 PKW befördern. Die Fähre ist für 195 Passagieren zugelassen, denen ein Salon, ein Freideck, Sanitäranlagen und Getränkeautomaten zur Verfügung stehen.
2012 erhielt die “Olav Duun” eine neue Maschinenanlage bestehend aus zwei MTU 8-Zylinder Dieselmotoren Typ 4000M33S mit 2.040 kW Leistung, die zwei Azimuth-Propeller antreiben. Die Dienstgeschwindigkeit liegt bei 12 Knoten.
Foto: Torghatten Midt Presse – https://www.torghatten-midt.no/vare-fartoy/