Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Norwegen – Torghatten Nord: Gryllefjord – Andenes auf Andøya Verified - Hosted By

Not review yet
1

 

 

Die Sommerfähre Gryllefjord – Andenes

 

 

Gryllefjord ist ein Fischerdorf in der Gemeinde Senja in der Provinz Troms in Norwegen, 210 km nördlich von Narvik. Es liegt auf der Insel Senja am Gryllefjord im nördlichen Teil der Gemeinde. Gryllefjord ist Ausgangspunkt für die Sommerfähre nach Andenes auf der Insel Andøya. Die Fähre mit der Fahrplannummer 180 ist 2025 vom 16. Mai bis zum 23. September in Betrieb und verkehrt vom 16. Mai bis 13. Juni und vom 18. August bis 03. September 2x täglich, in der Hochsaison vom 14. Juni bis 17. August 3x täglich (8:45 Uhr, 13:00 Uhr und 17:00 Uhr ab Andenes, 11:00 Uhr, 15:00 Uhr und 19:00 Uhr ab Gryllefjord). Die Reederei Torghatten setzt auf dieser Verbindung das Fährschiff  MF “Stetind” ein. Die Überfahrt dauert 1 Stunde, 20 Minuten.

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

 

Der Rumpf des Fährschiffs “Stetind” (IMO 7633662, MMSI 257215500, Rufzeichen LFLR – ) wurde 1976 bei der Mandal Slip & Mekaniske Verksted A/S unter der Baunummer 64 gebaut, der Stapellauf erfolgte im Februar 1977. Anschließend rüstete die Båtservice A/S ebenfalls in Mandal die Fähre unter der Baunummer 646 aus und übergab sie als MF  “Vardenes” im Juni 1977 an die Reederei Det Stavangerske Dampskibsselskab A/S in Stavanger.  Im Dezember 1983 wurde das Schiff zur Horten Verft A/S in Horten überführt und dort in den folgenden Monaten umgebaut und dabei um 12 Meter verlängert. Im Juni 1984 war der Umbau fertig und das Schiff anschließend in den kommenden 4 Jahren auf der Route Mekjarvik–Skudeneshavn im Einsatz. Im Juli 1988 wurde das Schiff dann in die Provinz (Fylke) Nordland verlegt, zunächst an die Nord-Ferjer A/S in Narvik zum Einsatz auf der Route Bognes–Lødingen verchartert, und im September 1988 an eben diese für 17,4 Mio. NOK verkauft. Im Zuge des Verkaufs erhielt das Schiff den neuen Namen “Stetind”, wurde in das Schiffsregister von Narvik übertragen und hat seither Narvik als Heimathafen.  Von März bis August 1996 erfolgte ein Umbau bei der Myklebust Mekaniske Verksted A/S in Gurskebotn. Dabei erhielt die “Stetind” neue und stärkere Maschinen sowie ein doppeltes Bugvisier, wurde damit vorbereitet auf den kommenden Einsatz auf der exponierten Route am südlichen Ende der Lofoten zwischen Moskenes und Bodø. Als 2006 die Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskab (OVDS) mit der Troms Fylkes Dampskibsselskap (TFDS) fusionierte und daraus die neue Hurtigrouten Group ASA entstand, änderte sich der Eigner des Schiffs auf diese Gesellschaft. Nachdem die Hurtigruten ASA dann jedoch in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, wurde das Fähr- und Schnellbootgeschäft an die neu gegründete Torghatten Nord AS verkauft. Anfang Januar 2009 gingen 45 Schiffe aus dem Eigentum der Hurtigruten ASA an Torghatten Nord AS über, darunter auch die “Stetind”. Das Schiff war seither weiterhin auf verschiedenen Routen hauptsächlich im Bereich der Lofoten im Einsatz, und seit Juni 2017 während der Sommermonate auf der Route von Andenes über den Andfjord nach Gryllefjord auf der Insel Senja.

Seit einem Großumbau im Jahre 1983 ist die “Stetind”  ist 80,2 Meter lang, 11,52 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,40 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,50 Meter. Sie ist mit 2.018 BRZ vermessen. Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck mit zwei durchgehenden Fahrzeugspuren, im vorderen und hinteren Bereich eine dritte und vierte Teilspur, welche jedoch aus Platzgründen im mittleren Bereich nicht durchlaufend sind. Ein vormals vorhandenes Zwischendeck der Fähre wurde 1995 demontiert. Die maximale Durchfahrtshöhe beträgt 4,4 m und die höchstzulässige Achslast auf dem Fahrzeugdeck liegt bei 13 Tonnen. Die Kapazität der Fähre änderte sich mehrmals, zum einen durch die Umbauten, zum anderen aber auch durch eine Änderung der Berechnung, da die Fahrzeuge inzwischen größer wurden. Außerdem erfolgte zwischenzeitlich auch eine Änderung der Klassifizierung. Aktuell hat die “Stetind” eine Kapazität von 49 PKW und ist zugelassen für 200 Passagiere.

Die Fähre wird von zwei Viertakt-Achtzylinder-Dieselmotor vom Typ MAN B&W Alpha 8L23/30A mit insgesamt 2.560 kW  (3.481 PS) Leistung angetrieben und verfügt über zwei Propeller am Heck und ein Bugstrahlruder.

Foto: Wolfgang Hägele, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Foto: Wolfgang Hägele, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Norwegen – Torghatten Nord: Gryllefjord – Andenes auf Andøya

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password