Autofähre
Closed
Trafikverket Schweden: Aspöleden Karlskrona – Aspö Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 146
Die Fährverbindung Aspöleden von Karlskrona zur Insel Aspö
Aspö ist eine Insel mit 500 Einwohnern im Inselarchipel vor Karlskrona. Das Kastell Drottningskär aus dem 17. Jahrhundert gehört zum Weltkulturerbe und sein Besuch ist bei einem Aufenthalt auf Aspö ein absolutes Muss. Die Fährlinie “Aspöleden” bietet an Werktagen 20 Überfahrten ab dem Handelshamnen in Karlskrona nach Aspö an. Die Länge der Fährstrecke beträgt 6700 Meter und die Überfahrt dauert 25 Minuten. Auch diese Fähre kann kostenlos genutzt werden. Eingesetzt werden die beiden Doppelendfähren “Aspö 2 und “Aspö 3”.
Die Fähre “Aspö II”:
Die Fähre “Aspö II” (IMO 8317887, MMSI 265604580, Rufzeichen SLEY –
) wurde 1984 unter der Baunummer 138 als “Färja 334” auf den AB Åsiverken in Åmal gebaut und zwischen Karlskrona und Aspö in Dienst gestellt. Offiziell trägt die Fähre den Namen “Aspö II av Karlskrona”, der aber auch an der Bordwand nicht gezeigt wird. Ihr Fahrtgebiet hat sie seit 1984 – abgesehen von einigen Werftaufenthalten – nie verlassen. Die “Aspö II” ist 41,00 Meter lang, 11,42 Meter breit und hat in abgeladenem Zustand einen Tiefgang von 3,10 Meter. Sie kann 30 PKW befördern und ist für 200 Fahrgäste zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus vier Scania DSI-11 Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 796 kW (ca. 1.080 PS), die vier Azimut-Propeller antreiben. Die “Aspö II” hat drei Schwesterschiffe – die “Aspö III” (Färja 315), die “Ulrika” (Färja 305) und die “Karin” (Färja 306).
Foto: Magnus Bäck, Public domain, via Wikimedia Commons
Die Fähre “Aspö III”:
Die “Aspö III”, offiziell “Aspö III av Karlskrona”, (IMO 7905613, MMSI 265604560, Rufzeichen SHIW –
) wurde 1980 unter der Baunummer 128 als “Färja 315” auf den Åsiverken in Åmal gebaut und zwischen Torsö und Sundsören in Dienst gestellt. Seit Ende 1994 verkehrt sie als “Aspö III av Karlskrona” im Karlskrona-Archipel.
Das Schiff hat eine Länge über Klappen von 50,02 Meter, eine Rumpflänge von 41 Meter, ist 11,7 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,65 Meter. Die Transportkapazität beträgt 30 PKW oder 200 Passagiere. Die Motorisierung besteht aus vier Scania Dieselmotoren Typ DI 12, die eine Höchstgeschwindigkeit von 9 Knoten ermöglichen.
Foto: Magnus Bäck, Public domain, via Wikimedia Commons