Autofähre
Closed
Trafikverket Schweden: Ivöleden über den See Ivö Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 141
Die Fährverbindung von Barum zur Insel Ivö
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: Olaf Meister, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Ivö ist die größte Insel der schwedischen Provinz Skåne län. Sie liegt im See Ivösjön 115 Kilometer nordöstlich von Malmö und gehört zur Gemeinde Kristianstad. In Nord-Süd-Richtung erstreckt sich Ivö über 7,5 Kilometer, in Ost-West-Richtung über 3,6 Kilometer. Die Fläche beträgt 11 Quadratkilometer. Auf der Insel leben dauerhaft etwa 170 Menschen. Die Insel ist nur über die Fähre Ivöleden zu erreichen, die als Autofähre regelmäßig von Barum aus Ivö ansteuert. Hauptort der Insel ist der in ihrem südlichen Teil liegende Småort Ivö. Im Süden wird die Insel durch die tief in die Insel hereinragende Bucht Kyrkeviken in zwei Halbinseln geteilt.
Bei der Fährverbindung Ivöleden handelt es sich um eine Seilfähre, die zwischen Barum und Ivön auf dem Ivösjön nordwestlich von Bromölla verläuft. Es ist die einzige Straßenfähre in Skåne. Die Länge der Fährstrecke beträgt 720 Meter und die Überfahrtszeit beträgt etwa sieben Minuten. Die Fahrt mit der Straßenfähre ist kostenlos. Die Fähre “Karna” verkehrt rund um die Uhr, muß aber insbesondere in den Wintermonaten telefonisch unter 0771-65 65 65 bestellt werden.
Die Fähre “Karna” (IMO 8702769) wurde 1987 unter der Baunummer 40 bei der Smögens Plåt & Vetsindustri in Smögen als “Färja 326” gebaut und auf der Verbindung Barum – Ivö in Dienst gestellt. 2002 wurde sie umgebaut und modernisiert. Sie ist 51,0 Meter lang, 9,50 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,10 Meter. An Deck finden 21 PKW Platz und sie ist für 190 Fahrgäste zugelassen. Die “Karna” ist mit einem Volvo Penta Dieselmotor Typ D7A T ausgestattet, der eine Höchstgeschwindigkeit von 6 Knoten ermöglicht.
Foto: Patrik Nylin, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons