Autofähre
Closed
TT-Line: Travemünde – Trelleborg Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 345
Die Fährverbindung Travemünde – Trelleborg mit TT-Line
Seit 1962 betreibt die TT-Line GmbH & Co. KG die Fährverbindung zwischen Travemünde und der südschwedischen Hafenstadt Trelleborg. Die Nähe Trelleborgs zu Malmö (auch Göteborg ist nur 300 km entfernt) und die Zeitersparnis im Vergleich zu einer Fahrt über Dänemark mit Querung des Öresund haben zum Erfolg dieser Fährverbindung beigetragen. Heute verkehrt die mittlerweile siebte “Nils Holgersson” auf dieser Route, die aktuelle “Peter Pan” ist das sechste Schiff mit diesem Namen.
TT-Line bietet täglich 2-4 Überfahrten ab Travemünde an. Die Tagesfahrt legt am frühen Vormittag am Skandinavienkai ab und bietet den Vorteil, dass man den intensiven Schiffsverkehr auf der Ostsee beobachten kann und auf dem rund 1200 qm großen Außendeck “Kreuzfahrtfeeling” verspüren kann. Die Nachtabfahrt um 22:00 Uhr erspart eine Hotelübernachtung unterwegs, man kommt ausgeruht am nächsten Morgen in Trelleborg an. Die Überfahrt auf dieser 220 Kilometer langen Strecke dauert im Mittel 8 Stunden. Nachts fährt das Schiff langsamer, damit man am nächsten Morgen um 7:00 Uhr in Trelleborg festmachen kann und man nicht “mitten in der Nacht” von Bord muß.
Das Fährschiff “Nils Holgersson”:
Das Fährschiff “Nils Holgersson” (IMO 9865685, MMSI 211833390, Rufzeichen DKLZ2 –
) wurde 2022 als größte mit Flüssiggas (LNG) betriebene Fähre der Welt auf der Jiangsu Jinling Shipyard in China gebaut. Seit 21. April 2022 in sie in den Fahrplan der TT-Line ” integriert. Sie ist 229,4 Meter lang, 31 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,5 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,70 Meter. Sie ist mit 56.138 BRZ/30.869 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 10.921 tdw. Die “Nils Holgersson” verfügt über 4.000 Spurmeter für rollende Ladung und ist für 800 Passagiere zugelassen, denen 239 Kabinen zur Verfügung stehen. Mehr als 3.500 qm Fläche an öffentlichen Bereichen wie dem Restaurant, der Family Lounge, der Coffee Lounge, der Bar, Shops und Casino stehen den Passagieren zur Verfügung.
Das Schiff verfügt über vier Hauptmaschinen mit insgesamt 29.400 kW Leistung. Die beiden Verstellpropeller werden von je einem Motor des Typs MAN 6L51/60DF und einem des Typs MAN 8L51/60DF angetrieben. Zusätzlich wurden drei Bugstrahlruder mit jeweils 2.500 kW Leistung verbaut. Als Kraftstoff wird vorrangig Flüssigerdgas (LNG) verwendet. Es wird in zwei 500 m3 großen Tanks gelagert, die auf Deck 1 untergebracht sind. Sie können das Schiff bis zu 14 Tage mit LNG versorgen. Es kann jedoch auch mit Dieselkraftstoff betrieben werden.
Das Schiff wurde nach der beliebten Hauptfigur aus der Kindergeschichte „Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden“ benannt. Die Erzählung erschien erstmals im Jahre 1906 von der schwedischen Autorin Selma Lagerlöf. Darin geht es um den Jungen Nils aus dem südschwedischen Schonen (Skåne), der faul und boshaft war. Deshalb wurde er in einen Däumling verwandelt und flog auf dem Rücken einer Gans kreuz und quer durch Schweden. Nach vielen Reiseerlebnissen kehrte er zurück und wurde dank seiner Tapferkeit und seines Mutes wieder in einen gewöhnlichen Jungen zurückverwandelt. Foto: S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de
Das Fährschiff “Peter Pan”:
Die “Peter Pan” (IMO 9880946, MMSI 210510000, Rufzeichen 5BBY6 –
) ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Nils Holgersson”, das ebenfalls auf der Jinling Shipyard in Nanjing, China gebaut wurde und seit Januar 2023 für die TT-Line auf der Ostsee unterwegs ist. Die technischen Daten entsprechen exakt denen der “Nils Holgersson”. (siehe dort)
Die Fähre ist nach der Kindergeschichte “Peter Pan” benannt, die 1904 vom schottischen Autor James Barrie veröffentlicht wurde. Peter Pan ist ein Junge aus London, der nicht erwachsen und „vernünftig“ werden will. Stattdessen fliegt er eines Nachts mit seinen Freunden nach Neverland. Das Leben dort ist ein reines Abenteuer und niemand muss erwachsen werden. Hin und wieder kommt Peter Pan zurück. Dann besucht er Kinder und Erwachsene in ihren Träumen und bringt sie für ein paar Stunden nach Neverland. Foto: S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de