Die Fährverbindung zur Insel Djerba in Tunesien
Zwischen Jorf auf dem tunesischen Festland und Ajim auf Djerba verkehren vier, zum Teil abenteuerlich anmutende Doppelendfähren ohne AIS-Kennung. Wobei die Zahl 4 eher symbolisch zu verstehen ist, denn eine Fähre ist eigentlich immer kaputt und auch nur zwei einsatzfähige Fähren sind keine Seltenheit. Das führt oft zu stundenlangen Wartezeiten. Allerdings ist Djerba ist auch auf dem Landweg über den Straßendamm bei El Kantara erreichbar. Die Fähren fahren rund um die Uhr im 30-Minuten-Takt, nachts im 2-Stunden-Takt. Die Überfahrt dauert 15 Minuten. Aber wie gesagt – das sind alles eher theoretische Angaben.
Fähren im Hafen von Ajim – Foto: Roman Scheiwiller from Bronschhofen, Schweiz, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons
Fährschiff “El Jorf” – Foto: Moumou82, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Fähre “Ulysse” – Foto: Moumou82, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Fähre “Ajim” in Jorf – Foto: Jaume Ollé, CC BY 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.5>, via Wikimedia Commons
Fähre “Jektiss” (Baujahr 1990) – Foto: Moumou82, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons